Erneute Warnstreiks
MVG: Warnstreik ist zu ende
Stand 09.10.20 - 13:23 Uhr
0
Auch Heute, Freitag 9. Oktober, gibt es erneut Streiks im öffentlichen Nahverkehr in München.Was fährt und was nicht fährt - hier im Überblick.
Foto: MVV
Busverkehr geht sukzessive wieder in den Regelbetrieb
Für Freitag, den 9. Oktober, hat die Gewerkschaft Verdi erneut Warnstreiks im öffentlichen Personennahverkehr in Bayern angekündigt. Betroffen waren neun bayerische Städte – auch die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG).
- Anzeige -
Streik bis in die Mittagstunden
Anders als in der vergangenen Woche gab es diesmal aber keine ganztägigen Streiks, sondern nur von Dienstbeginn ab 3.30 Uhr bis Mittag um 12 Uhr. Dbb Beamtenbund und Tarifunion bestreiken die MVG teilweise bis 14 Uhr. Die Aufrufe richten sich an alle Busfahrerinnen und Busfahrer in den für die MVG relevanten Tarifverträgen TV-N und TV-MVG. Ob Verdi auch die Beschäftigten bei den privaten Bus-Kooperationspartnern der MVG zu Arbeitskampfmaßnahmen aufruft, ist bisher nicht bekannt.
Diese Verkehrsmittel fallen aus
In München hat es dieses Mal den Busverkehr getroffen. Die MVG sagt, dass mehr als die Hälfte der Busse fahrplanmäßig fahren konnten.
+++ Warnstreik Bus, UPDATE 13:23 Uhr +++
Seit 12 Uhr ist der Warnstreik der Gewerkschaft Verdi beendet: Nach und nach gehen die seit Betriebsbeginn fehlenden Busse nun wieder in Betrieb. Die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) erwartet, dass es noch ca. zwei bis drei Stunden dauern wird, bis alle Fahrzeuge vollzählig im Einsatz und im gewohnten Takt unterwegs sind.
Es ist nicht ausgeschlossen, dass es auf einzelnen Linien im Verlauf des Nachmittags noch zu einzelnen Ausfällen und zu Verspätungen kommen wird. Die Gewerkschaft „Komba“ hatte ihre Mitglieder dazu aufgerufen, bis 14 Uhr zu streiken. Der Warnstreik, zu dem Verdi aufgerufen hatte, dauerte von 3.30 Uhr bis 12 Uhr und betraf nur den Betriebszweig Bus der MVG.
U-Bahn und Tram fuhren regulär. Auf über 50 Buslinien konnten trotz des Streiks mehr als 50 Prozent des fahrplanmäßigen Angebotes gefahren werden, auf 37 Linien sogar mehr als 75 Prozent (Stand: 11:30 Uhr). Auf gut 20 Linien konnten nur weniger als die Hälfte der Fahrten durchgeführt werden. Insgesamt waren rund 270 Busse im Einsatz. Über mögliche weitere Streikaktivitäten haben die Gewerkschaften bisher keine Angaben gemacht. Die MVG bedauert die entstandenen Einschränkungen.
Alle Infos: www.mvg.de/dienste/betriebsaenderungen.html
[MD_Portal_Script ScriptID="9636722" location="leftALone"]
Es ist davon auszugehen, dass der Betrieb am Nachmittag wieder weitgehend planmäßig läuft.
U-Bahnen und Tram-Bahnen sollen wie gewohnt ganztags verkehren. Auch die S-Bahn (Betreiber: Deutsche Bahn AG) verkehrt planmäßig. Unregelmäßigkeiten im Regionalbusverkehr sind nach derzeitigem Kenntnisstand nicht ausgeschlossen.
- Anzeige -Informationen zur aktuellen Betriebslage am Streik-Tag
Am Freitag wird die MVG ab ca. 6 Uhr auf www.mvg.de, auf ihrer Facebook-Seite, auf Twitter und in der App „MVG Fahrinfo München“ live über die aktuelle Betriebssituation berichten. Selbstverständlich werden die Fahrgäste auch über die elektronischen Anzeigen und mit Durchsagen über die Einschränkungen informiert.
Bundesweit wird über die Tarife im ÖPNV verhandelt
Verdi hat zu Arbeitsniederlegungen aufgerufen, um einen bundesweiten Tarifvertrag für rund 87 000 Beschäftigte im ÖPNV durchzusetzen. Die Arbeitgeber stünden demnach einer solchen einheitlichen Regelung bislang ablehnend gegenüber.
Derzeit laufen in allen 16 Bundesländern die Verhandlungen über die jeweiligen Tarifverträge im ÖPNV. Zwar gehört dieser zum öffentlichen Dienst, doch mit den dort laufenden Tarifverhandlungen haben die Forderungen der Gewerkschaft nichts zu tun. Es handelt sich beim ÖPNV um Spartentarifverträge. Weil diese sich aus Sicht der Gewerkschaft im Laufe der Jahre in den einzelnen Ländern auseinander entwickelt haben, möchte Verdi sie nun durch eine bundesweite Regelung ergänzen.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Seit zehn Jahren spielen sie hüllenlos, aber nicht ohne Botschaft: Die «Nacktionalmannschaft» feiert Jubiläum – und freut sich über ein ausverkauftes Spiel im nordrhein-westfälischen Herne.
Eine erfahrene Surferin verunglückt an der berühmten Eisbachwelle in München tödlich. Nun haben Polizeitaucher das Bachbett untersucht. Was ist das Ergebnis?
Der Münchner Stadtrat erklärt das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Wie geht es jetzt weiter?
Alljährlich vom 1. Mai bis Mitte September schippern die Flöße auf der Isar entlang. Wir verraten dir, wie du bei einer der beliebten Isar-Floßfahrten dabei sein kannst.
Entdecke die neuen Trinkbrunnen und Toilettenanlagen in München. Erfahre, wo weitere Einrichtungen geplant sind und wie sie die Stadt verbessern.
In Spanien und Portugal sind viele Haushalte ohne Strom - die gesamte Iberische Halbinsel scheint betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt.
Vom Champions League Finale über kostenlose Festivals bis hin zu Musik die ganze Nacht: Im Mai ist in München mal wieder einiges geboten. Und nicht zu vergessen die Maibaumfeste.
CDU-Chef Friedrich Merz hat am Montag die Liste der designierten CDU-Ministerinnen und -Minister vorgestellt.
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.
DESK
Ein Auto fährt in der Münchner Innenstadt in eine Haltestelle. Mehrere Menschen werden verletzt. Der Rettungsdienst ist im Großeinsatz. Die Tramlinien 16 und 17 werden umgeleitet.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
Merz ist Kanzler! Nach dem gescheiterten Wahlgang am Morgen hat es für Merz beim zweiten Anlauf gereicht.
Oktoberfest 2025: Stadt München macht’s möglich – mehr reservierbare Plätze für echte Münchner! Doch für das Herzkasperlzelt bleibt erneut kein Platz auf der Oidn Wiesn.
Friedrich Merz ist im Bundestag durchgefallen – zu wenige Stimmen im ersten Wahlgang. Was jetzt passiert – und warum Scholz erstmal im Amt bleibt.
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Die SPD hat lange gerungen. Kurz vor der geplanten Kanzlerwahl steht aber das Personaltableau.