Im Truderinger Wald
Mutter und Tochter vermisst: Polizei findet verdächtigen Gegenstand im Wald
Stand 13.08.19 - 16:44 Uhr
0
Seit gut vier Wochen werden eine 41-jährige Frau aus München und ihre 16-jährige Tochter vermisst. Heute hat die Polizei über eine neue Spur informiert und weitere Details veröffentlicht.
© Bilder: Polizei MünchenÂ
Fußmatte und Teppich mit Blutspuren gefundenÂ
Update: 13. August 2019
Die Polizei hat heute, 13. August, eine Pressekonferenz gegeben und neue Details veröffentlicht.
Die Beamten haben bei der Suche im Truderinger Forst eine Fußmatte und einen Teppich aus der Wohnung der Vermissten gefunden. Auf beiden Gegenständen befanden sich Blutspuren, die mittels DNA den vermissten Frauen zugeordnet werden konnten.
Die Polizei geht davon aus, dass die verschwundene Mutter zuerst getötet wurde – hier lautet der Vorwurf auf Totschlag. Die Tochter soll in der Folge ermordet worden sein, um die erste Tat zu verschleiern.
Die Leichen wurden allerdings noch nicht gefunden. Der Tatverdächtige Ehemann und Stiefvater sitzt weiterhin in U-Haft und schweigt.
Schmutzgangmatte mit Blutspuren
Mutter und Tochter vermisst: Der Fall
Seit gut einem Monat gibt es kein Lebenszeichen von Maria (41) und Tatiana Gertsuski (16) aus Ramersdorf mehr. Am Samstag, 13. Juli 2019, haben Maria und Tatiana Gertsuski gegen 14 Uhr die gemeinsame Wohnung in München-Ramersdorf im Bereich der Ottobrunner Straße verlassen. Die 41-jährige und ihre 16-jährige Tochter wollten in einem Einkaufscenter in Neuperlach einkaufen gehen. So zumindest die Aussage, des inzwischen tatverdächtigen Ehemanns.
Rund eine Woche nach dem Verschwinden, hat die Mordkommission – „EG Duo“ – den Fall der vermissten Mutter und Tochter aus München übernommen. Als dringend tatverdächtig gilt der Ehemann der 41-Jährigen. Er sitzt in U-Haft, schweigt aber bisher zu den Vorwürfen.
Sonderkommission der Münchner Polizei durchsucht den Truderinger Forst
Ein Verdacht ist, dass die beiden Frauen im Truderinger Forst vergraben worden sind. Ein Zeuge soll dort vor einiger Zeit eines der beiden Autos der Familie gesehen haben.
Bereits zum vierten Mal durchkämmten gestern, 12. August, etwa 120 Polizisten den Truderinger Forst östlich des Friedrich-Panzer-Weges. Seit zwei Wochen haben die Beamten den Truderinger Forst im Visier – er wurde bereits mit Hubschraubern und Hunden abgesucht und sogar Taucher kamen in dem kleinen Baggersee zum Einsatz.
Polizei hat bisher 88 Hinweise erhalten
88 Hinweise sind seither bei den Ermittlern eingegangen, die alle abgearbeitet werden. Bisher ohne Erfolg. Die Polizei sucht deshalb weiterhin dringend Zeugen.
Zeugenaufruf:
Wir bitten Personen, die hinsichtlich des Tatverdächtigen sowie der beiden Pkw, insbesondere am Freitag, 12.07., Samstag, 13.07. oder Sonntag, 14.07.2019, Beobachtungen im Bereich der Ottobrunner Straße 31 oder auch an jeder anderen Örtlichkeit gemacht haben, sich umgehend mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 11, Tel. 089/2910-0, oder auch mit jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
Ehemann der verschwundenen Frau festgenommen
Gut eine Woche nach dem Verschwinden, hat die Polizei den 44-Jährigen Ehemann von Maria Gertsuski und Stiefvater der 16-Jährigen Tatiana Gertsuski festgenommen. Er sitzt seitdem in U-Haft und schweigt.
