Tathergang von Unterföhring
Schießerei in Unterföhring: Was wir wissen
Stand 16.06.17 - 13:10 Uhr
0
Es ist Dienstag Morgen, Berufsverkehr in der S8 - als Alexander B. drei Personen mit der Dienstwaffe eines Polizisten zum Teil schwerst verletzt. Was wir bisher wissen - und was nicht.

++ Update 16:55 Uhr ++
Alexander B. ist in eine geschlossene psychiatrische Einrichtung gebracht worden. Zunächst wurde gegen ihn ein Haftbefehl wegen versuchten Mordes erlassen. Jedoch wurde ein Unterbringungsbefehl wegen seines Zustandes erlassen.
Der Täter ist in den USA wohnhaft. Er hat wohl verschiedene Delikte mit strafrechtlichen Erscheinungen verbrochen.
Wie kam es zu der schrecklichen Tat?
Alexander B. ist 37 Jahre alt und in Bayern geboren. Er ist am Dienstag Morgen am Flughafen München und gerät dort mit einem Mann in Streit. Beide steigen in die S8 Richtung Innenstadt. Der Streit geht in der S-Bahn weiter, es kommt zu Handgreiflichkeiten zwischen den Beiden. Andere Fahrgäste fühlen sich unwohl und rufen die Polizei. Als die S8 gegen 8:22 Uhr in Unterföhring einfährt, wollen eine Polizistin und ein Polizist der Inspektion Ismaning die beiden in Empfang nehmen.
- Anzeige -Die Beamten holen die Zwei aus der S-Bahn und führen eine Routine-Kontrolle durch. Doch plötzlich eskaliert es: Alexander B. greift den 30-Jahre alten Polizeihauptmeister an und will ihn offenbar ins Gleisbett stoßen. Es kommt zu einem Kampf, bis der Beamte auf den Boden stürzt. Der Täter kommt an die Dienstwaffe des Hauptmeisters, schafft es die beiden Sicherungen zu lösen und beginnt zu schießen. Er trifft die 26-jährige Polizistin im Kopf. Sie kann noch einen Schuss abgeben, welcher Alexander B. am Gesäß trifft, bevor sie blutend zu Boden geht.
Er schießt, lässt die Waffe fallen und flieht
Alexander B. schießt mehrfach, bis das Magazin leer war. Er trifft noch zwei weitere unbeteiligte Personen, verletzt sie ebenfalls schwer. Er lässt die Waffe fallen und rennt die Treppen des Bahnhofs hinauf. Erst in der Nähe eines Allianz Bürogebäudes können ihn zwei Beamte der Bundespolizei stellen. Der Täter lässt sich widerstandslos festnehmen.
Es folgt ein Großeinsatz der Polizei – rund 200 Polizisten und das SEK rücken an. Der Bahnhof wird abgesperrt, es fahren keine S-Bahnen der S8. Viel ist über den Täter noch nicht bekannt. Er konnte noch nicht vernommen werden, da auch er operiert werden musste. Nur so viel: Er ist schon polizeibekannt, wegen einer kleinen Menge Cannabis im Jahr 2014. Damals gab er als Beruf Elektriker an – ob er immer noch den selben Beruf ausübt, oder welchen Wohnsitz er hat, muss noch geklärt werden.
Hast du Bilder vom Tathergang oder der unmittelbaren Umgebung?
Es gibt wohl 200 Augenzeugen, die in der einfahrenden S-Bahn saßen. Diese müssen jetzt alle befragt werden. Die Polizei München hat bereits einen Medien-Upload eingerichtet, bei dem Zeugen, die Fotos vom Ereignisort bzw. der unmittelbaren Umgebung des Geschehens gemacht haben, hochladen können. Vielen Dank für die Unterstützung!
Eine Chronologie der Ereignisse vom Dienstag, 13. Juni findest du hier.
Mehr Beiträge und Themen
Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung: Das hört sich technisch an. Dahinter verbergen sich Regeln für E-Scooter, und dafür sollen jetzt einige Änderungen kommen.
Veggie-«Burger» bald verboten? Was das EU-Parlament plant und warum Anbieter wie Rügenwalder Mühle und Lidl Alarm schlagen.
Ein Notfall am frühen Morgen: Die Insassen eines Linienbusses werden vom Fahrer in Sicherheit gebracht. Nur kurz darauf brennt das Fahrzeug.
Bei der Münchner S-Bahn wird wieder gebaut. Hier findest du alle Änderungen, Ausfälle und Alternativen im Überblick.
Wie kann sich Deutschland gegen Drohnen schützen? Das bayerische Kabinett will die Polizei nun schnell mit neuen Befugnissen ausstatten – und mit der nötigen Technik.
Unbemannte Flugobjekte stören wieder den Betrieb am Münchner Flughafen – und sorgen für Flugausfälle, Polizeieinsätze und jede Menge offene Fragen. In unserem großen FAQ erklären wir, warum Drohnen so gefährlich sind, wie sie erkannt werden und welche Technik zu ihrer Abwehr eingesetzt wird.
6,5 Millionen Menschen, doch manche standen vor verschlossenen Toren. Was der Wiesn-Chef zu den Fehlern beim Besucheransturm sagt – und wie Gäste im Gedränge reagierten.
Neuerungen im Oktober 2025: Blitzüberweisungen, digitale Patientenakten, Grenzkontrollen und die Rückkehr zur Winterzeit – was sich jetzt alles ändert, lest ihr hier im Überblick.
Größer, heller – und besonders selten: Der erste Supermond des Jahres ist 2025 im Oktober. Warum das so besonders ist und wann du den Mond am besten beobachten kannst, erfährst du hier.
Der Gastgewerbeverband Dehoga bringt nach der Oktoberfest-Sperrung am Mittwoch einen Extra-Tag ins Spiel. Der hat angesichts der Reaktionen von Wiesn-Wirten und Innenminister aber kaum Chancen.
DESK
Im Münchner Stadtrat wurde heute darüber abgestimmt, den Christkindlmarkt am Marienplatz in Zukunft früher zu starten.
Ab Anfang November beginnt der Probebetrieb im neuen Flugsteig von Terminal 1. Gesucht werden Freiwillige, die realistische Reiseszenarien nachspielen. Jetzt online registrieren.
Am 31.12. verwandelt sich die Ludwigstraße in eine riesige Silvester-Partyzone mit Musik, Lichtshow & Streetfood. Jetzt Tickets für Münchens neue Silvestermeile sichern – Vorverkauf startet am 16.10.!
Die Stadt München will sich für die Olympischen Spiele bewerben - doch erst sollen die Bürger darüber entscheiden. Was spricht dafür und was dagegen?
Sichere dir Tickets für The Weeknd live in München im Sommer 2026! Alle Infos zu Pre-Sale, Telekom Prio Tickets & regulärem Vorverkauf findest du hier.
Sichere dir den Münchner Ferienpass 2025/2026 und erlebe ein Jahr voller Spaß und Abenteuer! Mit tollen Ferienangeboten, kostenfreien Schwimmbadbesuchen und gratis MVV-Nutzung in den Sommerferien – perfekt für alle Kinder und Jugendlichen von 6 bis 17 Jahren. Jetzt online oder vor Ort erhältlich!
Es ist wieder soweit, die Pilzsaison ist im vollen Gange. Auch rund um München kannst du schmackhafte Pilze finden. Wo genau und was du dabei beachten musst, erfährst du hier.