Polizei München
Nach lautem Knall: Großer Polizei- und Feuerwehr-Einsatz an der Donnersberger Brücke
Stand 01.12.21 - 17:35 Uhr
0
Auf der Donnersberger Brücke hat es vor wenigen Minuten einen enorm lauten Knall gegeben. Die Polizei und Feuerwehr sind vor Ort. Aktuell läuft ein Großeinsatz.
© Foto: 95.5 Charivari
Explosion in München: Auch am Abend Störung bei den S-Bahnen
Der laute Knall war in weiten Teilen Münchens zu hören. Doch was genau ist passiert? Grund war eine Explosion einer 250 kg Fliegerbombe. Am Mittag waren im Bereich der Donnersbergerbrücke mehr als 40 Beamte im Einsatz, sowie Unterstützung von zwei Hubschraubern.
- Anzeige -Polizei und Feuerwehr war mit Großaufgebot vor Ort
Die Münchner Feuerwehr und Polizei Einsatzkräfte waren mit einem Großaufgebot vor Ort. Der Einsatzort liegt nach Auskunft der Polizei in der Nähe der Bahngleise auf einer Baustelle. Der Gefahrenbereich wurde abgesperrt, außerhalb dieses Bereichs besteht keine Gefahr.
Im Rahmen von Tunnelarbeiten nahe der Donnersbergerbrücke kam es bei einer Bohrung zur Explosion einer 250kg Fliegerbombe. Durch die Druckwelle wurden erhebliche Mengen Schutt herumgeschleudert, ein Bagger umgeworfen und mehrere Pkws beschädigt.
Einzelne Trümmerteile erreichten die nebenliegenden Bahngleise, weshalb der Bahnverkehr vorübergehend stillgelegt werden musste.
Nach dem aktuellen Ermittlungsstand wurden bei der Explosion 4 Personen verletzt.
[MD_Portal_Script ScriptID="10849346" location="leftALone"] [MD_Portal_Script ScriptID="10849399" location="leftALone"]- Anzeige -
© Foto: 95.5 Charivari
Stammstrecke in München gesperrt
Update 17 Uhr: Der Polizeieinsatz im Bereich Donnersbergerbrücke ist beendet. Streckensperrung zwischen München-Laim und Donnersbergerbrücke ist aufgehoben.
Weiterhin gibt es eine abweichende Linienführung S1, S2 und S8. Alle weiteren S-Bahn Linien verkehren auf dem Regelweg. Weiterhin kommt es zu Verspätungen und Teilausfällen – auch Umleitungen sind nach wie vor möglich.
Es wird darum gebeten, auf andere öffentliche Verkehrsmittel umzusteigen.
Auch der Zugverkehr am Hauptbahnhof wurde gestoppt – ist aber am Nachmittag wieder angelaufen.
Update 14.50 Uhr:Â Aktuell sind 4 Ferngleise wieder freigegeben. Die Stammstrecke bleibt noch gesperrt.
Nach Explosion: So fahren die S-Bahnen aktuell
- S1 Freising / Flughafen: Die S-Bahnen beginnen/enden in Moosach. Bitte nutzt alternativ die U-Bahnlinien U2 Feldmoching oder U3 Moosach und steigt entsprechend um.
- S2 Petershausen / Altomünster – Erding: Die S-Bahnen werden zwischen Obermenzing und Ostbahnhof (Fernbahn) umgeleitet und die Stammstrecke wird nicht angefahren. Die Halte Leuchtenbergring und Berg am Laim entfallen.
- S3 Mammendorf: Die S-Bahnen beginnen/enden in Pasing.
- S3 Holzkirchen: Die S-Bahnen beginnen/enden am Ostbahnhof. Alternativ kannst du hier auf die U-Bahnlinie U5 ausweichen.
- S4 Geltendorf: Die S-Bahnen beginnen/enden in Pasing.
- S6 Tutzing: Die S-Bahnen beginnen/enden in Pasing.
- S6 Ebersberg: Die S-Bahnen beginnen/enden am Ostbahnhof. Alternativ kannst du hier auf die U-Bahnlinie U5 ausweichen.
- S7 Wolfratshausen: Die S-Bahnen beginnen/enden am Heimeranplatz West Gleis 11. Alternativ kannst du hier auf die U-Bahnlinien U4 und U5 ausweichen. Der Halt Harras entfällt.
