Freibadsaison
Münchner Freibäder: Neuerungen zum Saisonbeginn
Stand 25.04.23 - 13:43 Uhr
Längere Öffnungszeiten und Vergünstigungen für die kommende Freibadsaison sind beschlossen. Alles, was du dazu wissen musst, findest du hier.
©shutterstock
Länger Schwimmen im Sommer
Auch wenn das Wetter derzeit noch zu wünschen übrig lässt: Der Ausschuss für Arbeit und Wirtschaft hat Neuerungen für die anstehende Freibadsaison beschlossen.
- Anzeige -Wird es weiterhin kostenfreien Eintritt für Kinder geben?
Am 2. Mai beginnt in München die Freibadsaison mit der Eröffnung des Schyrenbads. Alle anderen Freibäder inklusive des Dantebads öffnen dann bis spätestens Mitte Mai.
Wie bereits im letzten Jahr haben Kinder bis zum zwölften Geburtstag weiterhin freien Eintritt. Dieses Angebot wird aufgrund von sehr positiver Resonanz weiterbestehen. Hierfür stellt der Stadtrat ein Budget von bis zu 600.000 Euro zur Verfügung.
Auf den freien Eintritt für München-Pass-Besitzer wird besonders viel Wert gelegt. In Kombination mit dem Pass können Familien mit geringem Einkommen, aber auch Senioren mit geringer Rente den Sommer genießen. Deshalb ist es wichtig, dass dieses Angebot bekannter wird.
Gibt es weitere Neuerungen?
Mit der Freibadsaison 2023 soll es jetzt erweiterte Öffnungszeiten geben. Nach dem Wunsch vieler Kunden bleiben im Juni und Juli die Münchner Freibäder bis 21 Uhr geöffnet. Somit ist es für Berufstätige einfacher, einen Freibad-Besuch unterzukriegen.
Die bisherigen Zeiten haben es für Berufstätige oft unmöglich gemacht, unter der Woche ins Freibad zu gehen. Mit diesen beiden Anpassungen in der kommenden Freibadsaison sollen somit alle Münchner, besonders auch Eltern entlastet werden, um sich selbst und ihren Kindern unabhängig vom Geldbeutel, Sport und Spaß im Freien zu ermöglichen.
Zusätzlich soll jetzt nun auch der Einlass vereinfacht werden. Anstatt wie gewohnt an warmen Tagen in langen Schlangen vor der Kasse stehen zu müssen, kannst du dir in dieser Saison ganz einfach online dein Ticket vorbuchen. Alle Infos und den Verkauf der neuen E-Tickets findest du ab dem 24. April hier.
- Anzeige -Preiserhöhungen zum Saisonbeginn
Auch die Bäder bleiben nicht von den steigenden Energie- und Instandhaltungs-/Sanierungskosten verschont. Es werden vor allem Strom und Fernwärme sowie in geringen Mengen Erdgas verbraucht, womit die Bäder von der Energiekrise stark betroffen sind.
Künftig liegt der Eintrittspreis für die Hallenbäder mit einfacher Ausstattung (Forstenrieder Park, Giesing-Harlaching und Müller’sches Volksbad) bei 5,50 Euro und ermäßigt bei 3,80 Euro. Wenn du einen München-Pass hast, zahlst du 3,70 Euro. Der Kurz- und Spätschwimmertarif liegt bei 4 Euro, ermäßigt 3,40 Euro. Die Familienkarte kostet 16,50 Euro.
Der Eintritt für die Bäder mit besonderen Attraktionen (Cosimawellenbad, Michaelibad, Olympia-Schwimmhalle, Nordbad und Südbad) liegt bei 6,60 Euro, ermäßigt 4,40 Euro, mit München Pass 4 Euro. Die Familienkarte kostet 19,80 Euro. Kurz- und Spätschwimmer zahlen 4,60 Euro, ermäßigt 3,40 Euro.
Im Westbad, wo die Saunalandschaft im Eintritt inkludiert ist, liegt der neue Preis bei 16,50 Euro, ermäßigt 9,90 Euro, mit München Pass 9,50 Euro. Die Familienkarte kostet 36,30 Euro, der Kurz- und Spätschwimmertarif 7,50 Euro, ermäßigt 5,70 Euro.
