Neue Preise prüfen
MVV-Tarifreform: Das kostet dein Ticket ab Dezember
Stand 12.09.19 - 15:41 Uhr
0
Am 15. Dezember ist es soweit: Der MVV vereinfacht das Tarifsystem für den öffentlichen Nahverkehr in München. Jetzt kannst du erstmal prüfen, was dein Ticket in Zukunft kostet.

© 2017 MVV GmbH
Schon jetzt die neuen Preise prüfen mit dem MVV-TarifCheck
Wer in der Stadt München mit S- und U-Bahn, Bus oder Tram fährt, hat es nicht leicht: unübersichtliche Tarife mit viel zu vielen Ringen, teure Tickets. Damit ist ab 15. Dezember 2019 mit der MVV-Tarifreform Schluss.
- Anzeige -
Sieben Tarifzonen mit M-Zone
Das bisherige System mit 16 Ringen und vier Zonen wird abgeschafft. Anstelle von Ringen wird es künftig sieben Tarifzonen geben, mit einer "M-Zone" für das Stadtgebiet München und sechs weiteren Zonen der unmittelbar angrenzenden Gemeinden.
Günstigere Fahrkarten-Preise
Im Schnitt sparst du dir in Zukunft bei den Tickets rund sieben Prozent. So kostet beispielsweise die Monatskarte für die M-Zone ab 15. Dezember 55,20 Euro und beinhaltet den gesamten Innenstadtraum.
Mit dem MVV-TarifCheck kannst du jetzt schon die aktuell gültigen mit den neuen Preise der MVV-Tickets vergleichen. So weißt du genau, was dein Ticket ab dem 15. Dezember 2019 kostet. Du siehst aber nicht nur die neuen Preise sondern auch wenn es Änderungen des räumlichen Geltungsbereichs gibt.
Mehr Beiträge und Themen
Internationale Freundschaften und Erfahrungen für ein Leben: YFU sucht Gastfamilien in Bayern für Austauschschüler. Erfahre, wie Du Teil dieser kulturellen Erfahrung wirst!
Entdecke die neue Isar-App für sicheres Baden und Bootfahren in München. Alle Infos zu Badezonen, Sicherheitswarnungen und mehr.
Mit einer Reihe neuer Regelungen will die Stadt München die Verkehrssituation in der Stadt verbessern. Infos zu den neuen Maßnahmen gibt's hier.
Nach dem tödlichen Bergunglück der Ex-Biathletin hielt sich ihre Heimatgemeinde mit öffentlichem Gedenken zunächst zurück. Jetzt gibt es neue Pläne - und einen weiteren Ort für Trauer.
In München werden besonders viele kostenlose Aktivitäten geboten. Hier erfährst du, was du diesen Sommer alles kostenlos erleben kannst.
FC Bayern-Torwart Sven Ulreich trauert um seinen Sohn Len, der nach schwerer Krankheit verstarb. Unterstützt von Familie und FC Bayern.
Die Nutzung des MVG Rads endet im September 2025. Infos zu den Gründen und zur zukünftigen Regelungen gibt's hier.
Die Bauarbeiten der Tram-Westtangente in München verzögern sich. Infos zu Ersatzverkehr und Änderungen im Linienweg gibt's hier.
Ein Lottogewinner aus München hat seinen Millionenbetrag noch nicht abgeholt. Erfahre, warum die Zeit drängt und wie du helfen kannst.
Luis Díaz wechselt zum FC Bayern. Alles über den drittteuersten Transfer des FC Bayern und die unglaubliche Lebensgeschichte des Kolumbianers, erfährst du hier.
DESK
Thomas Müller geht nach Kanada. Der Rekordmann des FC Bayern wechselt in die Major League Soccer und spielt dort künftig gegen andere alternde Stars à la Messi.
Die Stadt München führt neue Regeln für fünf Spätis im Univiertel ein: ab kommendem Wochenende dürfen sie kein Bier mehr nach 22 Uhr verkaufen. Andere alkoholische Getränke dürfen sie schon seit Längerem sogar nur bis 20 Uhr anbieten.
Die eine Cola-Mix-Flasche ziert eine Welle, die andere ist von einem ehemaligen Studentenzimmer inspiriert. Dem Landgericht München kam es aber auf andere Dinge an.
Die USA wollen bis Ende 2030 einen neuen Atomreaktor auf der Mondoberfläche errichten. Dieser soll eine stabile Stromversorgung für Mondmissionen herstellen.
In München kann man sich immer in der Isar oder im Englischen Garten abkühlen - doch es gibt unzählige Badeseen in und um München, die du vielleicht noch nicht kennst. Hier findest du unsere Geheimtipps.
Schwerer Trambahnunfall mit LKW am Leonrodplatz / Dachauer Straße. Der Verkehr läuft mittlerweile wieder.
Walter Fortmühler ist Münchens erster Mülldetektiv und will Personen, die illegalen Müll bei Wertstoffinseln entsorgen, auf frischer Tat ertappen.