Ab 1. August
MVV schafft die Bahnsteigkarte ab
Stand 05.07.19 - 15:17 Uhr
0
Sie ist schon lange sehr umstritten: die kostenpflichtige Bahnsteigkarte in München, die benötigt wird, wenn Personen zur U- oder S-Bahn begleitet oder abgeholt werden. Nun wird sie endlich abgeschafft.

Foto: MVV / 95.5 Charivari
Bislang waren 40 Cent fällig
Endlich! Die umstrittene Bahnsteigkarte wird zum 1. August abgeschafft! Als einzige Großstadt in Deutschland hatte München jahrelang weiterhin auf die kostenpflichtige Karte beharrt. Nun konnten sich Stadt und MVV einigen.
- Anzeige -Oberbürgermeister Dieter Reiter höchstpersönlich hatte die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) damit beauftragt,gemeinsam mit der S-Bahn München und dem MVV einen Vorschlag zur Abschaffung der Karte zu entwickeln.
So sieht die Lösung aus
Zwar wird der fahrscheinpflichtige Bereich in den Tunnelbahnhöfen beibehalten – auch um weiterhin sogenannte "Massenkontrollen" durchführen zu können. Dabei wird der gesamte fahrscheinpflichtige Bereich abgesperrt und jeder Fahrgast, der den Bahnsteig verlässt, nach seinem Ticket gefragt. Sperrenkontrollen ergänzen die stichprobenartigen Kontrollen in den Zügen.
Auch wenn die Bahnsteigkarte fortan nichts mehr kosten wird, benötigen Personen, die während einer Sperrenkontrolle eine andere Person zum Bahnsteig begleiten oder abholen wollen, einen fortan kostenlosen Zugangsschein. Dieser ist direkt vor Ort erhätlich und jeweils 30 Minuten gültig. Auf den Beginn einer Sperrenkontrolle und die Notwendigkeit einer Zugangsberechtigung wird am Ort der Kontrolle rechtzeitig aufmerksam gemacht.
Bis zum 1. August 2019 werden nun die Tarifbestimmungen entsprechend angepasst und die Bahnsteigkarten sukzessive aus den Automaten entfernt.
Mehr Beiträge und Themen
Alfons Schuhbeck steht im Gerichtssaal des Landgericht München I vor seinem Platz an der Anklagebank. Gegen Schuhbeck wird unter anderem wegen des Vorwurfs des Subventionsbetrugs verhandelt.
Die Erdbeersaison ist schon fast vorbei, aber dafür kannst du in und um München andere Obstsorten frisch ernten und genießen. Hier hast du einen Überblick, wo du frische Früchte in München selber pflücken kannst.
Die Deutsche Steuer-Gewerkschaft will die Steuererklärung für Arbeitnehmer abschaffen – stattdessen soll ein automatisiertes System kommen. Was dahintersteckt.
Fliegergranatenfund in Starnberg: In der Possenhofener Straße wurde eine Weltkriegsgranate entdeckt. Sie wurde sicher abtransportiert.
Die ersten Spieltage der neuen Saison sind terminiert. Der FC Bayern ist häufiger an Abenden im Einsatz als üblicherweise.
Ein neuer KI-Stift kann Aufgaben scannen. Auf TikTok posten Schüler, wie sie mit dem neuen Stift bei Prüfungen spicken.
Edeka und Netto rufen mehrere Mineralwasser-Sorten zurück. Bakterien können Erbrechen und Durchfall verursachen. Diese Chargen sind betroffen!
Verzögert sich wieder alles? In einem neuen Video nennt ein Bahnsprecher erstmals 2039 als mögliches Fertigstellungsjahr für den Münchner Hauptbahnhof. In unserem Interview betont die Bahn allerdings, dass es bei 2038 bleiben soll.
Surfen mitten in der Stadt: München bekommt eine zweite Surf-Welle! Die Dianabadschwelle wird offiziell freigegeben – Zaun weg, Einstieg gebaut. Söder schwärmt schon von Kalifornien-Feeling.
Eineinhalb Jahrzehnte lang hat Investor Ismaik bei 1860 München finanziell das Sagen - es ist eine Zeit voll Chaos und Streit. Nun verkauft der Jordanier seine «Löwen»-Anteile. Wird alles besser?
DESK
Stromausfall in Trudering betraf über 5700 Haushalte. Stadtwerke München arbeiteten an einer schnellen Lösung.
Das belgische Tomorrowland zählt zu den größten Elektrofestivals der Welt. Kurz vor dem Start brennt es plötzlich auf dem Festivalgelände.
Entdecke, warum Milka wegen Shrinkflation und versteckter Preiserhöhungen den "Goldenen Windbeutel 2025" erhielt.
Vom online Buchhändler zum globalen Giganten. Welche skurrilen Produkte Amazon anbietet, erfährst du hier.
Sommer, Sonne, Streit - zwischen den Bundesländern gibt es mal wieder Zoff über die Ferientermine. Es ist nicht das erste Mal. Was steckt dahinter?
Erlebe Alpenblick und Luxus pur: Omaze verlost eine 2,8-Millionen-Euro-Villa südlich von München. Was es mit der Aktion auf sich hat.
Die Fußball-EM der Frauen findet dieses Jahr im Juli statt - Hier findest du alle Informationen zum Spielplan des DFB-Teams.