Nach sechseinhalb Jahren
Neue Spur beim Münchner Isar-Mord
Stand 05.03.20 - 12:42 Uhr
0
Rund sechseinhalb Jahre nachdem sich der in München stadtbekannte Isar-Mord ereignet hat, gibt es eine neue Spur zum Täter! Mehr Infos hier.
Foto: pixabay
Seit 2013 sucht die Polizei schon nach Domenicos Mörder
Dieser Fall erschüttert München bis heute: am 28. Mai 2013 wird der damals 31-jährige Domenico an der Isar unweit der Corneliusbrücke brutal erstochen. Zu der tödlichen Messerattacke kommt es damals, als der gebürtige Italiener seinen Angreifer nach einer Spuckattacke auf seine Freundin zur Rede stellen will. Vom Mörder fehlt seither jede Spur. Doch das könnte sich nun ändern!
- Anzeige -Den Täter fassen – die Ermittler geben nicht auf
Eine neue Untersuchungsmethode ermöglicht es den Ermittlern, aus der DNA eines Menschen gewisse äußere Merkmale herauszulesen (zum Beispiel Haut-, Haar-, oder Augenfarbe). DNA-Material des mutmaßlichen Täters liegt vor, da der Mann sich bei seiner grausamen Tat damals auch selbst verletzte. Außerdem hatte der Mann der Freundin des Getöteten unmittelbar vor der Attacke ins Gesicht gespuckt, wodurch die Ermittler den Speichel des mutmaßlichen Mörders sichern konnten.
Neuartiges DNA-Analyseverfahren ermöglicht Erstellung eines Täterprofils
Im Institut für Gerichtliche Medizin der Medizinischen Universität in Innsbruck sind die DNA-Spuren des mutmaßlichen Isar-Mörders ausgewertet worden. Laut dem Gutachten stammt die DNA von einer männlichen Person, die mit hoher Wahrscheinlichkeit braune Augen hat und deren natürlich Haarfarbe hellbraun bis braun ist.
Zudem hat der unbekannte Täter mit hoher Wahrscheinlichkeit einen mittleren Hauttyp. Bei der biogeographischen Herkunftsbestimmung konnte festgestellt werden, dass der unbekannte Täter sowie dessen mütterliche Linie aus dem europäischen Raum stammen und die väterliche Linie vermutlich aus dem osteuropäischen Raum (Nordukraine, Weißrussland oder Russland).
Aufgrund einer zu geringen Menge an sichergestelltem DNA-Materials ist leider keine Altersbestimmung des Täters möglich.
Der Isar-Mörder könnte wieder zuschlagen
Den Täter zu fassen, ist für die Ermittler auch wichtig, da befürchtet wird, er könnte wieder zuschlagen. Die Ermittler schätzen den Isar-Mörder als sehr gefährlich ein. Auch in der ZDF-Sendung "Aktenzeichen XY …ungelöst" wurde der Mordfall Domenico L. daher aufgegriffen. Für Hinweise von Zeugen ist eine Belohnung in Höhe von 10.000 ausgesetzt.
Wer sachdienliche Angaben zur Tat machen kann, wem nach dem 28.05.2013 eine Person mit Verletzungen aufgefallen ist, oder wer eine Person kennt, die sich nach diesem Tag besonders auffällig verhalten hat, wird gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 11, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen. Jedem Hinweis wird gewissenhaft nachgegangen.
Mehr Beiträge und Themen
Das Foto unter dem Gipfelkreuz - das ist heutzutage selbstverständlich. Doch ist es auch für jeden ratsam? Auf der Zugspitze gibt es nun eine Alternative.
Entdecke die Volksfeste in und um München 2025! Infos zu den Veranstaltungen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Paketpreise steigen, Renten wachsen und Fristen enden - im Juli 2025 gibt es einige Änderungen. Hier erhältst du alle wichtigen Infos, damit du im Juli nichts verpasst.
Das Münchner Frühlingsfest feiert 2026 sein 60. Jubiläum. Aus diesem Grund wird es eine Woche länger gehen, wie die Stadt beschlossen hat.
Ab 2027 bietet das Startup NOX neue Nachtzüge mit eigenen Räumen und Betten an - auch ab München! Was verspricht die Flugzeugalternative?
Unfall auf der A8 zwischen Odelzhausen und Friedberg: 9 km Stau, 2,5 Stunden Zeitverlust. Sperrungen in beide Richtungen bis ca. 12 Uhr.
Entdecke, wie du dich an heißen Sommertagen in München optimal abkühlen kannst! Mit diesen einfachen Tipps und Tricks genießt du die Hitze, während du gut hydriert und geschützt bleibst.
Alfons Schuhbeck verlor sein Gastro-Imperium und landete im Gefängnis. Jetzt startet ein neuer Prozess gegen ihn.
Warum ist eine junge Surferin an der Eisbachwelle verunglückt? Das lässt sich wohl nicht mehr klären. Rund zwei Monate nach dem Unfall und dem Tod der Frau äußert sich die Staatsanwaltschaft.
Wels-Alarm am Badesee! Nach dem Vorfall am Brombachsee fragen sich viele: Wie gefährlich sind Welse wirklich? In Bayerns Seen schwimmen mehr Fische, als man denkt – von harmlosen Karpfen bis zum riesigen Wels. Wir erklären, was bei einer Begegnung mit dem Wels & Co. zu tun ist, wie man sich richtig verhält und warum Panik meist völlig unnötig ist.
DESK
Der Sommer ist in Deutschland voll angekommen. Die meisten kühlen sich bei hohen Temperaturen am See oder im Freibad ab. Doch wie kühlen sich Arbeitnehmer im Büro bei so hohen Temperaturen ab?
Heiß, heißer, noch heißer: Die Temperaturen steigen im Freistaat durch subtropische, feuchte Luft in den nächsten Tagen weiter. Wie kann man sich dafür am besten rüsten?
Entdecke das 44-Stunden-Ticket Young für alle unter 27! Flexibel und quasi unbegrenzt mit dem ICE reisen von Freitag bis Sonntag im Juli.
Aufsatteln und losradeln! Im Juli zeigt das Mobilitätsreferat bei drei kostenlosen Radtouren die spannendsten Seiten Münchens – vom Altstadtring bis Neuperlach. Jetzt anmelden!
Gut zwei Monate nach dem tragischen Unfall an der Eisbachwelle gibt die Stadt München den beliebten Surfspot ab sofort wieder zum Surfen frei.
Um 1,08 Euro Anfang 2026 und noch einmal um 70 Cent im Jahr darauf: So stark soll es mit der Lohnuntergrenze in Deutschland nach oben gehen. Nicht alle sind damit zufrieden.
Auch Hunde brauchen eine Abkühlung. Doch nicht in jedem See sind Hunde erlaubt. Wir haben eine Liste mit allen tierfreundlichen Badeseen in und um München zusammengestellt.