pflanzen, pflegen, ernten
Selber ernten: Kleingärten in München
Stand 25.06.19 - 13:39 Uhr
0
Selbstgemacht schmeckt bekanntlich am Besten. Also warum nicht einfach selbst das Gemüse anpflanzen? Dafür gibt es kleine Gärten in München, die man für die eigene Bepflanzung mieten kann.
Eigenes Gemüse anpflanzen
Der Sommer ist da, zieht viele von uns in die städtischen Grünanlagen und macht sicher dem ein oder anderen Lust, auch selbst im eigenen Gärtchen Gemüse oder Blumen zu säen und zu ernten. Mit einem Kleingarten oder in einem urbanen Garten kannst du deinen Alltag noch bunter und lebensfroher zu gestalten!
- Anzeige -Hier hast du eine Übersicht über die Kleingärten (orange), die urbanen Gärten (grün) sowie die Krautgärten (braun) in München:
[MD_Portal_Script ScriptID="8394850" location="leftALone"]Münchens Kleingärten
Der größte Verband für Kleingärten ist der Kleingartenverband München e.V. Der Verband zählt rund 11.000 Mitglieder und versorgt mit 83 Kleingartenanlagen knapp 8.700 Pächter mit grüner Wiese.Â
Wie kann man einen Garten mieten?
In allen Kleingartenanlagen gibt es Wartelisten, da die Nachfrage sehr hoch ist. Registriere dich hier frühzeitig. Außerdem kann man sich nur für eine Anlage bewerben. Suche dir den für dich am besten geeigneten Standort heraus und schicke deine Anfrage ab. Die einzelnen Parzellen haben eine Durchschnittsgröße von 250 m².Â
Der Pachtpreis pro Quadratmeter beträgt 0,42 Euro zuzüglich 0,10 Euro pro Quadratmeter im Jahr.Man muss allerdings keine Anlage mieten, um dort willkommen zu sein. Besucher und Gäste dürfen ebenfalls auf die Anlage.
Weitere Informationen findest du hier.
Urbane Gärten München
Gemeinschaftsgärten, interkulturelle Gärten, Krautgärten, Schrebergärten, Schulgärten u.v.m. tragen zur Verbesserung der Umwelt bei und fördern das soziale Miteinander in einer Großstadt.
Auf der Seite der Urbanen Gärten ist Platz zum Austauschen. Bei „Biete&Suche“ kann Gemüse, Gartengeräte, Grundstücke und Hilfe angeboten und gesucht werden. So kannst du zum Beispiel schnell einen Gemeinschaftsgarten finden, ohne lange auf der Warteliste stehen zu müssen.Â
- Anzeige -Münchens Krautgärten
Insgesamt 26 Krautgärten gibt es in München. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung gibt Münchnerinnen und Münchnern die Möglichkeit, sich selbst mit ernte-frischem Gemüse und Salat zu versorgen. Für 130 Euro im Jahr können sich sowohl erfahrene als auch unerfahrene Gärtner eine Parzelle mieten. Den Anbau des Gemüses übernehmen zunächst erfahrene Gärtner. Die Pächter selbst kümmern sich von Anfang Mai bis Mitte November um die Pflege und Ernte. Für jeden Krautgarten gibt es einen Ansprechpartner, bei dem man sich bewerben kann. Eine Liste mit Münchens Krautgärten und den Ansprechpartnern dafür findest du hier.Â
Essbare Stadt
Alle, die Gemüse anbauen wollen, können dies hier tun. Dann bekommt jeder ein etwa 1-2 Quadratmeter großes Beet. Dafür muss man dann die Beetpatenschaft für eine Saison übernehmen. Die Beete sind eingebettet in einen Schau- und Lehrgarten für Kindergartengruppen und Schulklassen. Die Anlage befindet sich in der Städtischen Baumschule Bischweiler, Sachsenstraße 2-4. Mehr Informationen findest du hier.
Mehr Beiträge und Themen
Der Revisionsprozess vor dem Münchener Gericht ist zu einem Urteil gekommen.
Ein 25-Jähriger torkelte am Dienstag zur Sanitätsstation auf der Wiesn und versicherte den Sanitätern, er habe noch keinen Schluck Alkohol getrunken. Da ein solcher Zustand durchaus auch andere Ursachen außer Alkohol haben kann, wurde der Mann erst einmal gründlich untersucht.
Der Preis "Goldene Geier", mit welchem Unternehmen ausgezeichnet werden, die das grüne Gewissen ihrer Kundschaft ausnutzen, geht dieses Jahr an McDonald's. McDonald's versprach also am meisten Umweltfreundlichkeit und lieferte dahingegen nichts.
Die Wiesn ist nicht ohne, deshalb solltest du bei deinem Wiesn-Besuch auch besonders gut auf dich aufpassen. Wir haben in paar Tipps und Tricks, wie du am besten eine Safe-Wiesnzeit haben kannst.
Aktuell gibt es einen Stromausfall im Bereich Sendling und Ludwigsvorstadt in München. Auch die Notrufnummern funktionieren hier nicht.
Ein österreichischer Designer entwarf und stellte 2007 die teuerste Lederhose der Welt her! Jetzt träumt der Visionär von einer noch kostspieligeren Lederhose und möchte seinen eigenen Rekord brechen.
Ein kurzer Clip ging in Netz viral: Ein blonder Mann rutscht bäuchlings von rechts nach links über den nassen Boden eines Wiesnzelt-Biergartens. NACKT!
Die Polizei sucht nach sechs Tatverdächtigen, die am Sonntag einen Oktoberfestbesucher niedergeschlagen haben sollen. Hinweise bitte an die Münchner Polizei.
Am Eröffnungs-Samstag sind im Fahrgeschäft Höllenblitz zwei Wagen zusammengestoßen. Dabei wurden acht Menschen leicht verletzt.
Isar, Parks oder die Theresienwiese: München hat viele schöne Ecken. Wir zeigen dir die schönsten Instagram-Hotspots der Stadt.
Nach der "Shrinkflation" folgt nun die "Skimpflaktion", wobei Lebensmittelhersteller an teuren Produkten sparen und dafür zu günstigeren Varianten greifen. So sinkt die Qualität von Lebensmitteln und es werden vermehrt Beschwerden eingereicht.
Ein ungewöhnlicher Fall von Kunstdiebstahl hat sich in einem Münchner Museum ereignet. Jetzt wurde der Mann vor Gericht verurteilt.
Die Wiesn kann schnell ganz schön teuer werden, wir verraten dir, wo du ein bisschen einsparen kannst!
Die erste Oktoberfestwoche ist um. Wir haben für dich eine Zusammenfassung zur ersten Wiesnwoche.Â
Am 8. Oktober 2023 findet in Bayern die Landtagswahl statt. Du bist dir allerdings noch unsicher, welche Partei du wählen sollst und hast keine Zeit, dir alle Wahlprogramme durchzulesen? Dann hilft dir der Wahl-O-Mat bei der Entscheidungsfindung.Â
Manche Münchner Bars und Clubs haben ein offizielles Trachtenverbot für diese Wiesnsaison ausgesprochen. Wer eine Tracht trägt, darf nicht rein. Wir sagen dir, welche Bars und Clubs du nach der Wiesn lieber nicht ansteuern solltest!