Stadtgeschichte
Münchner Geschichte: Olympiastadion-Strahler zu vergeben
Stand 17.02.23 - 11:48 Uhr
Strahler aus dem Olympiastadion werden in einem neuen Projekt vergeben. So kommst du selbst an ein Stück Zeitgeschichte.
©SWM
SWM-Azubiprojekt für den guten Zweck
Fast 50 Jahre lang haben die Flutlicht-Scheinwerfer im Münchner Olympiastadion treue Dienste geleistet. Bei den Anforderungen der heutigen Fernsehübertragungstechnik können die Oldies aus dem Jahr 1972 allerdings nicht mehr mithalten. Die SWM, die die technischen Betreiber des Olympiastadions sind, haben die Flutlicht-Beleuchtung in enger Abstimmung mit der Unteren Denkmalschutzbehörde komplett durch moderne LED-Strahler ersetzt.
- Anzeige -15 Auszubildende bei den SWM haben aus Anlass des Jubiläums „50 Jahre Olympische Spiele in München“ das große Spendenprojekt „100 für 100“ entwickelt. Fans haben bei diesem Projekt die einmalige Gelegenheit, diese Rarität mit Olympia-Vergangenheit zu bekommen. Ob Privatperson, Verein oder Unternehmen – jeder kann sich ein Stück Zeitgeschichte sichern und unterstützt damit auch noch den guten Zweck.
Um welche Strahler handelt es sich?
Die Scheinwerfer sind von Siemens, Modell 5NA 710, Material: Reinstaluminium. Jeder Scheinwerfer hat mehr als 30 Kilogramm Gewicht und einen Glas-Durchmesser von 86 Zentimetern. Die Tiefe des Objekts beträgt 80 Zentimeter. Der ursprünglich am Strahler angebrachte rechteckige Bügel ist abmontiert, kann aber auf Wunsch mitgegeben werden.
Das Leuchtmittel im Inneren wurde entfernt. Der Scheinwerfer ist also nicht mehr funktionstüchtig und ein reines Dekorationsobjekt mit historischem Wert.
Ein Strahler kann vorab im SWM Kundencenter im U- und S-Bahn-Zwischengeschoss Marienplatz besichtigt werden. Dort ist er zu den regulären Öffnungszeiten ausgestellt. Das Gestell wurde von Azubis für die Präsentation gefertigt und ist nicht Teil der zu vergebenden Objekte.
- Anzeige -Wie läuft das Projekt „100 für 100“?
Wer einen solchen Strahler sein Eigen nennen möchte, spendet mindestens 100 Euro an einen Münchner Verein, der die sportliche mit der sozialen Ader vereint: „Ich will da rauf“ e.V. ermöglicht gemeinsames Klettern von Menschen mit und ohne Behinderung.
Bei „Ich will da rauf!“ klettern Menschen mit und ohne Behinderung regelmäßig und auf Augenhöhe miteinander. Seit 2008 gibt es dieses wertvolle, inklusive Sportangebot in München. Auch auf großen Sportveranstaltungen ist der IWDR vertreten, wie 2022 auf dem Superbloom Festival im Olympiapark. Am mobilen Kletterturm konnten die Besucher*innen das Klettern ausprobieren, insbesondere Menschen mit Behinderung, die vielleicht gar nicht auf die Idee kämen, dass sie klettern können. Klettern kann jeder!
- Anzeige -So läuft das Spendenprojekt „100 für 100“:
- Jeder Interessierte erhält maximal einen Scheinwerfer
- Interessierte tätigen ihre Spende von 100 Euro oder mehr an „Ich will da rauf!“ e.V. direkt über die Spendenseite des Vereins:
www.iwdr.de/100fuer100 - Dabei stimmst du zu, dass der IWDR den SWM deinen Namen und E-Mail für die Abholung des Scheinwerfers weiterleitet. Du erhältst sofort eine Bestätigung des IWDR per E-Mail mit den Informationen zur Abholung
- Bitte beachten: Ende April werden die Scheinwerfer ausgegeben. Es ist ausschließlich Selbstabholung möglich. Die SWM können keine Transportleistung übernehmen. Das Transportfahrzeug des Abholers muss die erforderliche Kapazität haben, um den Scheinwerfer mit rund 30 Kilogramm Gewicht und den Maßen 77 x 86 x 80 Zentimeter zu tragen
- Die Spendenaktion läuft so lange, bis die 100 Scheinwerfer vergeben sind.
