Neue Regeln für Scooterfahrer
Stadt verschärft E-Scooter-Regeln: Hier darfst du die Roller nicht mehr abstellen
Stand 04.08.22 - 09:51 Uhr
0
E-Scooter sind beliebt in Städten. Um dem Abstellchaos entgegenzuwirken, hat die Stadt jetzt neue Regeln für den Altstadtring beschlossen.
©shutterstock
Viele neue Abstellflächen
Ab dem 5. August sind über 40 Parkplätze für E-Scooter im Altstadtring verfügbar. Innerhalb des Altstadtrings dürfen die Fahrzeuge nur noch auf den dafür vorgesehen Flächen abgestellt werden.
- Anzeige -Die Stadt will damit verhindern, dass die Roller auf Gehwegen abgestellt werden, wo sie den Weg behindern. Besonders Menschen mit Mobilitätseinschränkung sollen dadurch auf dem Weg weniger gestört werden.
Neue Flächen in der Altstadt
Die neuen Flächen wird es zum Beispiel am Stachus, Rindermarkt, Sendlinger Tor und in der Maximilianstraße geben. Solltest du künftig deinen E-Tretroller nicht auf diesen Flächen abstellen, wird die Miete einfach weiterlaufen. Andersrum soll hingegen die Nutzung der neuen Parkplätze mit finanziellen Anreizen belohnt werden.
Beim Abstellen wirst du künftig zudem ein Foto des Rollers aufnehmen und in der App abschicken müssen. Oberbürgermeister Dieter Reiter freut sich über die Kooperation der Anbieter.Â
Karte mit Abstellverbot und Parkplätzen
©Bayerische Vermessungsverwaltung
E-Scooter dürfen nicht mehr innerhalb des Altstadtrings abgestellt werden. Auch ein paar Flächen außerhalb der Altstadt wurden als Parkverbotszonen gekennzeichnet. Innerhalb der Altstadt darf man teilweise auch nicht mehr mit den Gefährten fahren.
Mehr Beiträge und Themen
Der Revisionsprozess vor dem Münchener Gericht ist zu einem Urteil gekommen.
Ein 25-Jähriger torkelte am Dienstag zur Sanitätsstation auf der Wiesn und versicherte den Sanitätern, er habe noch keinen Schluck Alkohol getrunken. Da ein solcher Zustand durchaus auch andere Ursachen außer Alkohol haben kann, wurde der Mann erst einmal gründlich untersucht.
Bei Tim Bendzko läuft’s gerade richtig rund: Sein fünftes Studioalbum „April“ steht in den Startlöchern und jetzt hat er auch noch eine ganz besondere Club-Tournee bekannt gegeben. Wir haben alle Infos!
Der Preis "Goldene Geier", mit welchem Unternehmen ausgezeichnet werden, die das grüne Gewissen ihrer Kundschaft ausnutzen, geht dieses Jahr an McDonald's. McDonald's versprach also am meisten Umweltfreundlichkeit und lieferte dahingegen nichts.
Die Wiesn ist nicht ohne, deshalb solltest du bei deinem Wiesn-Besuch auch besonders gut auf dich aufpassen. Wir haben in paar Tipps und Tricks, wie du am besten eine Safe-Wiesnzeit haben kannst.
Aktuell gibt es einen Stromausfall im Bereich Sendling und Ludwigsvorstadt in München. Auch die Notrufnummern funktionieren hier nicht.
Ein österreichischer Designer entwarf und stellte 2007 die teuerste Lederhose der Welt her! Jetzt träumt der Visionär von einer noch kostspieligeren Lederhose und möchte seinen eigenen Rekord brechen.
Ein kurzer Clip ging in Netz viral: Ein blonder Mann rutscht bäuchlings von rechts nach links über den nassen Boden eines Wiesnzelt-Biergartens. NACKT!
Die Polizei sucht nach sechs Tatverdächtigen, die am Sonntag einen Oktoberfestbesucher niedergeschlagen haben sollen. Hinweise bitte an die Münchner Polizei.
Isar, Parks oder die Theresienwiese: München hat viele schöne Ecken. Wir zeigen dir die schönsten Instagram-Hotspots der Stadt.
Nach der "Shrinkflation" folgt nun die "Skimpflaktion", wobei Lebensmittelhersteller an teuren Produkten sparen und dafür zu günstigeren Varianten greifen. So sinkt die Qualität von Lebensmitteln und es werden vermehrt Beschwerden eingereicht.
Ein ungewöhnlicher Fall von Kunstdiebstahl hat sich in einem Münchner Museum ereignet. Jetzt wurde der Mann vor Gericht verurteilt.
Die Wiesn kann schnell ganz schön teuer werden, wir verraten dir, wo du ein bisschen einsparen kannst!
Die erste Oktoberfestwoche ist um. Wir haben für dich eine Zusammenfassung zur ersten Wiesnwoche.Â
Am 8. Oktober 2023 findet in Bayern die Landtagswahl statt. Du bist dir allerdings noch unsicher, welche Partei du wählen sollst und hast keine Zeit, dir alle Wahlprogramme durchzulesen? Dann hilft dir der Wahl-O-Mat bei der Entscheidungsfindung.Â
Manche Münchner Bars und Clubs haben ein offizielles Trachtenverbot für diese Wiesnsaison ausgesprochen. Wer eine Tracht trägt, darf nicht rein. Wir sagen dir, welche Bars und Clubs du nach der Wiesn lieber nicht ansteuern solltest!