Noch mehr Zeit zum Tanzen
Partyprojekt am Maximiliansplatz wird verlängert
Stand 17.09.21 - 15:46 Uhr
0
Das aufgrund des schlechten Wetters verschobene Partyprojekt am Maximiliansplatz ist vergangenes Wochenende mit großem Erfolg endlich gestartet. Nachdem es viele Münchner Partypeople angelockt hat, soll es nun verlängert werden. Wie lange noch dort noch getanzt und gefeiert werden darf, erfährst du hier.
Foto: Shutterstock
Bis Ende September darf weitergetanzt werden
Die am 3. September eröffnete Partyzone am Maximiliansplatz in München hat am vergangenen Wochenende eindeutig bewiesen, dass das Partyvolk in München mehr als bereit ist um wieder ordentlich abzutanzen. Über 5.000 Gäste waren an den drei Veranstaltungstagen vor Ort. Das Experiment mit einem Outdoor-Club das Nachtleben anzukurbeln ist also geglückt, deshalb soll das Projekt um eine Woche, also bis zum 25. September verlängert werden.
- Anzeige -Das verloren gegangene Clubgefühl zurückgewinnen
Während der Pandemie haben sich viele nach vollen, lauten und schwitzigen Clubs gesehnt. Mit der errichteten Partyzone soll das Partygefühl wieder aufgelebt werden und den Leuten endlich wieder ein Ort geboten werden, an dem sie abfeiern und tanzen können.
Immer Donnerstags bis samstags ist das nun wieder möglich. Ob bei Hip Hop, Urban oder Reggaeton am Donnerstag, Electronic Music am Freitag oder beliebtem Clubsounds am Samstag, hier findet jeder das Passende für sich. Für das Wochenende können Tickets im Vorverkauf erworben werden. Donnerstags sind keine Vorabtickets nötig.
- Anzeige -Diese Clubs sind beteiligt
Veranstaltet wird das lang ersehnte Projekt "München tanzt wieder" von dem Verband der Münchener Kulturveranstalter. Dieser arbeitet dafür mit verschiedenen Clubs wie Pascha, 089-Bar, Rote Sonne, Sweet Club oder Call me Drella zusammen. Pro Abend gibt es Kapazitäten für 250 bis 400 Personen.
Folgende Corona-Maßnahmen gelten vor Ort
Eintritt gibt es nur für geimpfte, genesene und negativ getestete Personen – gemäß der geltenden 3G-Regel. Eine FFP2-Maske oder eine Maske mit gleichwertiger Schutzklasse muss nur in den Schlangen beim Anstehen vor dem Gelände und vor sowie in den Toiletten getragen werden. Auf dem restlichen Gelände und beim Tanzen besteht keine Pflicht zum Tragen einer Maske.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Die SPD hat lange gerungen. Kurz vor der geplanten Kanzlerwahl steht aber das Personaltableau.
Nach einem Jahr ohne Titel ist der FC Bayern München wieder Deutscher Meister! Die Meisterschaft kann ihnen nach dem Sieg in Leipzig nicht mehr genommen werden.
Am 5. Mai startet die BladeNight in eine neue Saison in München - ab dann bis zum 15. September kannst du mit anderen passionierten Rollschuhfahrern durch die Stadt düsen.
Seit ihrer Gründung vor zwölf Jahren ist die AfD nach Einschätzung des Verfassungsschutzes kontinuierlich weiter nach rechts gerückt. Inzwischen sei klar: Die Partei ist extremistisch.
Seit zehn Jahren spielen sie hüllenlos, aber nicht ohne Botschaft: Die «Nacktionalmannschaft» feiert Jubiläum – und freut sich über ein ausverkauftes Spiel im nordrhein-westfälischen Herne.
Eine erfahrene Surferin verunglückt an der berühmten Eisbachwelle in München tödlich. Nun haben Polizeitaucher das Bachbett untersucht. Was ist das Ergebnis?
Der Münchner Stadtrat erklärt das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Wie geht es jetzt weiter?
Alljährlich vom 1. Mai bis Mitte September schippern die Flöße auf der Isar entlang. Wir verraten dir, wie du bei einer der beliebten Isar-Floßfahrten dabei sein kannst.
Entdecke die neuen Trinkbrunnen und Toilettenanlagen in München. Erfahre, wo weitere Einrichtungen geplant sind und wie sie die Stadt verbessern.
DESK
Ein Auto fährt in der Münchner Innenstadt in eine Haltestelle. Mehrere Menschen werden verletzt. Der Rettungsdienst ist im Großeinsatz. Die Tramlinien 16 und 17 werden umgeleitet.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
Merz ist Kanzler! Nach dem gescheiterten Wahlgang am Morgen hat es für Merz beim zweiten Anlauf gereicht.
Am nächsten Wochenende stehen in München wieder Bauarbeiten an. Betroffen ist die S-Bahn-Stammstrecke. Dann heißt es: Bus statt Bahn und Fahrplanänderungen.
Oktoberfest 2025: Stadt München macht’s möglich – mehr reservierbare Plätze für echte Münchner! Doch für das Herzkasperlzelt bleibt erneut kein Platz auf der Oidn Wiesn.
Friedrich Merz ist im Bundestag durchgefallen – zu wenige Stimmen im ersten Wahlgang. Was jetzt passiert – und warum Scholz erstmal im Amt bleibt.
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.