pflanzen, pflegen, ernten
Selber ernten: Kleingärten in München
Stand 25.06.19 - 13:39 Uhr
0
Selbstgemacht schmeckt bekanntlich am Besten. Also warum nicht einfach selbst das Gemüse anpflanzen? Dafür gibt es kleine Gärten in München, die man für die eigene Bepflanzung mieten kann.
Eigenes Gemüse anpflanzen
Der Sommer ist da, zieht viele von uns in die städtischen Grünanlagen und macht sicher dem ein oder anderen Lust, auch selbst im eigenen Gärtchen Gemüse oder Blumen zu säen und zu ernten. Mit einem Kleingarten oder in einem urbanen Garten kannst du deinen Alltag noch bunter und lebensfroher zu gestalten!
- Anzeige -Hier hast du eine Übersicht über die Kleingärten (orange), die urbanen Gärten (grün) sowie die Krautgärten (braun) in München:
[MD_Portal_Script ScriptID="8394850" location="leftALone"]Münchens Kleingärten
Der größte Verband für Kleingärten ist der Kleingartenverband München e.V. Der Verband zählt rund 11.000 Mitglieder und versorgt mit 83 Kleingartenanlagen knapp 8.700 Pächter mit grüner Wiese.
Wie kann man einen Garten mieten?
In allen Kleingartenanlagen gibt es Wartelisten, da die Nachfrage sehr hoch ist. Registriere dich hier frühzeitig. Außerdem kann man sich nur für eine Anlage bewerben. Suche dir den für dich am besten geeigneten Standort heraus und schicke deine Anfrage ab. Die einzelnen Parzellen haben eine Durchschnittsgröße von 250 m².
Der Pachtpreis pro Quadratmeter beträgt 0,42 Euro zuzüglich 0,10 Euro pro Quadratmeter im Jahr.Man muss allerdings keine Anlage mieten, um dort willkommen zu sein. Besucher und Gäste dürfen ebenfalls auf die Anlage.
Weitere Informationen findest du hier.
Urbane Gärten München
Gemeinschaftsgärten, interkulturelle Gärten, Krautgärten, Schrebergärten, Schulgärten u.v.m. tragen zur Verbesserung der Umwelt bei und fördern das soziale Miteinander in einer Großstadt.
Auf der Seite der Urbanen Gärten ist Platz zum Austauschen. Bei „Biete&Suche“ kann Gemüse, Gartengeräte, Grundstücke und Hilfe angeboten und gesucht werden. So kannst du zum Beispiel schnell einen Gemeinschaftsgarten finden, ohne lange auf der Warteliste stehen zu müssen.
- Anzeige -Münchens Krautgärten
Insgesamt 26 Krautgärten gibt es in München. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung gibt Münchnerinnen und Münchnern die Möglichkeit, sich selbst mit ernte-frischem Gemüse und Salat zu versorgen. Für 130 Euro im Jahr können sich sowohl erfahrene als auch unerfahrene Gärtner eine Parzelle mieten. Den Anbau des Gemüses übernehmen zunächst erfahrene Gärtner. Die Pächter selbst kümmern sich von Anfang Mai bis Mitte November um die Pflege und Ernte. Für jeden Krautgarten gibt es einen Ansprechpartner, bei dem man sich bewerben kann. Eine Liste mit Münchens Krautgärten und den Ansprechpartnern dafür findest du hier.
Essbare Stadt
Alle, die Gemüse anbauen wollen, können dies hier tun. Dann bekommt jeder ein etwa 1-2 Quadratmeter großes Beet. Dafür muss man dann die Beetpatenschaft für eine Saison übernehmen. Die Beete sind eingebettet in einen Schau- und Lehrgarten für Kindergartengruppen und Schulklassen. Die Anlage befindet sich in der Städtischen Baumschule Bischweiler, Sachsenstraße 2-4. Mehr Informationen findest du hier.
Mehr Beiträge und Themen
Seit zehn Jahren spielen sie hüllenlos, aber nicht ohne Botschaft: Die «Nacktionalmannschaft» feiert Jubiläum – und freut sich über ein ausverkauftes Spiel im nordrhein-westfälischen Herne.
Eine erfahrene Surferin verunglückt an der berühmten Eisbachwelle in München tödlich. Nun haben Polizeitaucher das Bachbett untersucht. Was ist das Ergebnis?
Der Münchner Stadtrat erklärt das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Wie geht es jetzt weiter?
Alljährlich vom 1. Mai bis Mitte September schippern die Flöße auf der Isar entlang. Wir verraten dir, wie du bei einer der beliebten Isar-Floßfahrten dabei sein kannst.
Entdecke die neuen Trinkbrunnen und Toilettenanlagen in München. Erfahre, wo weitere Einrichtungen geplant sind und wie sie die Stadt verbessern.
In Spanien und Portugal sind viele Haushalte ohne Strom - die gesamte Iberische Halbinsel scheint betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt.
Vom Champions League Finale über kostenlose Festivals bis hin zu Musik die ganze Nacht: Im Mai ist in München mal wieder einiges geboten. Und nicht zu vergessen die Maibaumfeste.
CDU-Chef Friedrich Merz hat am Montag die Liste der designierten CDU-Ministerinnen und -Minister vorgestellt.
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.
DESK
Ein Auto fährt in der Münchner Innenstadt in eine Haltestelle. Mehrere Menschen werden verletzt. Der Rettungsdienst ist im Großeinsatz. Die Tramlinien 16 und 17 werden umgeleitet.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
Merz ist Kanzler! Nach dem gescheiterten Wahlgang am Morgen hat es für Merz beim zweiten Anlauf gereicht.
Oktoberfest 2025: Stadt München macht’s möglich – mehr reservierbare Plätze für echte Münchner! Doch für das Herzkasperlzelt bleibt erneut kein Platz auf der Oidn Wiesn.
Friedrich Merz ist im Bundestag durchgefallen – zu wenige Stimmen im ersten Wahlgang. Was jetzt passiert – und warum Scholz erstmal im Amt bleibt.
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Die SPD hat lange gerungen. Kurz vor der geplanten Kanzlerwahl steht aber das Personaltableau.