Achtung, Telefon-Betrug!
Ping Calls: Abzocker-Anrufe aus dem Ausland
Stand 13.11.17 - 13:41 Uhr
0
Eine neue Betrugsmasche macht in Deutschland die Runde: Anrufe aus dem fernen Ausland, beginnend mit +224, +212 oder +257. So kannst du dich vor den sogenannten Ping Calls schützen.

Bei Rückruf Abzocke
Ein Anruf aus dem fernen Ausland? Nicht zurückrufen! Beginnen die Nummern beispielsweise mit +224, +212 oder +257, kann es sonst ganz schnell teuer werden. Ping-Calls nennt sich diese Betrugsmasche, die derzeit gehäuft auftritt.
Ping Calls – was ist das?
Die sogenannten "Ping Calls" sind absichtlich kurz gehalten, ein kurzes Anklingeln also. Ziel es ist, die Angerufenen in eine Kostenfalle zu locken. Die Anrufer spekulieren auf einen Rückruf – der für den Telefonbesitzer aber dann richtig teuer wird. Die Nummern führen ins Ausland, besonders häufig nach Tunesien (Vorwahl +216 bzw. 00216), Guinea (+224 bzw. 00224) Marokko (+212 bzw. 00212), Burundi (+257 bzw. 00257) oder den Balkan. In den jeweiligen Ländern handelt es sich zusätzlich um teurere Service-Nummern, die mindestens drei Euro kosten – pro Minute. Das Geld geht direkt an die Betrüger.
- Anzeige -Woher haben die Betrüger meine Nummer?
Wer angerufen wird, ist Zufall: Die Nummern werden meist willkürlich durchprobiert, die Betrüger könnten aber auch Daten-Sammlungen durcharbeiten, die im Netz gehandelt werden.In den letzten Wochen häufen sich Ping Calls in Deutschland. Allein im Oktober seien bei der Bundesnetzagentur rund 30.000 Beschwerden eingegangen.
Wie kann ich mich schützen?
Auf keinen Fall solltest du eine dir unbekannte Nummer aus dem Ausland zurückrufen. In der Regel gilt: wer wirklich etwas von dir will, wird sich ohnehin nochmals melden.
Sorge darüber hinaus dafür, dass dir Nummern auf deinem Gerät gut sichtbar angezeigt werden. Einen kleinen Vorteil haben iPhone-Nutzer: Apples Smartphone zeigt direkt an, woher der Anruf kommt – ohne dass du dies extra einstellen musst.
Was tun, wenn ich die Nummer zurückgerufen habe?
Hast du doch aus Versehen zurückgerufen, kannst du versuchen, dir die dadurch verursachten Kosten von deinem Telefon-Anbieter zurückzuholen. Die Bundesnetzagentur hat eine Liste mit betrügerischen Nummern veröffentlicht. Ist die von dir angerufene Nummer auf dieser Liste, darf dein Telefonanbieter dir dafür keine Kosten in Rechnung stellen. Die Liste findest du hier.
Steht die Abzock-Nummer noch nicht auf der Liste, ist es wichtig, dass du sie der Bundesnetzagentur meldest – das kannst du über dieses Formular tun.
Mehr Beiträge und Themen
FC Bayern-Torwart Sven Ulreich trauert um seinen Sohn Len, der nach schwerer Krankheit verstarb. Unterstützt von Familie und FC Bayern.
Die Nutzung des MVG Rads endet im September 2025. Infos zu den Gründen und zur zukünftigen Regelungen gibt's hier.
Die Bauarbeiten der Tram-Westtangente in München verzögern sich. Infos zu Ersatzverkehr und Änderungen im Linienweg gibt's hier.
Ein Lottogewinner aus München hat seinen Millionenbetrag noch nicht abgeholt. Erfahre, warum die Zeit drängt und wie du helfen kannst.
Luis Díaz wechselt zum FC Bayern. Alles über den drittteuersten Transfer des FC Bayern und die unglaubliche Lebensgeschichte des Kolumbianers, erfährst du hier.
Der schwere Bergunfall von Laura Dahlmeier schockiert die Sportwelt. Die Biathlon-Olympiasiegerin ist in Pakistan tödlich verunglückt.
Dieser Nächte fliegen ein paar Flugzeuge ungewöhnliche Routen über München - was das zu bedeuten hat und wie lange das noch geht.
Jahrelang wurde in Bayern über eine Abgabe für Grundwasser-Entnahmen diskutiert. Nun hat das Kabinett den bayerischen Wassercent auf den Weg gebracht. Für Private halten sich die Kosten in Grenzen.
Ab September gibt's vergünstigte Taxi-Gutscheine für bedürftige Frauen in München. Wo sie gelten, wie sie eingesetzt werden können und wo Ihr sie abholt.
Erfahre alles über die Spekulationen um den neuen Fastenredner beim Nockherberg 2026. Bleibt Maximilian Schafroth oder kommt ein neuer?
DESK
Schwerer Trambahnunfall mit LKW am Leonrodplatz / Dachauer Straße. Der Verkehr läuft mittlerweile wieder.
Walter Fortmühler ist Münchens erster Mülldetektiv und will Personen, die illegalen Müll bei Wertstoffinseln entsorgen, auf frischer Tat ertappen.
Internationale Freundschaften und Erfahrungen für ein Leben: YFU sucht Gastfamilien in Bayern für Austauschschüler. Erfahre, wie Du Teil dieser kulturellen Erfahrung wirst!
Entdecke die neue Isar-App für sicheres Baden und Bootfahren in München. Alle Infos zu Badezonen, Sicherheitswarnungen und mehr.
Mit einer Reihe neuer Regelungen will die Stadt München die Verkehrssituation in der Stadt verbessern. Infos zu den neuen Maßnahmen gibt's hier.
Nach dem tödlichen Bergunglück der Ex-Biathletin hielt sich ihre Heimatgemeinde mit öffentlichem Gedenken zunächst zurück. Jetzt gibt es neue Pläne - und einen weiteren Ort für Trauer.
In München werden besonders viele kostenlose Aktivitäten geboten. Hier erfährst du, was du diesen Sommer alles kostenlos erleben kannst.