Nach Corona-Zwangspause
Olympiaturm öffnet wieder für Besucher
Stand 23.07.20 - 11:44 Uhr
0
Münchens höchstes Wahrzeichen macht wieder auf: nach einer Corona-Zwangspause ist der Olympiaturm wieder für Besucher geöffnet! Aktuelle Infos zu den Corona-Regeln bei deinem Besuch findest du hier.
Foto: Pixabay
Münchens Wahrzeichen kann ab dem 24. Juli wieder besucht werden
Lange mussten Besucher wegen Corona auf den Ausblick vom 190 Meter hohen Olympiaturm in München verzichten – ab dem 24. Juli ist das Warten endlich vorbei. Zwar können noch nicht alle Angebote im Olympiaturm wieder öffnen – das München-Panorama von hoch oben kann ab sofort aber wieder bewundert werden.Â
- Anzeige -Diese Corona-Regeln gelten beim Olympiaturm-Besuch
Ab dem 24. Juli 2020 ist der Olympiaturm München täglich von 11 bis 19 Uhr zugänglich. Die letztmögliche Auffahrt zur Panorama-Plattform für Besucher um 18.30 Uhr. Das Drehrestaurant 181 und der Souvenirshop im Eingangsbereich bleiben vorerst geschlossen.
Ein Mund-Nasenschutz ist beim Olympiaturm-Besuch Pflicht, auch auf den Aussichtsplattformen. Außerdem gelten die derzeit üblichen Abstandsregelungen. Besucher müssen ihre Kontaktdaten hinterlassen und per QR-Code in den Olympiaturm ein- und auschecken.
[MD_Portal_Script ScriptID="9450432" location="leftALone"]Auch das Rock Museum im Olympiaturm hat wieder auf
Neben der Aussichtsplattform auf dem Olympiaturm, öffnet auch das Rockmuseum wieder seine Pforten. Besucher können sich außerdem auch wieder in der Kaffeebar Blue Sky Coffee & Foto versorgen lassen.
Mehr Beiträge und Themen
Manche Festzelte haben beschlossen, das Einlösen der Wertmarken nur am selbigen Tag zu erlauben - andere hingegen ermöglichen das Einlösen bis zum 31.12.23 in den jeweils dazugehörigen Wirtschaften. Welche Zelte das wie regeln, wir sagen es dir!
Mutige Höhenretter der Münchner Berufsfeuerwehr haben eine Frau von der Aussichtsplattform des Alten Peter gerettet. In schwindelerregender Höhe und vor den Augen neugieriger Schaulustiger fand die spektakuläre Rettungsaktion statt.
Der Revisionsprozess vor dem Münchener Gericht ist zu einem Urteil gekommen.
Ein 25-Jähriger torkelte am Dienstag zur Sanitätsstation auf der Wiesn und versicherte den Sanitätern, er habe noch keinen Schluck Alkohol getrunken. Da ein solcher Zustand durchaus auch andere Ursachen außer Alkohol haben kann, wurde der Mann erst einmal gründlich untersucht.
Bei Tim Bendzko läuft’s gerade richtig rund: Sein fünftes Studioalbum „April“ steht in den Startlöchern und jetzt hat er auch noch eine ganz besondere Club-Tournee bekannt gegeben. Wir haben alle Infos!
Der Preis "Goldene Geier", mit welchem Unternehmen ausgezeichnet werden, die das grüne Gewissen ihrer Kundschaft ausnutzen, geht dieses Jahr an McDonald's. McDonald's versprach also am meisten Umweltfreundlichkeit und lieferte dahingegen nichts.
Die Wiesn ist nicht ohne, deshalb solltest du bei deinem Wiesn-Besuch auch besonders gut auf dich aufpassen. Wir haben in paar Tipps und Tricks, wie du am besten eine Safe-Wiesnzeit haben kannst.
Aktuell gibt es einen Stromausfall im Bereich Sendling und Ludwigsvorstadt in München. Auch die Notrufnummern funktionieren hier nicht.
Ein österreichischer Designer entwarf und stellte 2007 die teuerste Lederhose der Welt her! Jetzt träumt der Visionär von einer noch kostspieligeren Lederhose und möchte seinen eigenen Rekord brechen.
Ein kurzer Clip ging in Netz viral: Ein blonder Mann rutscht bäuchlings von rechts nach links über den nassen Boden eines Wiesnzelt-Biergartens. NACKT!
Alle Neuerungen, die im Oktober auf dich zukommen, wie Änderungen bei der Bahn, die Winterzeit, die Wahl in Bayern und vieles mehr, findest du hier.
Die offizielle Oktoberfest-Webseite hat nun ein Wiesn-Barometer veröffentlicht. Es basiert auf Besucherzahlen und Erfahrungswerten vergangener Jahre und sagt dir, wann die beste Zeit ist, gemütlich über das Gelände zu schlendern.
Isar, Parks oder die Theresienwiese: München hat viele schöne Ecken. Wir zeigen dir die schönsten Instagram-Hotspots der Stadt.
Nach der "Shrinkflation" folgt nun die "Skimpflaktion", wobei Lebensmittelhersteller an teuren Produkten sparen und dafür zu günstigeren Varianten greifen. So sinkt die Qualität von Lebensmitteln und es werden vermehrt Beschwerden eingereicht.
Ein ungewöhnlicher Fall von Kunstdiebstahl hat sich in einem Münchner Museum ereignet. Jetzt wurde der Mann vor Gericht verurteilt.
Die Wiesn kann schnell ganz schön teuer werden, wir verraten dir, wo du ein bisschen einsparen kannst!
Die erste Oktoberfestwoche ist um. Wir haben für dich eine Zusammenfassung zur ersten Wiesnwoche.Â