Entlastungen
Stadt beschließt Entlastungspaket für Münchner
Stand 16.03.23 - 13:57 Uhr
Die Stadt München will seine Einwohner durch ein neues Entlastungspaket finanziell unterstützen - durch eine Änderung bei der Zuschussgrenze.
©shutterstock
Änderung der Zuschuss-Grenze
Der Stadtrat will das Leben vieler Münchner besser unterstützen: Die Einkommensgrenze, bis zu der Einwohner der Stadt offiziell Zuschüsse bekommen, wird zum 1. April erhöht.
- Anzeige -Die neue Grenze liegt bei 1.660 Euro netto (ursprünglich 1.540 Euro netto) für Ein-Personen-Haushalte. Für eine alleinerziehende Person mit zwei Kindern unter 14 Jahren ist die Grenze bei 2.650 Euro netto (bisher 2.460 Euro netto).
Wie bekomme ich den Zuschuss?
Zuschüsse bekommen Münchner unter der Einkommensgrenze schließlich über den München Pass. Mit dem Pass kosten zum Beispiel die Monatskarten im ÖPNV nur die Hälfte. Auch die Preise im Schwimmbad, der Stadtbibliothek oder für Kurse bei der VHS sinken. Weitere Vergüngstigungen gibt es zum Beispiel in Museen, der Oper oder in Kinos.
- Anzeige -Was gibt es noch als Entlastung?
Münchner unter der Einkommensgrenze erhalten zudem Zuschüsse zu den Energiekosten. Diese setzen sich wie folgt zusammen:
- Stromzuschuss von 50 Euro bei Ein- oder Zwei-Personen-Haushalten
- Stromzuschuss von bis zu 100 Euro bei Drei- oder Mehr-Personen-Haushalten
- Zuschuss für Heizung und Warmwasser von 700 Euro für Einzelpersonen
- Zuschuss für Heizung und Warmwasser von zusätzlich 300 Euro je weiterer Person im Haushalt
Außerdem bezahlt die Stadt bei entsprechendem Nachweis den Sportverein der Kinder und bezuschusst Sportkleidung und Ausrüstung mit bis zu 200 Euro i Jahr.
Mehr Beiträge und Themen
Die Bayern holen sich mit einem Sieg in Köln die 11. deutsche Meisterschaft in Folge.
Der beliebte Safthersteller Granini hat einen Rückruf für bestimmte Säfte aufgrund einer möglichen Schimmelpilzgefahrgestartet. Alle Infos und die betroffenen Produkte hier.
Durch den Polizeieinsatz kommt es zu einem erhöhten Verkehrsaufkommen. Bitte umfahrt das Gebiet weiträumig.
Das im Sommer stattfindende Tollwood-Festival hat endlich das vollständige Line-up für die Musik-Arena bekannt gegeben. Neben den Acts gibt es auch viele Neuerungen auf dem Festival.
Wenn du am langen Pfingstwochenende in die Stadt willst, musst du mit längeren Fahrzeiten rechnen. Denn am gesamten Wochenende werden auf der Stammstrecke keine S-Bahnen fahren.
Mögliche Doppel-Party auf dem Marienplatz. Am Sonntag könnte es neben Public Viewing des Finales der FCB-Frauen zu einer doppelten Meisterschaftsparty kommen. Alle Infos, findest du hier.
Nach einer persönlichen und künstlerischen Kreativ-Pause melden sich Juli endlich zurück: Mit „Fette Wilde Jahre“ erscheint jetzt die neue Single und eine bevorstehende Tour läutet das nächste große Juli-Kapitel ein. Am 11. Juni 2023 kommen sie nach München!
Vor 10 Jahren wurde Domenico Lorusso an der Isar ermordet. Bis heute konnte der Täter nicht ermittelt werden. Jetzt soll es wieder eine breite Hinweissuche geben.
Große Trauer in der Musikszene: Rock-Legende Tina Turner ist im Alter von 83 Jahren gestorben.
Hier findest du hilfreiche Tricks für deine Urlaubsreise in die Sonne.
Ab in den Süden! Alle Infos zu den schönsten und günstigsten Reisezielen in Europa dieses Jahr findest du hier.
Alle wichtigen Infos über den neuen Anbieter «Temu» und die Nutzung der Einkaufsplattform in Deutschland hier.
Jetzt steht die Ursache für das Zugunglück vor gut einem Jahr in Garmisch-Partenkirchen fest. Alle Infos dazu hier.
Am Wochenende kam es in Sauerlach zu einem Mord an einer 19-Jährigen. Die Polizei sucht nach dem Tötungsdelikt nach Zeugen.
Wer sich im Internet nach der großen Liebe sucht, kann schnell in den Fokus von Kriminellen geraten. Ermittler und Experten sprechen von einer «perfiden Methode», die für das Opfer teuer werden kann.
Nach dem Beginn der Mehrwegangebotspflicht möchte der Münchner Stadtrat das Konzept auch auf kleinere Gastronomiebetriebe erweitern - mit einer Steuer auf Einwegprodukte und einer Förderung für Mehrwegprodukte.
Am Sendlinger Tor müssen 50 Jahre alte Weichen ausgetauscht werden. Wegen der Bauarbeiten fahren zwei U-Bahnlinien mehr als einen Monat nicht. Alle Infos dazu hier.