Ferienzeit bedeutet: Stau. So verhältst du dich korrekt.
Richtiges Verhalten im Stau
Stand 30.11.16 - 10:09 Uhr
0
Pünktlich zur Ferienzeit geht es wieder rund auf den Autobahnen. Wie du dich im Stau richtig verhältst, liest du hier.
Massig Verkehr, Baustellen und mitunter gar noch schlechtes Wetter – eine Mischung, die regelmäßig für Staus sorgt und schnell zu Unfällen führen kann. Damit es nicht soweit kommt, ist richtiges Verhalten im Stau essentiell.
Wie erkenne ich einen Stau rechtzeitig?
Staus bahnen sich oft blitzschnell an, daher sind eine vorausschauende Fahrweise und ein ausreichender Sicherheitsabstand unabdingbar. Insbesondere die Rückleuchten der vorausfahrenden Fahrzeuge sollte man dabei im Auge behalten.
Wie verhalte ich mich im Stau richtig?
Sobald ein Stau erkennbar ist, unbedingt in der Spur bleiben, langsam abbremsen und sofort die Warnblinkanlage einschalten. Damit bei Unfällen Einsatzfahrzeuge Platz haben, ist es außerdem wichtig eine Rettungsgasse zu bilden. Das heißt: Die Fahrzeuge auf der linken Spur fahren möglichst weit nach links, die auf der rechten möglichst weit nach rechts. Auf diese Art und Weise entsteht in der Mitte eine Gasse. Wer sich nicht daran hält, riskiert übrigens ein Verwarnungsgeld von 20 Euro!
Besser nicht:
- Hecktisches Spurwechseln – dabei kommt es besonders häufig zu Auffahrunfällen.
- Herüberziehen in die nächstgelegene Ausfahrt – auch hier lauert die Gefahr eines Zusammenstoßes. Außerdem gibt es auf den Landstraßen hinter der Abfahrt häufig neue Staus, sodass Abfahren das Problem nicht löst.
- Den Gurt lösen oder aussteigen – das kann mitunter lebensgefährlich werden! Das Betreten der Fahrbahn ist grundsätzlich nur zur Unfallsicherung erlaubt.
- Rechts überholen – dies  ist nur dann erlaubt, wenn der Verkehr auf dem linken Fahrstreifen steht oder langsamer als 60 km/h ist. Bei stehendem Verkehr darf man rechts mit maximal 20 km/h vorbeifahren.
Streng verboten:
- Den Standstreifen nutzen – hier hat kein Fahrzeug etwas zu suchen. Wer ihn trotzdem nutzt, riskiert 75 Euro Bußgeld und einen Punkt. Einzige Ausnahme: wenn Schilder den Standstreifen als eine weitere Fahrspur ausweisen.
- Mit dem Motorrad durch den Stau schlängeln – hier droht eine Geldbuße von 100 Euro und ein Punkt. Links überholen ist hingegen erlaubt, sollte jedoch wegen mangelndem Sicherheitsabstand vermieden werden.
- Rückwärtsfahren und wenden – neben einer saftigen Geldbuße droht dabei auch ein Fahrverbot. Es sei denn natürlich, die Polizei fordert explizit dazu auf.
Wie kann ich dazu beitragen, einen Stau schneller aufzulösen?
Um dazu beizutragen, einen Stau schneller aufzulösen, ist es übrigens sinnvoll, das sogenannte Reißverschlussverfahren anzuwenden. Das heißt bei Spursperrungen soweit es geht vorfahren und erst dann einordnen. Wichtig: auch andere einordnen lassen! Löst sich der Stau auf, zügig beschleunigen: Und: bei Unfällen keinesfalls gaffen!
Das könnte dich auch interessieren: Hier kommt es zu massiven Staus in den Pfingstferien.
Mehr Beiträge und Themen
Trotz eines Großeinsatzes kam es am Pfingstmontag zu einem Badeunfall mit unschönem Ausgang. Alle Informationen, findest du hier.
Der FC Bayern zieht trotz der nächsten Meisterschaft personelle Konsequenzen nach einer unruhigen Saison. Vorstandsboss und Sportvorstand müssen gehen. Neuer Ober-Boss wird Jan-Christian Dreesen.
Die Bayern holen sich mit einem Sieg in Köln die 11. deutsche Meisterschaft in Folge.
Der beliebte Safthersteller Granini hat einen Rückruf für bestimmte Säfte aufgrund einer möglichen Schimmelpilzgefahrgestartet. Alle Infos und die betroffenen Produkte hier.
Durch den Polizeieinsatz kommt es zu einem erhöhten Verkehrsaufkommen. Bitte umfahrt das Gebiet weiträumig.
Das im Sommer stattfindende Tollwood-Festival hat endlich das vollständige Line-up für die Musik-Arena bekannt gegeben. Neben den Acts gibt es auch viele Neuerungen auf dem Festival.
Wenn du am langen Pfingstwochenende in die Stadt willst, musst du mit längeren Fahrzeiten rechnen. Denn am gesamten Wochenende werden auf der Stammstrecke keine S-Bahnen fahren.
Mögliche Doppel-Party auf dem Marienplatz. Am Sonntag könnte es neben Public Viewing des Finales der FCB-Frauen zu einer doppelten Meisterschaftsparty kommen. Alle Infos, findest du hier.
Nach einer persönlichen und künstlerischen Kreativ-Pause melden sich Juli endlich zurück: Mit „Fette Wilde Jahre“ erscheint jetzt die neue Single und eine bevorstehende Tour läutet das nächste große Juli-Kapitel ein. Am 11. Juni 2023 kommen sie nach München!
Vor 10 Jahren wurde Domenico Lorusso an der Isar ermordet. Bis heute konnte der Täter nicht ermittelt werden. Jetzt soll es wieder eine breite Hinweissuche geben.
Alle wichtigen Infos über den neuen Anbieter «Temu» und die Nutzung der Einkaufsplattform in Deutschland hier.
Jetzt steht die Ursache für das Zugunglück vor gut einem Jahr in Garmisch-Partenkirchen fest. Alle Infos dazu hier.
Am Wochenende kam es in Sauerlach zu einem Mord an einer 19-Jährigen. Die Polizei sucht nach dem Tötungsdelikt nach Zeugen.
Wer sich im Internet nach der großen Liebe sucht, kann schnell in den Fokus von Kriminellen geraten. Ermittler und Experten sprechen von einer «perfiden Methode», die für das Opfer teuer werden kann.
Nach dem Beginn der Mehrwegangebotspflicht möchte der Münchner Stadtrat das Konzept auch auf kleinere Gastronomiebetriebe erweitern - mit einer Steuer auf Einwegprodukte und einer Förderung für Mehrwegprodukte.
Am Sendlinger Tor müssen 50 Jahre alte Weichen ausgetauscht werden. Wegen der Bauarbeiten fahren zwei U-Bahnlinien mehr als einen Monat nicht. Alle Infos dazu hier.
Alle Neuerungen, die im Juni auf dich zukommen, wie ein Kulturpass für 18-Jährige, neue Rechte für Zugfahrende und die Schließung etlicher Filialen von Galeria Kaufhof und viele mehr, findest du hier.