Rabimmel, rabammel - warum?
Stadt verbietet Laternenumzug
Stand 25.10.18 - 17:11 Uhr
0
Über 8000 Menschen interessieren sich auf Facebook für die Veranstaltung "1. Münchner Laternenumzug für Erwachsene". Doch die Stadt München verbietet die Aktion. Das sind die Gründe.
© Ingwer Narrisch
Das ist der Grund für die Absage
Ein Laternenumzug nur für Erwachsene? Diese Veranstaltungsidee lässt die Herzen vieler Münchnerinnen und Münchner höher schlagen. Doch dann der Schock: die Stadt München erteilt keine Genehmigung für die Veranstaltung.
- Anzeige -"Liebe Umzügler, leider müssen wir euch heute mitteilen, dass die Stadt München unseren Laternenumzug NICHT genehmigt hat. Wir können es selbst kaum glauben, aber laut Stadt liegt für unseren Spaziergang ‚kein besonderes öffentliches Interesse, wie es in den städtischen Veranstaltungsrichtlinien auf öffentlichem Verkehrsgrund vorgesehen ist, vor‘. Daher müssen wir unser Event schweren Herzens absagen – das Interesse von über 8000 Beteiligten hier auf Facebook hat wohl leider nicht schwer genug gewogen." , so lautet die Absage der Veranstalter im zugehörigen Facebook-Event.
Immerhin 8.000 Menschen hatten auf Facebook ihr Interesse an dem Event bekundet. Sie wollten am 11. November ab 19 Uhr ausgehend vom Stachus-Brunnen singend mit selbst gebastelten Laternen zum St.-Martins-Umzug starten.
Aber welche Gründe stecken hinter der Absage?
Das sagt das KVR
Auf Nachfrage von 95.5 Charivari hat uns Johannes Mayer vom KVR München folgendes Statement abgegeben:
"Grundsätzlich sind Martinszüge in der Innenstadt zulässig. Diese sind als ortsübliche Brauchtumsveranstaltungen lediglich anzeigepflichtig und bedürfen keiner behördlichen Erlaubnis. Echten Brauchtumsveranstaltungen ohne werblichem Charakter, etwa Sankt-Martins Laternenumzüge im Sinne des Brauchtums, steht das Kreisverwaltungsreferat sehr aufgeschlossen gegenüber.
Bei dem für den 11.11.2018 geplanten Laternenumzug für Erwachsene ist der Antragsteller ein Unternehmen mit Sitz in Unterschleißheim, das ein Biermischgetränk mit Ingwer anbietet. Der Antragsteller, ein Bierproduzent, schreibt selbst im Antrag, dass er natürlich ein bisschen auf sich aufmerksam machen wolle. Geplant sei ein Spaziergang mit Leiterwagen. Er schreibt auch, dass die Veranstaltung völlig ohne politischen Hintergrund sei. Es handelt sich also explizit um keine Versammlung nach dem Bayerischen Versammlungsgesetz, die keiner Genehmigung bedürfen würde.
Es ist daher davon auszugehen, dass der Werbeeffekt für das Unternehmen eine nicht unerhebliche Rolle spielt. Insgesamt ist damit nicht von einer ortsüblichen Brauchtumsveranstaltung im Sinne des Straßenverkehrsrechts auszugehen. Auch das Versammlungsrecht greift nicht. Eine Genehmigung oder Bestätigung kann daher in diesem Fall nicht erteilt werden."
Gastgeber der Veranstaltung ist "Ingwer Narrisch", ein Start-up in Unterschleißheim im Landkreis München mit seinen beiden Gründern Alexander Inderst und Siggi Gabriel. Die Firma verdient mit einem Bier-Ingwer-Gemisch ihr Geld.
Hier das Statement des KVR zum Nachhören:
Der Veranstalter selbst äußerst sich enttäuscht:
Mehr Beiträge und Themen
Seit zehn Jahren spielen sie hüllenlos, aber nicht ohne Botschaft: Die «Nacktionalmannschaft» feiert Jubiläum – und freut sich über ein ausverkauftes Spiel im nordrhein-westfälischen Herne.
Eine erfahrene Surferin verunglückt an der berühmten Eisbachwelle in München tödlich. Nun haben Polizeitaucher das Bachbett untersucht. Was ist das Ergebnis?
Der Münchner Stadtrat erklärt das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Wie geht es jetzt weiter?
Alljährlich vom 1. Mai bis Mitte September schippern die Flöße auf der Isar entlang. Wir verraten dir, wie du bei einer der beliebten Isar-Floßfahrten dabei sein kannst.
Entdecke die neuen Trinkbrunnen und Toilettenanlagen in München. Erfahre, wo weitere Einrichtungen geplant sind und wie sie die Stadt verbessern.
In Spanien und Portugal sind viele Haushalte ohne Strom - die gesamte Iberische Halbinsel scheint betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt.
Vom Champions League Finale über kostenlose Festivals bis hin zu Musik die ganze Nacht: Im Mai ist in München mal wieder einiges geboten. Und nicht zu vergessen die Maibaumfeste.
CDU-Chef Friedrich Merz hat am Montag die Liste der designierten CDU-Ministerinnen und -Minister vorgestellt.
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.
DESK
Ein Auto fährt in der Münchner Innenstadt in eine Haltestelle. Mehrere Menschen werden verletzt. Der Rettungsdienst ist im Großeinsatz. Die Tramlinien 16 und 17 werden umgeleitet.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
Merz ist Kanzler! Nach dem gescheiterten Wahlgang am Morgen hat es für Merz beim zweiten Anlauf gereicht.
Oktoberfest 2025: Stadt München macht’s möglich – mehr reservierbare Plätze für echte Münchner! Doch für das Herzkasperlzelt bleibt erneut kein Platz auf der Oidn Wiesn.
Friedrich Merz ist im Bundestag durchgefallen – zu wenige Stimmen im ersten Wahlgang. Was jetzt passiert – und warum Scholz erstmal im Amt bleibt.
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Die SPD hat lange gerungen. Kurz vor der geplanten Kanzlerwahl steht aber das Personaltableau.