Stadtgeschichte
Münchner Geschichte: Olympiastadion-Strahler zu vergeben
Stand 17.02.23 - 11:48 Uhr
Strahler aus dem Olympiastadion werden in einem neuen Projekt vergeben. So kommst du selbst an ein Stück Zeitgeschichte.
©SWM
SWM-Azubiprojekt für den guten Zweck
Fast 50 Jahre lang haben die Flutlicht-Scheinwerfer im Münchner Olympiastadion treue Dienste geleistet. Bei den Anforderungen der heutigen Fernsehübertragungstechnik können die Oldies aus dem Jahr 1972 allerdings nicht mehr mithalten. Die SWM, die die technischen Betreiber des Olympiastadions sind, haben die Flutlicht-Beleuchtung in enger Abstimmung mit der Unteren Denkmalschutzbehörde komplett durch moderne LED-Strahler ersetzt.
- Anzeige -15 Auszubildende bei den SWM haben aus Anlass des Jubiläums „50 Jahre Olympische Spiele in München“ das große Spendenprojekt „100 für 100“ entwickelt. Fans haben bei diesem Projekt die einmalige Gelegenheit, diese Rarität mit Olympia-Vergangenheit zu bekommen. Ob Privatperson, Verein oder Unternehmen – jeder kann sich ein Stück Zeitgeschichte sichern und unterstützt damit auch noch den guten Zweck.
Um welche Strahler handelt es sich?
Die Scheinwerfer sind von Siemens, Modell 5NA 710, Material: Reinstaluminium. Jeder Scheinwerfer hat mehr als 30 Kilogramm Gewicht und einen Glas-Durchmesser von 86 Zentimetern. Die Tiefe des Objekts beträgt 80 Zentimeter. Der ursprünglich am Strahler angebrachte rechteckige Bügel ist abmontiert, kann aber auf Wunsch mitgegeben werden.
Das Leuchtmittel im Inneren wurde entfernt. Der Scheinwerfer ist also nicht mehr funktionstüchtig und ein reines Dekorationsobjekt mit historischem Wert.
Ein Strahler kann vorab im SWM Kundencenter im U- und S-Bahn-Zwischengeschoss Marienplatz besichtigt werden. Dort ist er zu den regulären Öffnungszeiten ausgestellt. Das Gestell wurde von Azubis für die Präsentation gefertigt und ist nicht Teil der zu vergebenden Objekte.
- Anzeige -Wie läuft das Projekt „100 für 100“?
Wer einen solchen Strahler sein Eigen nennen möchte, spendet mindestens 100 Euro an einen Münchner Verein, der die sportliche mit der sozialen Ader vereint: „Ich will da rauf“ e.V. ermöglicht gemeinsames Klettern von Menschen mit und ohne Behinderung.
Bei „Ich will da rauf!“ klettern Menschen mit und ohne Behinderung regelmäßig und auf Augenhöhe miteinander. Seit 2008 gibt es dieses wertvolle, inklusive Sportangebot in München. Auch auf großen Sportveranstaltungen ist der IWDR vertreten, wie 2022 auf dem Superbloom Festival im Olympiapark. Am mobilen Kletterturm konnten die Besucher*innen das Klettern ausprobieren, insbesondere Menschen mit Behinderung, die vielleicht gar nicht auf die Idee kämen, dass sie klettern können. Klettern kann jeder!
- Anzeige -So läuft das Spendenprojekt „100 für 100“:
- Jeder Interessierte erhält maximal einen Scheinwerfer
- Interessierte tätigen ihre Spende von 100 Euro oder mehr an „Ich will da rauf!“ e.V. direkt über die Spendenseite des Vereins:
www.iwdr.de/100fuer100 - Dabei stimmst du zu, dass der IWDR den SWM deinen Namen und E-Mail für die Abholung des Scheinwerfers weiterleitet. Du erhältst sofort eine Bestätigung des IWDR per E-Mail mit den Informationen zur Abholung
- Bitte beachten: Ende April werden die Scheinwerfer ausgegeben. Es ist ausschließlich Selbstabholung möglich. Die SWM können keine Transportleistung übernehmen. Das Transportfahrzeug des Abholers muss die erforderliche Kapazität haben, um den Scheinwerfer mit rund 30 Kilogramm Gewicht und den Maßen 77 x 86 x 80 Zentimeter zu tragen
- Die Spendenaktion läuft so lange, bis die 100 Scheinwerfer vergeben sind.