Die Spenden gehen vollständig und direkt von den Interessierten an den Verein „Ich will da rauf“ e.V.
Mehr Beiträge und Themen
Mittwoch bleiben viele Apotheken Bayerns aufgrund eines Streiks geschlossen! Notdienstapotheken sollen wohl geöffnet bleiben - und die Versorgung sicherstellen.
Aktuell kannst du die Raumstation ISS besonders gut am Abendhimmel sichten! Also, schnapp dir ein Fernglas zur Unterstützung und setz dich nach draußen.
Dänemarks erfolgreichste Popsängerin geht auf große Tournee und wir holen sie am 07. Oktober 2024 nach München! Du hast Bock auf das Konzert im Ampere? Wir laden dich ein! Hier gibt’s alle Infos.
Der Restaurant- und Kneipenbesuch wird 2024 wieder teurer. Die gesenkte Mehrwertsteuer in der Gastronomie läuft aus. Die Branche befürchtet weitere Schließungen von Betrieben.
Für die Wiesn 2024 wird ab sofort wieder das offizielle Oktoberfest-Plakat gesucht. Alle Infos zum Wettbewerb gibt's hier.
Ein junger Mann hat eine Frau vor zwei Unbekannten gerettet. Sie konnte flüchten, die Unbekannten attackierten den Retter allerdings danach und flüchteten. Die Polizei sucht nach Zeugen.
Auf der Bahnstrecke München Ingolstadt ist es zu einem Zugunglück gekommen. Ein ICE streifte einen Regionalzug. Es soll niemand schwerer verletzt sein.
Die Polizei sucht bei zwei unterschiedlichen Sexualdelikten am Mittwoch an verschiedenen Orten jetzt nach Zeugen.
Die Ampelregierung hat schon häufiger diskutiert und sich mittlerweile in den Eckpunkten geeinigt - doch die Legalisierung von Cannabis in Deutschland dauert noch an. Vor dem Jahreswechsel wird es zumindest nichts mehr.
Auch 2024 erwarten dich wieder einige musikalische und andere Festivals hier in München und der Region. Von Elektro über Hip-Hop bis hin zu Techno ist alles dabei.
Die erstmalig 1981 ausgestrahlte Fernsehshow "Wetten, dass ...?" wurde fast durchgängig von Moderator Thomas Gottschalk begleitet. Jedoch ist es jetzt so weit: Am 25. November läuft die letzte Show mit ihm als Moderator - wir blicken zurück auf eine Zeit voller kurioser Wetten!
Keine Lust auf die üblichen Christkindlmarkt-Angebote? Kein Problem, denn einige Märkte überraschen dieses Jahr mit besonderen Highlights. Wir sagen dir, welche das sind!
Ein Münchner sucht nach einer U-Bahn-Bekanntschaft. Er hat dafür extra einen Zettel an der Poccistraße aufgehängt. Wo ist die gesuchte Frau?
Seit den frühen Morgenstunden ist die Stammstrecke der S-Bahn gesperrt. Der Grund passiert auch nicht alle Tage.
Dienstagnacht wurden vier Jugendliche von einer Gruppe Männern verfolgt, ausgeraubt und bedroht. Das alles spielte sich im Bereich der Von-der-Tann-Straße, Königinstraße, Hofgarten (Maxvorstadt) ab. Die Polizei sucht nun nach Zeugen - hast du Beobachtungen gemacht?
In einem Video, das gerade auf Social Media durch die Decke geht, sieht man in einer Münchner Dönerbude eine Maus unter einem Fleischspieß. Der Betreiber zweifelt an der Echtheit.
Die Christkindlmarkt-Saison in München, Stadt und Land läuft. So startet auch wieder das lang ersehnte Tollwood Winterfestival! Münchens größter Christkindlmarkt ist mit unzähligen Attraktionen, Essens- und Verkaufsständen zurück - wobei bei alldem Nachhaltigkeit und Bio großgeschrieben werden!