Übersicht für Allergiker
Pollenflugkalender 2021 für München
Stand 01.03.21 - 14:28 Uhr
0
Für Allergiker ist jetzt wieder die Zeit des Niesens und der brennenden Augen. Wir verraten dir, wie du herausfinden kannst, ob und von was du betroffen bist.
Foto: WetterOnline
Wann fliegen welche Pollen?
Pollenallergiker müssen sich an den kommenden, frühlingshaften Tagen auf eine erhöhte Belastung einstellen. Der Pollenflugkalender kann dabei helfen, schützende Maßnahmen zu treffen. Viele Menschen wissen noch nicht einmal, auf welche Pollen sie konkret reagieren.
- Anzeige -Wann beginnt der Pollenflug?
Der Zeitpunkt des Pollenflugs ist abhängig von mehreren Faktoren. Im etwas wärmeren Süddeutschland fliegen die Pollen grundsätzlich etwas früher als im Norden. Erste Pollen können bei einem milden Winter bereits ab Mitte Januar fliegen. Zu den sogenannten Frühblühern zählen vor allem Haselnuss und Erle. Erst ab August können Pollenallergiker dann langsam wieder aufatmen. Wobei einige Pflanzen in milden Jahren bis in den November hinein blühen.
Welche Pollen sind momentan aktiv?
Die Pollensaison von Hasel und Erle wechselt gerade vom "Kriechgang in den Turbo", so die Pollenflugexperten des Deutschen Wetterdienstes. Im Süden der Republik werden in den tiefen Lagen verbreitet hohe Pollenbelastungen durch diese beiden Allergenträger Einzug halten, heißt es in einer Prognose. Dabei wird zunehmend die Erle das Zepter in die Hand nehmen und im Vergleich zur Hasel den stärkeren Eindruck bei den Allergiebetroffenen hinterlassen. Die Frostluft habe einigen Haselkätzchen den Garaus gemacht. Der Rest der Haselpollensaison verlaufe entsprechend etwas abgeschwächt.
- Anzeige -Die Experten der Pollenstiftung rechnen damit, dass wegen der milden Temperaturen nun auch weitere Pflanzen hinzukommen und sich das Pollenspektrum verbreitert. Vor allem in den Tieflagen von West- und Süddeutschland würden die steigenden Temperaturen ausreichen, um der Eibe zum Durchbruch zu verhelfen. Allerdings seien Eibenpollen kein weithin bekannter Allergieverursacher.
Wie man herausfinden kann, auf was man allergisch ist
Kribbelt dir in der Pollensaison oft die Nase, aber du weißt nicht, auf was du empfindlich reagierst? Ein Allergologe oder ein allergologisch tätiger Facharzt kann die Auslöser deiner Allergie mit verschiedenen Diagnoseverfahren feststellen. Wo du einen geeigneten Arzt in deiner Umgebung finden kannst, erfährst du hier. Für den Anfang kannst du auch einen Allergietest im Internet machen, dieser dient aber ausschließlich zur Information und stellt keine ärztliche Diagnose dar.
- Anzeige -Wie hoch ist die Pollenbelastung?
Bei der Intensität der Pollen spielt es eine Rolle, ob Allergiker in städtischen oder ländlichen Regionen leben. Aufgrund der hohen Feinstaubbelastung in der Luft wirken Pollen in Städten aggressiver als auf dem Land. Auskunft darüber gibt der Pollenflug-Gefahrenindex für München – hier entlang.
Die Pollen-App
Für alle Allergiker gibt es jetzt die Pollen App der Stiftung Deutscher Polleninformationsdienst. Damit kann man sich die aktuelle Pollenbelastung genau nach Postleitzahl anzeigen lassen. Zusätzlich kann ein persönliches Pollentagebuch geführt werden. Das kann dann beim Arzt vorgelegt werden und individuell danach behandelt werden.
App für iOS downloaden | App für Android downloaden
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Seit zehn Jahren spielen sie hüllenlos, aber nicht ohne Botschaft: Die «Nacktionalmannschaft» feiert Jubiläum – und freut sich über ein ausverkauftes Spiel im nordrhein-westfälischen Herne.
Eine erfahrene Surferin verunglückt an der berühmten Eisbachwelle in München tödlich. Nun haben Polizeitaucher das Bachbett untersucht. Was ist das Ergebnis?
Der Münchner Stadtrat erklärt das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Wie geht es jetzt weiter?
Alljährlich vom 1. Mai bis Mitte September schippern die Flöße auf der Isar entlang. Wir verraten dir, wie du bei einer der beliebten Isar-Floßfahrten dabei sein kannst.
Entdecke die neuen Trinkbrunnen und Toilettenanlagen in München. Erfahre, wo weitere Einrichtungen geplant sind und wie sie die Stadt verbessern.
In Spanien und Portugal sind viele Haushalte ohne Strom - die gesamte Iberische Halbinsel scheint betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt.
Vom Champions League Finale über kostenlose Festivals bis hin zu Musik die ganze Nacht: Im Mai ist in München mal wieder einiges geboten. Und nicht zu vergessen die Maibaumfeste.
CDU-Chef Friedrich Merz hat am Montag die Liste der designierten CDU-Ministerinnen und -Minister vorgestellt.
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.
DESK
Ein Auto fährt in der Münchner Innenstadt in eine Haltestelle. Mehrere Menschen werden verletzt. Der Rettungsdienst ist im Großeinsatz. Die Tramlinien 16 und 17 werden umgeleitet.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
Merz ist Kanzler! Nach dem gescheiterten Wahlgang am Morgen hat es für Merz beim zweiten Anlauf gereicht.
Oktoberfest 2025: Stadt München macht’s möglich – mehr reservierbare Plätze für echte Münchner! Doch für das Herzkasperlzelt bleibt erneut kein Platz auf der Oidn Wiesn.
Friedrich Merz ist im Bundestag durchgefallen – zu wenige Stimmen im ersten Wahlgang. Was jetzt passiert – und warum Scholz erstmal im Amt bleibt.
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Die SPD hat lange gerungen. Kurz vor der geplanten Kanzlerwahl steht aber das Personaltableau.