Im Truderinger Wald
Mutter und Tochter vermisst: Polizei findet verdächtigen Gegenstand im Wald
Stand 13.08.19 - 16:44 Uhr
0
Seit gut vier Wochen werden eine 41-jährige Frau aus München und ihre 16-jährige Tochter vermisst. Heute hat die Polizei über eine neue Spur informiert und weitere Details veröffentlicht.
© Bilder: Polizei München
Fußmatte und Teppich mit Blutspuren gefunden
Update: 13. August 2019
Die Polizei hat heute, 13. August, eine Pressekonferenz gegeben und neue Details veröffentlicht.
Die Beamten haben bei der Suche im Truderinger Forst eine Fußmatte und einen Teppich aus der Wohnung der Vermissten gefunden. Auf beiden Gegenständen befanden sich Blutspuren, die mittels DNA den vermissten Frauen zugeordnet werden konnten.
Die Polizei geht davon aus, dass die verschwundene Mutter zuerst getötet wurde – hier lautet der Vorwurf auf Totschlag. Die Tochter soll in der Folge ermordet worden sein, um die erste Tat zu verschleiern.
Die Leichen wurden allerdings noch nicht gefunden. Der Tatverdächtige Ehemann und Stiefvater sitzt weiterhin in U-Haft und schweigt.
Schmutzgangmatte mit Blutspuren
Mutter und Tochter vermisst: Der Fall
Seit gut einem Monat gibt es kein Lebenszeichen von Maria (41) und Tatiana Gertsuski (16) aus Ramersdorf mehr. Am Samstag, 13. Juli 2019, haben Maria und Tatiana Gertsuski gegen 14 Uhr die gemeinsame Wohnung in München-Ramersdorf im Bereich der Ottobrunner Straße verlassen. Die 41-jährige und ihre 16-jährige Tochter wollten in einem Einkaufscenter in Neuperlach einkaufen gehen. So zumindest die Aussage, des inzwischen tatverdächtigen Ehemanns.
Rund eine Woche nach dem Verschwinden, hat die Mordkommission – „EG Duo“ – den Fall der vermissten Mutter und Tochter aus München übernommen. Als dringend tatverdächtig gilt der Ehemann der 41-Jährigen. Er sitzt in U-Haft, schweigt aber bisher zu den Vorwürfen.
Sonderkommission der Münchner Polizei durchsucht den Truderinger Forst
Ein Verdacht ist, dass die beiden Frauen im Truderinger Forst vergraben worden sind. Ein Zeuge soll dort vor einiger Zeit eines der beiden Autos der Familie gesehen haben.
Bereits zum vierten Mal durchkämmten gestern, 12. August, etwa 120 Polizisten den Truderinger Forst östlich des Friedrich-Panzer-Weges. Seit zwei Wochen haben die Beamten den Truderinger Forst im Visier – er wurde bereits mit Hubschraubern und Hunden abgesucht und sogar Taucher kamen in dem kleinen Baggersee zum Einsatz.
Polizei hat bisher 88 Hinweise erhalten
88 Hinweise sind seither bei den Ermittlern eingegangen, die alle abgearbeitet werden. Bisher ohne Erfolg. Die Polizei sucht deshalb weiterhin dringend Zeugen.
Zeugenaufruf:
Wir bitten Personen, die hinsichtlich des Tatverdächtigen sowie der beiden Pkw, insbesondere am Freitag, 12.07., Samstag, 13.07. oder Sonntag, 14.07.2019, Beobachtungen im Bereich der Ottobrunner Straße 31 oder auch an jeder anderen Örtlichkeit gemacht haben, sich umgehend mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 11, Tel. 089/2910-0, oder auch mit jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
Ehemann der verschwundenen Frau festgenommen
Gut eine Woche nach dem Verschwinden, hat die Polizei den 44-Jährigen Ehemann von Maria Gertsuski und Stiefvater der 16-Jährigen Tatiana Gertsuski festgenommen. Er sitzt seitdem in U-Haft und schweigt.
© Bild: Polizei München
- Anzeige -
Fotos der beiden Autos:
© Bilder: Polizei München: Das vorliegende Bild zeigt den Pkw der Familie: einen roten Hyundai i30.
© Bilder: Polizei München: Das vorliegende Bild zeigt den Pkw des Tatverdächtigen: einen anthrazitfarbenen VW Tiguan.
© Bilder: Polizei München: Das vorliegende Bild zeigt den Pkw des Tatverdächtigen: einen anthrazitfarbenen VW Tiguan.
Mehr Beiträge und Themen
Seit zehn Jahren spielen sie hüllenlos, aber nicht ohne Botschaft: Die «Nacktionalmannschaft» feiert Jubiläum – und freut sich über ein ausverkauftes Spiel im nordrhein-westfälischen Herne.
Eine erfahrene Surferin verunglückt an der berühmten Eisbachwelle in München tödlich. Nun haben Polizeitaucher das Bachbett untersucht. Was ist das Ergebnis?
Der Münchner Stadtrat erklärt das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Wie geht es jetzt weiter?
Alljährlich vom 1. Mai bis Mitte September schippern die Flöße auf der Isar entlang. Wir verraten dir, wie du bei einer der beliebten Isar-Floßfahrten dabei sein kannst.
Entdecke die neuen Trinkbrunnen und Toilettenanlagen in München. Erfahre, wo weitere Einrichtungen geplant sind und wie sie die Stadt verbessern.
In Spanien und Portugal sind viele Haushalte ohne Strom - die gesamte Iberische Halbinsel scheint betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt.
Vom Champions League Finale über kostenlose Festivals bis hin zu Musik die ganze Nacht: Im Mai ist in München mal wieder einiges geboten. Und nicht zu vergessen die Maibaumfeste.
CDU-Chef Friedrich Merz hat am Montag die Liste der designierten CDU-Ministerinnen und -Minister vorgestellt.
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.
DESK
Ein Auto fährt in der Münchner Innenstadt in eine Haltestelle. Mehrere Menschen werden verletzt. Der Rettungsdienst ist im Großeinsatz. Die Tramlinien 16 und 17 werden umgeleitet.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
Merz ist Kanzler! Nach dem gescheiterten Wahlgang am Morgen hat es für Merz beim zweiten Anlauf gereicht.
Oktoberfest 2025: Stadt München macht’s möglich – mehr reservierbare Plätze für echte Münchner! Doch für das Herzkasperlzelt bleibt erneut kein Platz auf der Oidn Wiesn.
Friedrich Merz ist im Bundestag durchgefallen – zu wenige Stimmen im ersten Wahlgang. Was jetzt passiert – und warum Scholz erstmal im Amt bleibt.
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Die SPD hat lange gerungen. Kurz vor der geplanten Kanzlerwahl steht aber das Personaltableau.