Fundgrube für alte Schätze
Riesenflohmarkt auf der Theresienwiese
Stand 29.04.19 - 10:10 Uhr
0
Einmal im Jahr lockt der Riesenflohmarkt auf der Theresienwiese Schnäppchenjäger aus ganz Bayern nach München. Wir verraten dir, wann es in diesem Jahr soweit ist.
Bayerns größter Flohmarkt lockt Schnäppchenjäger
Bereits seit über 25 Jahren findet der Riesenflohmarkt im Rahmen des Münchner Frühligsfests auf der Theresienwiese statt. Auf dem größten Flohmarkt Bayerns kannst du trödeln, was das Zeug hält! Ideal, um mit längst vergessenen Schätzen aus dem Keller sogar noch ein bisschen Geld zu verdienen oder um selbst nach das ein oder andere Schnäppchen zu ergattern.
- Anzeige -Am Samstag, den 27.4.2019 ist es wieder soweit: dann verwandelt sich die Münchner Theresienwiese beim Riesenflohmarkt in ein gigantisches Sammelsurium kurioser Unikate. Rund 2.000 Anbieter stellen dort ihre Waren aus. Hier die wichtigsten Infos für Verkäufer und Käufer im Überblick:
Die wichtigsten Infos für Verkäufer:
Wer darf verkaufen?
Verkauft werden darf auf dem Riesenflohmarkt alles, was aus dem Haushalt stammt oder sich im Laufe der Jahre angesammelt hat. Gewerbsmäßige Händler sind nicht zugelassen.
Ab wann sind Stand-Reservierungen möglich?
Verkäufer können seit dem 23. April ihre Standplätze auf der Theresienwiese reservieren, indem die gewünschten Standplätze auf dem Gelände mit Kreide markiert werden. Generell herrscht freie Platzwahl – es gilt das Prinzip "first come, first serve".
Wie läuft der Aufbau ab?
Der Aufbau ist bereits am Freitag ab 14 Uhr möglich – der Verkauf allerdings erst am Samstag ab 7 Uhr morgens erlaubt! Reservierten Plätze müssen bis Samstag, 6 Uhr, eingenommen werden – ansonsten sind sie futsch.
Vor Ort ist es leider nicht möglich, Stand-Tische auszuleihen – diese müssen selbst mitgebracht werden. Das Verkaufsgelände darf außerdem nicht mit dem Auto befahren werden und auch der Verkauf aus dem Auto heraus ist nicht erlaubt.
Was kostet ein Stand?
Für Verkäufer fallen Standgebühren an. Diese sind vormittags direkt am Verkaufsstand zu entrichten. Ausführliche Informationen zu den Gebühren gibt es hier.
Wie lange darf verkauft werden?
Der Riesenflohmarkt dauert am Veranstaltungstag offiziell bis 16 Uhr. Danach ist Eile geboten, bis 16:30 Uhr müssen alle Stände vollständig abgebaut und angefallener Müll beseitigt werden. Nicht verkaufte Artikel müssen wieder mit nach Hause genommen werden.
- Anzeige -Die wichtigsten Infos für Käufer:
Wie sind die Öffnungszeiten?
Auf dem Riesenflohmarkt auf Schnäppchenjagd gehen kannst du am Veranstaltungstag von 7 – 16 Uhr.
Kostet der Besuch Eintritt?
Nein, der Eintritt für Besucher ist frei!
Wie komme ich zum Riesenflohmarkt?
Empfohlen wird die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Da der U-Bahnhof Theresienwiese durch das Frühlingsfest überfüllt sein kann, lohnt sich der kleine Umweg mit der U3 oder U6 zum Goetheplatz oder Poccistraße.
Gibt es vor Ort Parkplätze?
Wer sperrige Gegenstände transportieren muss und daher mit dem Auto anreist, kann über den Bavariaring (Einfahrt Stielerstraße) und über die Hans-Fischer-Straße (Einfahrt Poccistraße) auf eine kostenpflichtige Parkfläche gelangen (Autos 5 Euro, Wohnwagen/ Transporter 10 Euro).
[MD_Portal_Script ScriptID="6381441" location="leftALone"]
Wann ist die beste Zeit für Schnäppchen?
Die besten Angebote wirst du voraussichtlich zu diesen Zeiten ergattern:
- Getreu dem Motto "Der frühe Vogel fängt den Wurm", kannst du schon gegen 7 Uhr tolle Schätze entdecken. Hier sind die Verkäufer noch fleißig am Aufbauen und der Andrang ist überschaubar. Das frühe Aufstehen lohnt sich also mit Sicherheit.
- Aber auch gegen Ende des Flohmarkts zahlt es sich aus, nochmal durch die Stände zu stöbern. Viele Anbieter wollen übrig gebliebene Sachen gerne noch los werden und verkaufen dir diese vielleicht sogar etwas unter Wert.
Mehr Beiträge und Themen
Seit zehn Jahren spielen sie hüllenlos, aber nicht ohne Botschaft: Die «Nacktionalmannschaft» feiert Jubiläum – und freut sich über ein ausverkauftes Spiel im nordrhein-westfälischen Herne.
Eine erfahrene Surferin verunglückt an der berühmten Eisbachwelle in München tödlich. Nun haben Polizeitaucher das Bachbett untersucht. Was ist das Ergebnis?
Der Münchner Stadtrat erklärt das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Wie geht es jetzt weiter?
Alljährlich vom 1. Mai bis Mitte September schippern die Flöße auf der Isar entlang. Wir verraten dir, wie du bei einer der beliebten Isar-Floßfahrten dabei sein kannst.
Entdecke die neuen Trinkbrunnen und Toilettenanlagen in München. Erfahre, wo weitere Einrichtungen geplant sind und wie sie die Stadt verbessern.
In Spanien und Portugal sind viele Haushalte ohne Strom - die gesamte Iberische Halbinsel scheint betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt.
Vom Champions League Finale über kostenlose Festivals bis hin zu Musik die ganze Nacht: Im Mai ist in München mal wieder einiges geboten. Und nicht zu vergessen die Maibaumfeste.
CDU-Chef Friedrich Merz hat am Montag die Liste der designierten CDU-Ministerinnen und -Minister vorgestellt.
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.
DESK
Ein Auto fährt in der Münchner Innenstadt in eine Haltestelle. Mehrere Menschen werden verletzt. Der Rettungsdienst ist im Großeinsatz. Die Tramlinien 16 und 17 werden umgeleitet.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
Merz ist Kanzler! Nach dem gescheiterten Wahlgang am Morgen hat es für Merz beim zweiten Anlauf gereicht.
Oktoberfest 2025: Stadt München macht’s möglich – mehr reservierbare Plätze für echte Münchner! Doch für das Herzkasperlzelt bleibt erneut kein Platz auf der Oidn Wiesn.
Friedrich Merz ist im Bundestag durchgefallen – zu wenige Stimmen im ersten Wahlgang. Was jetzt passiert – und warum Scholz erstmal im Amt bleibt.
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Die SPD hat lange gerungen. Kurz vor der geplanten Kanzlerwahl steht aber das Personaltableau.