Tierisch nerviger Besuch
Papagei in München zugeflogen – wer vermisst ihn?
Stand 19.08.20 - 10:32 Uhr
0
Ein bunter Papagei plagt seit mehreren Tagen Münchner Wohnviertel. Hier neue Hinweise zum tropischen Vogel.
Foto: pixabay
Neue Hinweise zum entflogenen Vogel
Am Freitagabend saß er plötzlich im Innenhof einer Wohnsiedlung in der Lautensackstraße in Laim auf einem Baum und krächzte eine Nacht lang laut vor sich hin: ein bunter Papagei. Seither suchen die Anwohner dringend nach dem Besitzer, denn der Vogel lässt sich nicht einfangen.
- Anzeige -Seit Samstagabend ist der Papagei weitergezogen – vermutlich Richtung Westend. Wo er sich genau befindet, ist nicht bekannt.
Infos zum vermissten Papagei in München
Da alle bisherigen Annäherungsversuche gescheitert sind, kann man davon ausgehen, dass der Vogel eher scheu ist. Jedoch ist bekannt, dass der Ara eher auf Männerstimmen zu reagieren scheint, daher wird ein männlicher Besitzer vermutet. Einen Ring am Bein hat der Gelbbrust-Ara nicht.
Unsere Hörer haben sich gemeldet: Wem gehört der entflogene Vogel?
Seit unserem ersten Aufruf am Samstag haben wir jede Menge Hinweise und Nachrichten von euch bekommen – Danke!
Auch Hinweise zu drei möglichen Besitzern:
- Ein Hörer aus Pforzheim in Baden-Württemberg vermutet, dass es sich um seinen Vogel handeln könnte. Sein Ara hat einen Erkennungsring am Bein und höre auf den Namen Theo .
- Manuela J. hat uns erzählt, dass im August 2016 in Riem genau so ein Ara geflüchtet, später aber von der Feuerwehr eingefangen wurde. Der Name der damals ausfindig gemachten Besitzerfamilie sei "Heilmeier".
- Außerdem war Petra S. davon überzeugt, dass es sich bei dem Vogel um ihr ehemaliges Haustier handelt
Diese drei möglichen Besitzer sind gerade dabei, anhand der individuellen Gefieder-Musterung von Papageien, herauszufinden, ob es sich bei dem entflogenen Ara um ihr eigenes Haustier handelt. Noch kann der Vogel aber keinem der drei Personen klar zugeschrieben werden.
Wer hat weitere Hinweise zum Besitzer?
Wer einen Gelbbrust-Ara vermisst oder Hinweise zu dem Aufenthalt, der Herkunft oder dem Besitzer des Vogels in München hat, wird weiterhin gebeten, sich unter unserer Studio-Hotline 089-57 955 955 oder der Mailadresse socialmedia@charivari.de zu melden.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Seit zehn Jahren spielen sie hüllenlos, aber nicht ohne Botschaft: Die «Nacktionalmannschaft» feiert Jubiläum – und freut sich über ein ausverkauftes Spiel im nordrhein-westfälischen Herne.
Eine erfahrene Surferin verunglückt an der berühmten Eisbachwelle in München tödlich. Nun haben Polizeitaucher das Bachbett untersucht. Was ist das Ergebnis?
Der Münchner Stadtrat erklärt das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Wie geht es jetzt weiter?
Alljährlich vom 1. Mai bis Mitte September schippern die Flöße auf der Isar entlang. Wir verraten dir, wie du bei einer der beliebten Isar-Floßfahrten dabei sein kannst.
Entdecke die neuen Trinkbrunnen und Toilettenanlagen in München. Erfahre, wo weitere Einrichtungen geplant sind und wie sie die Stadt verbessern.
In Spanien und Portugal sind viele Haushalte ohne Strom - die gesamte Iberische Halbinsel scheint betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt.
Vom Champions League Finale über kostenlose Festivals bis hin zu Musik die ganze Nacht: Im Mai ist in München mal wieder einiges geboten. Und nicht zu vergessen die Maibaumfeste.
CDU-Chef Friedrich Merz hat am Montag die Liste der designierten CDU-Ministerinnen und -Minister vorgestellt.
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.
DESK
Ein Auto fährt in der Münchner Innenstadt in eine Haltestelle. Mehrere Menschen werden verletzt. Der Rettungsdienst ist im Großeinsatz. Die Tramlinien 16 und 17 werden umgeleitet.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
Merz ist Kanzler! Nach dem gescheiterten Wahlgang am Morgen hat es für Merz beim zweiten Anlauf gereicht.
Oktoberfest 2025: Stadt München macht’s möglich – mehr reservierbare Plätze für echte Münchner! Doch für das Herzkasperlzelt bleibt erneut kein Platz auf der Oidn Wiesn.
Friedrich Merz ist im Bundestag durchgefallen – zu wenige Stimmen im ersten Wahlgang. Was jetzt passiert – und warum Scholz erstmal im Amt bleibt.
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Die SPD hat lange gerungen. Kurz vor der geplanten Kanzlerwahl steht aber das Personaltableau.