- S7 Kreuzstraße: Die S-Bahnen beginnen/enden in Giesing. Alternativ kannst du hier auf die U-Bahnlinie U2 ausweichen.
- S8 Herrsching – Flughafen: Die S-Bahnen werden zwischen Pasing und Ostbahnhof (Fernbahn) umgeleitet und die Stammstrecke wird nicht angefahren. Der Halt Leuchtenbergring entfällt.
Unsere Reporter sind für dich vor Ort
Mehr Beiträge und Themen
Die erste Oktoberfestwoche ist um. Wir haben für dich eine Zusammenfassung zur ersten Wiesnwoche.Â
Am 8. Oktober 2023 findet in Bayern die Landtagswahl statt. Du bist dir allerdings noch unsicher, welche Partei du wählen sollst und hast keine Zeit, dir alle Wahlprogramme durchzulesen? Dann hilft dir der Wahl-O-Mat bei der Entscheidungsfindung.Â
Manche Münchner Bars und Clubs haben ein offizielles Trachtenverbot für diese Wiesnsaison ausgesprochen. Wer eine Tracht trägt, darf nicht rein. Wir sagen dir, welche Bars und Clubs du nach der Wiesn lieber nicht ansteuern solltest!
Julian Nagelsmann wird Nachfolger von Hansi Flick beim DFB-Team. Er wird die Mannschaft bis zur EM 2024 übernehmen.
Manche Festzelte haben beschlossen, das Einlösen der Wertmarken nur am selbigen Tag zu erlauben - andere hingegen ermöglichen das Einlösen bis zum 31.12.23 in den jeweils dazugehörigen Wirtschaften. Welche Zelte das wie regeln, wir sagen es dir!
Mutige Höhenretter der Münchner Berufsfeuerwehr haben eine Frau von der Aussichtsplattform des Alten Peter gerettet. In schwindelerregender Höhe und vor den Augen neugieriger Schaulustiger fand die spektakuläre Rettungsaktion statt.
Der Revisionsprozess vor dem Münchener Gericht ist zu einem Urteil gekommen.
Ein 25-Jähriger torkelte am Dienstag zur Sanitätsstation auf der Wiesn und versicherte den Sanitätern, er habe noch keinen Schluck Alkohol getrunken. Da ein solcher Zustand durchaus auch andere Ursachen außer Alkohol haben kann, wurde der Mann erst einmal gründlich untersucht.
Der Preis "Goldene Geier", mit welchem Unternehmen ausgezeichnet werden, die das grüne Gewissen ihrer Kundschaft ausnutzen, geht dieses Jahr an McDonald's. McDonald's versprach also am meisten Umweltfreundlichkeit und lieferte dahingegen nichts.
Die Wiesn ist nicht ohne, deshalb solltest du bei deinem Wiesn-Besuch auch besonders gut auf dich aufpassen. Wir haben in paar Tipps und Tricks, wie du am besten eine Safe-Wiesnzeit haben kannst.
Harry Potter Fans auf der ganzen Welt sind traurig. Der Schauspieler von Professor Dumbledore ist im Alter von 82 Jahren gestorben.
Alle Neuerungen, die im Oktober auf dich zukommen, wie Änderungen bei der Bahn, die Winterzeit, die Wahl in Bayern und vieles mehr, findest du hier.
Die offizielle Oktoberfest-Webseite hat nun ein Wiesn-Barometer veröffentlicht. Es basiert auf Besucherzahlen und Erfahrungswerten vergangener Jahre und sagt dir, wann die beste Zeit ist, gemütlich über das Gelände zu schlendern.
Isar, Parks oder die Theresienwiese: München hat viele schöne Ecken. Wir zeigen dir die schönsten Instagram-Hotspots der Stadt.
Nach der "Shrinkflation" folgt nun die "Skimpflaktion", wobei Lebensmittelhersteller an teuren Produkten sparen und dafür zu günstigeren Varianten greifen. So sinkt die Qualität von Lebensmitteln und es werden vermehrt Beschwerden eingereicht.
Ein ungewöhnlicher Fall von Kunstdiebstahl hat sich in einem Münchner Museum ereignet. Jetzt wurde der Mann vor Gericht verurteilt.
Die Wiesn kann schnell ganz schön teuer werden, wir verraten dir, wo du ein bisschen einsparen kannst!