Pilz-Zeit
Pilze sammeln rund um München
Stand 14.08.23 - 08:13 Uhr
Es ist wieder soweit, die Pilzsaison ist im vollen Gange. Auch rund um München kannst du schmackhafte Pilze finden. Wo genau und was du dabei beachten musst, erfährst du hier.
©shutterstock
Die besten Tipps für Münchner Pilzsammler
Endlich gibt es sie wieder – leckere Pilze! Die Hauptsaison für Schwammerl ist im Spätsommer und Herbst. Ab August startet die Saison, welche sich noch über den September und ganzen Oktober hinauszieht. Nicht nur im Supermarkt oder am Viktualienmarkt findest du die leckeren Pilzsorten dann – auch in der Natur rund um München!
- Anzeige -Hier findest du Schwammerl rund um München
Du musst nicht weit aus der Stadt herausfahren, um schmackhafte Schwammerl zu finden. Natürlich verraten leidenschaftliche Schwammerlsucher ungern ihre Geheimtipps, trotzdem haben wir einige davon für dich absahnen können.
Tolle Pilze kannst du zum Beispiel in im Ebersberger-, Perlacher- oder Hofoldinger Forst finden. Aber auch im Forstenrieder Wald, in Aying oder in Hohenbrunn wirst du fündig. Wenn du ein bisschen weiter rausfahren möchtest, lässt sich das Schwammerlsuchen perfekt mit einem Spaziergang um den Spitzingsee oder den Kirchsee kombinieren. Auch wenn jede Pilzart ihr spezielles Lieblingsareal bevorzugt gilt, dass du prinzipiell auf Lichtungen viele Pilze finden kannst.
Einen kleinen Geheimtipp am Rande gibt es übrigens auch noch: dort, wo du einmal tolle Pilze gefunden hast, kannst du auch ein paar Tage später wieder nachschauen. Grund dafür ist das Myzel eines Pilzes, was meist mehrere Fruchtkörper bildet, welches dann wiederum neue Schwammerl aus dem Boden sprießen lässt.
Bei welchem Wetter sollte auf Pilzsuche gegangen werden?
Für Pilzsammler ist eine Mischung aus Sonnenschein und Regen perfekt, denn dann schießen die Pilze aus den Böden. Unterschreitet die Temperatur jedoch die 25 Grad Marke, kann eine Schwammerlsuche schnell zur großen Niederlage werden.
- Anzeige -Welche Pilze sind essbar?
Viele Laien trauen sich aufgrund ihrer Unwissenheit nicht auf Pilzsuche. Natürlich ist nicht jeder Pilz, der bei uns wächst, zum Verzehr geeignet, weshalb du dich vor deiner Suche gut informieren solltest. Denn viele Pilze, die genießbar sind, haben einen ungenießbaren Doppelgänger.
Deshalb solltest du dir auf jeden Fall ein Pilzbuch kaufen oder in einer Bibliothek ausleihen, bevor du deine Pilzsuche startest. Und im Zweifel gilt: lieber nicht essen und erst einen Experten zurate ziehen!
- Anzeige -Unsicherheit nach dem Sammeln? Kein Problem!
Mit deiner Ausbeute kannst du auch bei der Pilzberatungsstelle des Kreisverwaltungsreferates München vorbeischauen. Zwischen Mitte August und Mitte Oktober stehen dort einige ehrenamtliche Berater des Vereins für Pilzkunde zur Verfügung, die sich deine Schwammerl gerne anschauen und dir Auskunft über die Essbarkeit geben können. Mehr Infos dazu findest du hier.
Übersichtskarte: Hier kannst du Pilze in und um München sammeln!
Mehr Beiträge und Themen
Die Christkindlmarkt-Saison in München Stadt und Land läuft. Auf welche du dich freuen kannst, zeigen wir dir hier.
Ein ungewöhnlich starker Wintereinbruch beschert Bayern Schnee, Eis und Verkehrschaos. Am Sonntag entspannt sich die Lage schrittweise: Flugzeuge heben in München wieder ab, erste Züge rollen an. Viele Sonntagsausflügler genießen die schönen, sonnigen Seiten des Winters.
Jetzt wurde die Deutsche Gruppe für die EM 2024 ausgelost.
Fahrgäste müssen in Zügen übernachten, der Flugbetrieb am Münchner Flughafen ist vorübergehend eingestellt, Bahnstrecken sind gesperrt: Im Süden Bayerns sorgt starker Schneefall für Chaos.
Frost und Schneefall in weiten Teilen Bayerns haben zu Chaos, nicht nur auf den Straßen geführt. Und der Wetterdienst warnt: Vor allem den Süden erwartet am Wochenende eine große Menge Neuschnee.
Der bekannte Sportartikelhändler SportScheck hat am Donnerstag einen Insolvenzantrag gestellt. Wie geht es mit den Filialen und dem Online-Shop nun weiter?
Mit geschliffenen Kufen übers Eis: Wir zeigen dir die schönsten Eislaufbahnen in und um München.
Das Olympiastadion wird von 2025 bis 2027 saniert. In der Zeit sollen auch Konzerte stattfinden - diese werden dafür in die Allianz Arena ausweichen.
Die Weihnachtsklassiker im Fernsehen gehören für Viele zur Weihnachtszeit, wie der Baum oder die Geschenke. Wir haben für dich eine Übersicht zusammengestellt, wann und wo die Filme im TV laufen.
Weihnachten rückt immer näher. Damit Geschenke für deine Liebsten rechtzeitig ankommen, solltest du ein paar Deadlines beachten.
An Bayerns Schulen soll das Gendern verboten werden. So will es der Ministerpräsident. In der gerne zitierten Schulfamilie kommt Söders Vorstoß alles andere als gut an.
Schockierende Videos sind aus der Hundestagesstätte Isarpfoten e.V. aufgetaucht: Ein oder mehrere Mitarbeitende werden dabei gezeigt, wie sie Hunde quälen.
Wegen des heftigen Schneefalls am Wochenende und den anhaltend schlechten Straßenverhältnissen, fällt an einigen Orten in Bayern die Schule aus. Hier gibt's die aktuelle Übersicht.
Die Schneemassen haben München weiterhin im Griff - und das merkt man auch im Nahverkehr. Auswirkungen gibt es zum Teil noch bei der Regionalverkehr mit Zügen und den Trambahnen.
Albtraum Flughafen: Nach den kräftigen Schneefällen des Wochenendes ist der Flugverkehr in München nach wie vor stark eingeschränkt. Hunderte Passagiere stecken fest. Auch für Dienstag ist keine Normalisierung in Sicht.
Schnee und Eis sorgen in Süddeutschland weiter für Verkehrsprobleme. Vielerorts fahren im Süden Bayerns auch zwei Tage nach den massiven Schneefällen noch keine Züge; Flüge fallen aus - eine komplette Rückkehr zum «Normal» wird noch dauern.
95.5 Charivari schickt dich auf Münchens größte Silvesterparty: SOMNIA im Zenith. Wir laden dich und deine Freunde auf eine legendäre Silvesternacht ein, hier gibt’s alle Infos!