Ausbau im öffentlichen Nahverkehr
Politik will 5,5 Mrd. in Nahverkehr investieren
Stand 11.01.18 - 17:28 Uhr
0
In München sollen Milliarden in den Nahverkehr investiert werden, zumindest wenn es nach der CSU und SPD geht. Die neuen Strecken würden die Stadt entlasten - allerdings fehlt bisher die Zustimmung aus dem Stadtrats.

Hier sollen U-Bahn und Tram erweitert werden
Wegen der steigenden Bevölkerungszahl und Fahrgastnachfrage soll der Münchner Nahverkehr auch 2018 weiter ausgebaut werden. Immer wieder kommt es auf vielen Strecken zu Verspätungen und Ausfällen wegen Überlastung des Schienennetzes.
- Anzeige -Die Politik will insgesamt rund 5,5 Mrd. Euro in den öffentlichen Nahverkehr investieren. Allerdings muss zunächst der Stadtrat den Plänen zustimmen. Bereits im Januar wird sich der Stadtrat mit der U-Bahn Linie 9 und der Tram-Nordtangente befassen. Im Frühjahr wird die Tram-Westtangente folgen.
Diese Streckenerweiterungen sind geplant
- U-Bahn-Entlastungsspange U9: Verbindung von einem neuen Bahnhof Impler-/Poccistraße über den Esperantoplatz östlich der Theresienwiese (zweiter Wiesn-Bahnhof), Hauptbahnhof, Pinakothekenviertel, Elisabethplatz und Münchner Freiheit bis zur Dietlindenstraße. Inbegriffen wäre hier ein Abzweig zur U2 an der Theresienstraße.
- U5 nach Freiham: Die verlängerte U5 soll den Pasinger Bahnhof mit Freiham Zentrum verbinden. Sie könnte nach der U5-Verlängerung von Laim nach Pasing gebaut werden und damit zwischen 2035 und 2040 in Betrieb gehen.
- U4 Englschalking: Im Münchner Nordosten soll die U4 vom Arabellapark mindestens bis nach Englschalking verlängert und dort mit der S8 verknüpft werden. Vielleicht ist aber sogar eine Verlängerung der U4 bis zur Messestadt Riem mit zwei neuen U-Bahnhöfen und Anschluss an den S-Bahnhof Riem vor.
- Tram-Westtangente: Die Tram-Westtangente würde zahlreiche U-Bahnlinien und Stadtteile direkt miteinander verbinden. So könnten Fahrten über die Innenstadt vermieden und die zentralen Umsteigebahnhöfe der U-Bahn würden entlastet. Ziel ist, die Tram-Westtangente bis 2026 zu realisieren.
- Tram-Nordtangente: Die Tram-Nordtangente, die auch durch den Englischen Garten führen soll, ist ein wichtiger Lückenschluss. Mehrere Stadtteile von Laim über Nymphenburg und Schwabing bis nach Bogenhausen würden ohne Umweg über die Innenstadt miteinander verbunden werden.
Laut Oberbürgermeister Dieter Reiter entspricht die U9-Spange von ihrer Bedeutung und Dimension her der 2. Stammstrecke. Wenn alle Projekte Zustimmung im Stadtrat bekämen, würde der öffentliche Nahverkehr in München so stark ausgebaut, wie nie zuvor, so Reiter. Durch die neuen Pläne würden fast 40 km neue Strecke geschaffen und das Schienennetz um 20 km erweitert.
Mehr Beiträge und Themen
Namenssuche fürs neue Bahnhofsviertel: Die Stadt München ruft Bürger zur Beteiligung auf. Jetzt mitmachen und Vorschläge einreichen!
Der München Marathon bringt dieses Wochenende nicht nur sportliche Höchstleistungen, sondern auch umfangreiche Verkehrsänderungen mit sich. Wer mit dem Auto oder dem ÖPNV unterwegs ist, muss mit Sperrungen, Umleitungen und Verzögerungen rechnen – besonders in der Innenstadt, Schwabing, Bogenhausen und rund um den Englischen Garten.
Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung: Das hört sich technisch an. Dahinter verbergen sich Regeln für E-Scooter, und dafür sollen jetzt einige Änderungen kommen.
Veggie-«Burger» bald verboten? Was das EU-Parlament plant und warum Anbieter wie Rügenwalder Mühle und Lidl Alarm schlagen.
Ein Notfall am frühen Morgen: Die Insassen eines Linienbusses werden vom Fahrer in Sicherheit gebracht. Nur kurz darauf brennt das Fahrzeug.
Bei der Münchner S-Bahn wird wieder gebaut. Hier findest du alle Änderungen, Ausfälle und Alternativen im Überblick.
Wie kann sich Deutschland gegen Drohnen schützen? Das bayerische Kabinett will die Polizei nun schnell mit neuen Befugnissen ausstatten – und mit der nötigen Technik.
Unbemannte Flugobjekte stören wieder den Betrieb am Münchner Flughafen – und sorgen für Flugausfälle, Polizeieinsätze und jede Menge offene Fragen. In unserem großen FAQ erklären wir, warum Drohnen so gefährlich sind, wie sie erkannt werden und welche Technik zu ihrer Abwehr eingesetzt wird.
6,5 Millionen Menschen, doch manche standen vor verschlossenen Toren. Was der Wiesn-Chef zu den Fehlern beim Besucheransturm sagt – und wie Gäste im Gedränge reagierten.
Neuerungen im Oktober 2025: Blitzüberweisungen, digitale Patientenakten, Grenzkontrollen und die Rückkehr zur Winterzeit – was sich jetzt alles ändert, lest ihr hier im Überblick.
DESK
Es war nur ein kurzer Prozess von zwei Tagen - ein kleiner strafrechtlicher Ausschnitt aus den vielen Ermittlungen gegen René Benko. Aber es ist das erste Urteil gegen den Ex-Milliardär.
Große Verkehrsprobleme am Dienstagnachmittag. Aufgrund einer Gefahrenstelle kommt es zu einer Verkehrssperrung der Fürstenrieder Straße zwischen der Ammerseestraße und der Gotthardstraße in München.
Im Münchner Stadtrat wurde heute darüber abgestimmt, den Christkindlmarkt am Marienplatz in Zukunft früher zu starten.
Ab Anfang November beginnt der Probebetrieb im neuen Flugsteig von Terminal 1. Gesucht werden Freiwillige, die realistische Reiseszenarien nachspielen. Jetzt online registrieren.
Am 31.12. verwandelt sich die Ludwigstraße in eine riesige Silvester-Partyzone mit Musik, Lichtshow & Streetfood. Jetzt Tickets für Münchens neue Silvestermeile sichern – Vorverkauf startet am 16.10.!
Die Stadt München will sich für die Olympischen Spiele bewerben - doch erst sollen die Bürger darüber entscheiden. Was spricht dafür und was dagegen?
Sichere dir Tickets für The Weeknd live in München im Sommer 2026! Alle Infos zu Pre-Sale, Telekom Prio Tickets & regulärem Vorverkauf findest du hier.