Die Spenden gehen vollständig und direkt von den Interessierten an den Verein „Ich will da rauf“ e.V.
Mehr Beiträge und Themen
Wer sich im Internet nach der großen Liebe sucht, kann schnell in den Fokus von Kriminellen geraten. Ermittler und Experten sprechen von einer «perfiden Methode», die für das Opfer teuer werden kann.
Nach dem Beginn der Mehrwegangebotspflicht möchte der Münchner Stadtrat das Konzept auch auf kleinere Gastronomiebetriebe erweitern - mit einer Steuer auf Einwegprodukte und einer Förderung für Mehrwegprodukte.
Alle Neuerungen, die im Juni auf dich zukommen, wie ein Kulturpass für 18-Jährige, neue Rechte für Zugfahrende und die Schließung etlicher Filialen von Galeria Kaufhof und viele mehr, findest du hier.
Trotz eines Großeinsatzes kam es am Pfingstmontag zu einem Badeunfall mit unschönem Ausgang. Alle Informationen, findest du hier.
Der FC Bayern zieht trotz der nächsten Meisterschaft personelle Konsequenzen nach einer unruhigen Saison. Vorstandsboss und Sportvorstand müssen gehen. Neuer Ober-Boss wird Jan-Christian Dreesen.
Die Bayern holen sich mit einem Sieg in Köln die 11. deutsche Meisterschaft in Folge.
Der beliebte Safthersteller Granini hat einen Rückruf für bestimmte Säfte aufgrund einer möglichen Schimmelpilzgefahrgestartet. Alle Infos und die betroffenen Produkte hier.
Durch den Polizeieinsatz kommt es zu einem erhöhten Verkehrsaufkommen. Bitte umfahrt das Gebiet weiträumig.
Das im Sommer stattfindende Tollwood-Festival hat endlich das vollständige Line-up für die Musik-Arena bekannt gegeben. Neben den Acts gibt es auch viele Neuerungen auf dem Festival.
Wenn du am langen Pfingstwochenende in die Stadt willst, musst du mit längeren Fahrzeiten rechnen. Denn am gesamten Wochenende werden auf der Stammstrecke keine S-Bahnen fahren.
Es ist eines DER Mega-Konzerte in diesem Jahr: Depeche Mode spielen am 20. Juni 2023 Open Air im Olympiastadion. Mit uns siehst du das Konzert nicht nur for free, mit uns erlebst du die Hammer-Show auch noch auf den spektakulärsten Plätzen im ganzen Stadion: Entweder direkt vor der Bühne oder in der Ehrenloge. Du entscheidest! Hier gibt’s alle Infos.
Nach Vorwürfen von sexuellen Übergriffen wird es bei den Rammstein-Konzerten in München keine Row Zero geben - und keine Aftershowparty.
Die Münchner Feuerwehr hat am Sonntag eine nicht heimische Schlange eingefangen. Sie wurde der Reptilienauffangstation übergeben.
Auf der Fahrbahnteilung der A99 und A8 kam es heute zu einem schweren Unfall. Die Aufräumarbeiten dauern voraussichtlich bis Montagmittag.
Wie bekannt und wie sympathisch sind der Oberbürgermeister und die Bürgermeisterinnen sowie die Vorsitzenden der Stadtratsfraktionen in München? Wie zufrieden sind die Münchner mit der Politik des Oberbürgermeisters und des Rathauses insgesamt
Ab dem 16. Juni 2023 findet endlich wieder das Tollwood-Sommerfestival im Olympiapark statt. Neben Kultur, Bio-Gastro und Kunsthandwerk aus aller Welt können wir uns auch wieder auf absolute Megakonzerte in der Musik-Arena freuen. Mit unserem goldenen Tollwood-Ticket hast du in diesem Jahr die Konzert-Flatrate für die besten und geilsten Konzerte! Hier gibt’s alle Infos.
Ab in den Süden! Alle Infos zu den schönsten und günstigsten Reisezielen in Europa dieses Jahr findest du hier.