Das steckt dahinter
‚Rettet die Berge‘ Demo in München gegen das Modernisierungsgesetz
Stand 22.07.25 - 11:32 Uhr
Ein neues Gesetz aus der Staatsregierung sorgt für heftige Diskussionen: Weniger Umweltprüfungen, mehr Bauprojekte in den Alpen – ist es das Aus für den Naturschutz in Bayern?

© Foto: 95.5 Charivari
Modernisierungsgesetz in Bayern: Kommt das Aus für den Naturschutz in den Bergen?
Großer Ärger um ein neues Gesetz aus der Staatsregierung – Naturschützer sind auf 180!
In dieser Woche wird im Landtag über ein Gesetz abgestimmt, das für richtig viel Wirbel sorgt – das sogenannte „Modernisierungsgesetz“. Klingt harmlos, hat es aber in sich: Geht es nach CSU und Freien Wählern, sollen zum Beispiel Umweltprüfungen für neue Beschneiungsanlagen oder Skilifte gelockert werden. Und zwar deutlich!
- Anzeige -Bisher musste bei solchen Bauprojekten ab 15 Hektar geprüft werden, wie sehr die Natur darunter leidet. Künftig soll das erst ab 20 Hektar gelten. In Schutzgebieten steigen die Grenzen von 7,5 auf 10 Hektar. Und das ist aus Sicht vieler Experten brandgefährlich.
Juristen schlagen Alarm – EU-Recht könnte gebrochen werden
Ein neues Gutachten bringt jetzt noch mehr Druck: Es stellt klar – das Gesetz könnte gegen EU-Recht verstoßen. Denn die Lockerungen sind so großzügig, dass am Ende fast keine Umweltprüfungen mehr nötig wären – und das geht laut EU gar nicht.
Im Klartext: Bayern könnte Projekte genehmigen, die dann vom Europäischen Gerichtshof wieder gekippt werden. Für Unternehmen wäre das ein riesiges Problem – und für die Natur sowieso.
Die Bergfreunde in Bayern kämpfen zurück
Die Initiative „Rettet die Berge“ hat eine Petition gestartet – über 38.000 Menschen haben schon unterschrieben. Am Dienstag wird auf dem Marienplatz in München demonstriert. Mit dabei: die Wellbrüder, die mit Musik gegen das Gesetz protestieren.
Kritik kommt auch aus der Politik: Die Grünen sprechen von einem „Angriff auf unsere Bergwelt“ – und fordern, das Gesetz zu stoppen.
Entscheidung am Mittwoch
Wie es weitergeht? Am Mittwoch stimmt der Landtag ab. Ob das Gesetz durchkommt, entscheidet sich also in den nächsten Stunden. Klar ist schon jetzt: Der Streit um Bayerns Natur geht in die nächste Runde.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Überall in München wird aktuell überall gebuddelt. Hier findest du aktuelle Informationen über Baustellen in München.
Der weltberühmte Extremsportler Felix Baumgartner ist bei einem Unfall ums Leben gekommen.
Kurzfristig musste die Bahn Ende Juni eine Regionalstrecke in Oberbayern sperren - Pendler, Schüler und Ausflügler waren betroffen. Jetzt rollen die Züge wieder.
Stromausfall in Trudering betraf über 5700 Haushalte. Stadtwerke München arbeiteten an einer schnellen Lösung.
Das belgische Tomorrowland zählt zu den größten Elektrofestivals der Welt. Kurz vor dem Start brennt es plötzlich auf dem Festivalgelände.
Entdecke, warum Milka wegen Shrinkflation und versteckter Preiserhöhungen den "Goldenen Windbeutel 2025" erhielt.
Vom online Buchhändler zum globalen Giganten. Welche skurrilen Produkte Amazon anbietet, erfährst du hier.
Sommer, Sonne, Streit - zwischen den Bundesländern gibt es mal wieder Zoff über die Ferientermine. Es ist nicht das erste Mal. Was steckt dahinter?
Erlebe Alpenblick und Luxus pur: Omaze verlost eine 2,8-Millionen-Euro-Villa südlich von München. Was es mit der Aktion auf sich hat.
Alfons Schuhbeck steht im Gerichtssaal des Landgericht München I vor seinem Platz an der Anklagebank. Gegen Schuhbeck wird unter anderem wegen des Vorwurfs des Subventionsbetrugs verhandelt.
DESK
Es ist ein Schock für die Rock-Welt: Ozzy Osbourne hatte erst vor etwas mehr als zwei Wochen ein letztes Mal auf der Bühne performt.
Gleich zu Beginn der Sommerferien plant die Bahn Bauarbeiten zwischen Rosenheim, Salzburg und Kufstein. Mit welchen Einschränkungen müssen Reisende nun rechnen?
In den sozialen Netzwerken kursieren Vergleiche des Vorfalls beim Coldplay-Konzert mit einem angeblichem Ausschnitt einer Simpsons-Episode. In Wahrheit handelt es sich jedoch um ein KI-generiertes Video.
Ein neues Gesetz aus der Staatsregierung sorgt für heftige Diskussionen: Weniger Umweltprüfungen, mehr Bauprojekte in den Alpen – ist es das Aus für den Naturschutz in Bayern?
Wer diesen Sommer Abenteuer erleben will, muss nicht in den Urlaub fahren. In München werden in den Sommerferien vielfältige und günstige Aktivitäten angeboten.
Die Fußball-EM der Frauen findet dieses Jahr im Juli statt - Hier findest du alle Informationen zum Spielplan des DFB-Teams.
Neben den gewöhnlichen Stechmücken breiten sich nun auch die gefürchteten Tigermücken an gleich mehreren Orten in München aus. Was die stechenden Insekten so gefährlich macht und wie du etwas gegen ihre Ausbreitung tun kannst, erfährst du hier.