© Bild: Polizei München
Fotos der beiden Autos:
© Bilder: Polizei München: Das vorliegende Bild zeigt den Pkw der Familie: einen roten Hyundai i30.
© Bilder: Polizei München: Das vorliegende Bild zeigt den Pkw des Tatverdächtigen: einen anthrazitfarbenen VW Tiguan.
© Bilder: Polizei München: Das vorliegende Bild zeigt den Pkw des Tatverdächtigen: einen anthrazitfarbenen VW Tiguan.
Mehr Beiträge und Themen
An Bayerns Schulen soll das Gendern verboten werden. So will es der Ministerpräsident. In der gerne zitierten Schulfamilie kommt Söders Vorstoß alles andere als gut an.
Schockierende Videos sind aus der Hundestagesstätte Isarpfoten e.V. aufgetaucht: Ein oder mehrere Mitarbeitende werden dabei gezeigt, wie sie Hunde quälen.
Wegen des heftigen Schneefalls am Wochenende und den anhaltend schlechten Straßenverhältnissen, fällt an einigen Orten in Bayern die Schule aus. Hier gibt's die aktuelle Übersicht.
Die Schneemassen haben München weiterhin im Griff - und das merkt man auch im Nahverkehr. Auswirkungen gibt es zum Teil noch bei der Regionalverkehr mit Zügen und den Trambahnen.
Albtraum Flughafen: Nach den kräftigen Schneefällen des Wochenendes ist der Flugverkehr in München nach wie vor stark eingeschränkt. Hunderte Passagiere stecken fest. Auch für Dienstag ist keine Normalisierung in Sicht.
Schnee und Eis sorgen in Süddeutschland weiter für Verkehrsprobleme. Vielerorts fahren im Süden Bayerns auch zwei Tage nach den massiven Schneefällen noch keine Züge; Flüge fallen aus - eine komplette Rückkehr zum «Normal» wird noch dauern.
95.5 Charivari schickt dich auf Münchens größte Silvesterparty: SOMNIA im Zenith. Wir laden dich und deine Freunde auf eine legendäre Silvesternacht ein, hier gibt’s alle Infos!
Winter in München - doch die Arbeit macht keine Pause. Was ist, wenn ich wegen des Schneechaos nicht rechtzeitig zu meinem Job erscheine? Droht mir eine Abmahnung?
Das Wochenende war in München aufgrund des Schneetreibens ziemlich chaotisch. Ein paar Einschränkungen bleiben auch noch unter der Woche.
Schneemassen am Wochenende in Süddeutschland sorgten für Verkehrschaos und Stromausfälle. Die Auswirkungen sind noch deutlich spürbar.
Gerade zur Weihnachtszeit möchten viele Menschen ihrem Postboten, der Müllabfuhr oder dem Zeitungszusteller für ihre Arbeiten danken. Allerdings stellt sich hier die Frage: Ist ein Weihnachtstrinkgeld oder ein kleines Geschenk überhaupt erlaubt?
In einem aktuell festgefahrenen Tarifkonflikt baut die GDL mit dem nächsten Warnstreik weiter Druck auf. Worauf sich die Fahrgäste einstellen müssen - jetzt und im neuen Jahr.
Der Münchner Nahverkehr soll einfacher, größer und besser werden. Zum Dezember gibt es schon erste Änderungen durch die Gebietserweiterung.
Wer bei einem Arzt bereits bekannt ist und keine schweren Krankheitssymptome hat, kann sich künftig wieder telefonisch krankschreiben lassen.
Die Polizei sucht nach einem 69-Jährigen, der vermisst wird und auf Hilfe angewiesen ist. Wer hat ihn gesehen?
Die Lokführer treten in den Streik - ab Donnerstagabend bis Freitagabend. Die GDL übt damit weiter Druck auf die Deutsche Bahn aus.
Der Stadtrat hat den Mietenstopp für städtische Wohnungen offiziell bestätigt - und das unbefristet. Betroffen sind rund 170.000 Münchner.