Ferienzeit bedeutet: Stau. So verhältst du dich korrekt.
Richtiges Verhalten im Stau
Aktualisiert 30.11.2016 - 10:09 Uhr
0
Pünktlich zur Ferienzeit geht es wieder rund auf den Autobahnen. Wie du dich im Stau richtig verhältst, liest du hier.
Massig Verkehr, Baustellen und mitunter gar noch schlechtes Wetter – eine Mischung, die regelmäßig für Staus sorgt und schnell zu Unfällen führen kann. Damit es nicht soweit kommt, ist richtiges Verhalten im Stau essentiell.
Wie erkenne ich einen Stau rechtzeitig?
Staus bahnen sich oft blitzschnell an, daher sind eine vorausschauende Fahrweise und ein ausreichender Sicherheitsabstand unabdingbar. Insbesondere die Rückleuchten der vorausfahrenden Fahrzeuge sollte man dabei im Auge behalten.
Wie verhalte ich mich im Stau richtig?
Sobald ein Stau erkennbar ist, unbedingt in der Spur bleiben, langsam abbremsen und sofort die Warnblinkanlage einschalten. Damit bei Unfällen Einsatzfahrzeuge Platz haben, ist es außerdem wichtig eine Rettungsgasse zu bilden. Das heißt: Die Fahrzeuge auf der linken Spur fahren möglichst weit nach links, die auf der rechten möglichst weit nach rechts. Auf diese Art und Weise entsteht in der Mitte eine Gasse. Wer sich nicht daran hält, riskiert übrigens ein Verwarnungsgeld von 20 Euro!
Besser nicht:
- Hecktisches Spurwechseln – dabei kommt es besonders häufig zu Auffahrunfällen.
- Herüberziehen in die nächstgelegene Ausfahrt – auch hier lauert die Gefahr eines Zusammenstoßes. Außerdem gibt es auf den Landstraßen hinter der Abfahrt häufig neue Staus, sodass Abfahren das Problem nicht löst.
- Den Gurt lösen oder aussteigen – das kann mitunter lebensgefährlich werden! Das Betreten der Fahrbahn ist grundsätzlich nur zur Unfallsicherung erlaubt.
- Rechts überholen – dies ist nur dann erlaubt, wenn der Verkehr auf dem linken Fahrstreifen steht oder langsamer als 60 km/h ist. Bei stehendem Verkehr darf man rechts mit maximal 20 km/h vorbeifahren.
Streng verboten:
- Den Standstreifen nutzen – hier hat kein Fahrzeug etwas zu suchen. Wer ihn trotzdem nutzt, riskiert 75 Euro Bußgeld und einen Punkt. Einzige Ausnahme: wenn Schilder den Standstreifen als eine weitere Fahrspur ausweisen.
- Mit dem Motorrad durch den Stau schlängeln – hier droht eine Geldbuße von 100 Euro und ein Punkt. Links überholen ist hingegen erlaubt, sollte jedoch wegen mangelndem Sicherheitsabstand vermieden werden.
- Rückwärtsfahren und wenden – neben einer saftigen Geldbuße droht dabei auch ein Fahrverbot. Es sei denn natürlich, die Polizei fordert explizit dazu auf.
Wie kann ich dazu beitragen, einen Stau schneller aufzulösen?
Um dazu beizutragen, einen Stau schneller aufzulösen, ist es übrigens sinnvoll, das sogenannte Reißverschlussverfahren anzuwenden. Das heißt bei Spursperrungen soweit es geht vorfahren und erst dann einordnen. Wichtig: auch andere einordnen lassen! Löst sich der Stau auf, zügig beschleunigen: Und: bei Unfällen keinesfalls gaffen!
Das könnte dich auch interessieren: Hier kommt es zu massiven Staus in den Pfingstferien.
Mehr Beiträge und Themen
Die Stadtwerke werden bald deutlich die Strompreise senken - dafür sorgt eine Preisbremse der Stadt. Mehr dazu hier.
Passend zum Valentinstag wirbt ein Zoo in San Antonio mit einer kuriosen Spendenaktion, bei der man sich am Ex rächen kann. Mehr dazu hier.
Amazon bietet seit Ende Januar nicht mehr den Cloud-Service „Drive“ an. Alles, was du dazu wissen musst, erfährst du hier.
Fasching! Endlich beginnt die fünfte Jahreszeit wieder. Welche Umzüge und Veranstaltungen du nicht verpassen solltest, erfährst du hier.
Bei Neuanmeldungen im Sportverein bekommst du jetzt 40 Euro von der Bundesregierung geschenkt. Alles, was du wissen musst, erfährst du hier.
Seit Februar 2022 müssen medizinische Masken im Auto-Verbandskasten mitgeführt werden - es gab eine Übergangsfrist bis jetzt. Was alles zu beachten ist.
Gas- und Strompreisbremse, Verbandskästen und Augenoptiker: Alles, was sich im Februar ändert, erfährst du hier.
Die neue muenchen App wird gelauncht. Alles, was du zu der neuen Anwendung wissen musst, erfährst du hier.
Das Dieselfahrverbot startet in München. Wir erklären dir alles, was du jetzt dazu wissen musst.
Insekten in Lebensmitteln ist für einige eine eklige Vorstellung. Doch nicht erst seit der neuen EU-Verordnung stecken Insekten in Produkten aus dem Supermarkt. Hier findest du die Liste:
Stand: 03.02.2023 - 14:06
Auch im Winter hat München für seine Wasserratten so einiges zu bieten. Wir verraten dir, wo du in München und Umgebung am besten planschen kannst.
Stand: 03.02.2023 - 11:42
Super-Sparpreis-Aktion der DB ermöglicht Reisen durch Deutschland ab 12,90 € und für 19,90 € sogar durch Europa. Mehr dazu erfährst du hier.
Stand: 03.02.2023 - 11:19
25 Jahre ist es her, dass der Kinohit Titanic Millionen Menschen fasziniert hat. Im Februar kommt er in einige Kinos zurück. Mehr dazu hier.
Stand: 02.02.2023 - 15:18
Auch in 2023 erwarten dich wieder einige musikalische und andere Festivals hier in München und der Region. Von Elektro über Hip-Hop bis hin zu Techno ist alles dabei.
Stand: 03.02.2023 - 14:14
Es kam zu einem schweren Unfall auf der Landsberger Straße - ein PKW und eine Trambahn sind zusammengekracht. Alle Infos dazu hier.
Stand: 02.02.2023 - 12:50
Am Mittwoch kam es in der Bertschstraße zu einem ungewöhnlichen Diebstahl. Es werden weiterhin dringend Zeugen gesucht.
Stand: 02.02.2023 - 14:51
Ein Putzmann hat in der BMW-Welt über Monate Merchandising-Artikel geklaut. Er reiht sich damit in viele weitere kuriose Diebstahl-Geschichten ein.