Sauberes München
SPD für mehr Sauberkeit in München
Stand 19.08.19 - 14:49 Uhr
0
Die SPD hat vor, eine Offensive für mehr Sauberkeit in München zu starten. Wie genau diese aussehen soll und was geplant ist, erfährst du hier.

© pixabay
Unser München: eine besonders saubere Stadt
München gilt gerade bei Touristen als äußerst saubere Stadt, was sich die Stadt München auch einiges kosten lässt. Denn um die 40 Millionen Euro investiert die Stadt jährlich, damit es so sauber ist.
Der Geheimtipp unserer Landeshauptstadt für die Beseitigung von Müll liegt dabei in ausreichend viel Personal. Alleine für die Straßenreinigung sind nach aktuellem Stand 450 Menschen, mit 256 Reinigungsfahrzeugen im Einsatz. Welche jährlich um die 6.000 Tonnen an achtlos weggeworfenem Müll, wie etwa Verpackungen oder Kaugummis wegkehren.
- Anzeige -SPD fordert mehr Mülleimer für München
Derzeit stehen alleine im öffentlichen Raum in München um die 7.600 Mülleimer. Doch das ist nicht genug. Denn gerade an den großen Plätzen im Zentrum, wie beispielsweise am Marienplatz, ist es gegen Abend oftmals sehr schmutzig. Aus diesem Grund möchte die SPD die Mülleimeranzahl um rund 2.400 Mülleimer erhöhen. Womit München auf eine Gesamtzahl von ungefähr 10.000 Mülleimern im öffentlichen Raum kommen würde.
Zigarettenkippen freie Stadt
Die SPD möchte auch das Problem mit den oftmals leichtsinnig weggeworfenen Zigarettenkippen angehen. Deshalb sollen die neu aufgestellten Mülleimer mit einer Art Aschenbecher zum Ausdrücken von Zigaretten und Entsorgen von deren Kippen ausgestattet werden. Und auch die schon bereits vorhandenen Mülleimer sollen nachträglich mit diesem Aschenbecher nachgerüstet werden.
[MD_Portal_Script ScriptID="6381441" location="leftALone"]Schmutzig!?-Deine Möglichkeit Verschmutzungen zu melden
Auch du kannst helfen unser München sauberer zu machen. Denn seit dem 11. Mai 2017 gibt es die von Oberbürgermeister Dieter Reiter und Baureferentin Rosemarie Hinger gegründete Öffentlichkeitskampagne „Rein. Und sauber“. Diese ermöglicht es dir, dich zum Thema Sauberkeit in unserer Stadt zu informieren und Verschmutzungen umgehend zu melden.
Entweder rufst du dazu am Servicetelefon unter 089 – 233 96296 an, füllst ein Online-Formular aus oder meldest es einfach und schnell per App.
Mehr Beiträge und Themen
Erlebe Alpenblick und Luxus pur: Omaze verlost eine 2,8-Millionen-Euro-Villa südlich von München. Was es mit der Aktion auf sich hat.
Die Fußball-EM der Frauen findet dieses Jahr im Juli statt - Hier findest du alle Informationen zum Spielplan des DFB-Teams.
Alfons Schuhbeck steht im Gerichtssaal des Landgericht München I vor seinem Platz an der Anklagebank. Gegen Schuhbeck wird unter anderem wegen des Vorwurfs des Subventionsbetrugs verhandelt.
Die Erdbeersaison ist schon fast vorbei, aber dafür kannst du in und um München andere Obstsorten frisch ernten und genießen. Hier hast du einen Überblick, wo du frische Früchte in München selber pflücken kannst.
Die Deutsche Steuer-Gewerkschaft will die Steuererklärung für Arbeitnehmer abschaffen – stattdessen soll ein automatisiertes System kommen. Was dahintersteckt.
Fliegergranatenfund in Starnberg: In der Possenhofener Straße wurde eine Weltkriegsgranate entdeckt. Sie wurde sicher abtransportiert.
Die ersten Spieltage der neuen Saison sind terminiert. Der FC Bayern ist häufiger an Abenden im Einsatz als üblicherweise.
Ein neuer KI-Stift kann Aufgaben scannen. Auf TikTok posten Schüler, wie sie mit dem neuen Stift bei Prüfungen spicken.
Edeka und Netto rufen mehrere Mineralwasser-Sorten zurück. Bakterien können Erbrechen und Durchfall verursachen. Diese Chargen sind betroffen!
Verzögert sich wieder alles? In einem neuen Video nennt ein Bahnsprecher erstmals 2039 als mögliches Fertigstellungsjahr für den Münchner Hauptbahnhof. In unserem Interview betont die Bahn allerdings, dass es bei 2038 bleiben soll.
DESK
Der weltberühmte Extremsportler Felix Baumgartner ist bei einem Unfall ums Leben gekommen.
Kurzfristig musste die Bahn Ende Juni eine Regionalstrecke in Oberbayern sperren - Pendler, Schüler und Ausflügler waren betroffen. Jetzt rollen die Züge wieder.
Stromausfall in Trudering betraf über 5700 Haushalte. Stadtwerke München arbeiteten an einer schnellen Lösung.
Das belgische Tomorrowland zählt zu den größten Elektrofestivals der Welt. Kurz vor dem Start brennt es plötzlich auf dem Festivalgelände.
Entdecke, warum Milka wegen Shrinkflation und versteckter Preiserhöhungen den "Goldenen Windbeutel 2025" erhielt.
Vom online Buchhändler zum globalen Giganten. Welche skurrilen Produkte Amazon anbietet, erfährst du hier.
Sommer, Sonne, Streit - zwischen den Bundesländern gibt es mal wieder Zoff über die Ferientermine. Es ist nicht das erste Mal. Was steckt dahinter?