Für die Freibäder liegt der neue Ganztages-Preis in der neuen Saison bei 6 Euro, ermäßigt bei 3,80 Euro
SWM bieten weiterhin beliebte Angebote
Das beliebte Kurzschwimmen-Angebot bleibt auch in dieser Saison erhalten. Damit ist bis 1,5 Stunden Aufenthalt von Montag bis Samstag der Eintrittspreis deutlich vergünstigt. An Sonn- und Feiertagen wird der Spätschwimmertarif weitergeführt, der ab 1,5 Stunden vor dem regulären Betriebsende gilt.
Neu dazu gibt es jetzt auch längere Öffnungszeiten an heißen Freibad-Tagen. Die Öffnungszeiten der Freibäder werden an schönen, heißen Tagen im Juni und Juli abends um eine Stunde auf 21 Uhr verlängert.
Mehr Beiträge und Themen
Die Christkindlmarkt-Saison in München Stadt und Land läuft. Auf welche du dich freuen kannst, zeigen wir dir hier.
Ein ungewöhnlich starker Wintereinbruch beschert Bayern Schnee, Eis und Verkehrschaos. Am Sonntag entspannt sich die Lage schrittweise: Flugzeuge heben in München wieder ab, erste Züge rollen an. Viele Sonntagsausflügler genießen die schönen, sonnigen Seiten des Winters.
Jetzt wurde die Deutsche Gruppe für die EM 2024 ausgelost.
Fahrgäste müssen in Zügen übernachten, der Flugbetrieb am Münchner Flughafen ist vorübergehend eingestellt, Bahnstrecken sind gesperrt: Im Süden Bayerns sorgt starker Schneefall für Chaos.
Frost und Schneefall in weiten Teilen Bayerns haben zu Chaos, nicht nur auf den Straßen geführt. Und der Wetterdienst warnt: Vor allem den Süden erwartet am Wochenende eine große Menge Neuschnee.
Der bekannte Sportartikelhändler SportScheck hat am Donnerstag einen Insolvenzantrag gestellt. Wie geht es mit den Filialen und dem Online-Shop nun weiter?
Mit geschliffenen Kufen übers Eis: Wir zeigen dir die schönsten Eislaufbahnen in und um München.
Das Olympiastadion wird von 2025 bis 2027 saniert. In der Zeit sollen auch Konzerte stattfinden - diese werden dafür in die Allianz Arena ausweichen.
Die Weihnachtsklassiker im Fernsehen gehören für Viele zur Weihnachtszeit, wie der Baum oder die Geschenke. Wir haben für dich eine Übersicht zusammengestellt, wann und wo die Filme im TV laufen.
Weihnachten rückt immer näher. Damit Geschenke für deine Liebsten rechtzeitig ankommen, solltest du ein paar Deadlines beachten.
An Bayerns Schulen soll das Gendern verboten werden. So will es der Ministerpräsident. In der gerne zitierten Schulfamilie kommt Söders Vorstoß alles andere als gut an.
Schockierende Videos sind aus der Hundestagesstätte Isarpfoten e.V. aufgetaucht: Ein oder mehrere Mitarbeitende werden dabei gezeigt, wie sie Hunde quälen.
Wegen des heftigen Schneefalls am Wochenende und den anhaltend schlechten Straßenverhältnissen, fällt an einigen Orten in Bayern die Schule aus. Hier gibt's die aktuelle Übersicht.
Die Schneemassen haben München weiterhin im Griff - und das merkt man auch im Nahverkehr. Auswirkungen gibt es zum Teil noch bei der Regionalverkehr mit Zügen und den Trambahnen.
Albtraum Flughafen: Nach den kräftigen Schneefällen des Wochenendes ist der Flugverkehr in München nach wie vor stark eingeschränkt. Hunderte Passagiere stecken fest. Auch für Dienstag ist keine Normalisierung in Sicht.
Schnee und Eis sorgen in Süddeutschland weiter für Verkehrsprobleme. Vielerorts fahren im Süden Bayerns auch zwei Tage nach den massiven Schneefällen noch keine Züge; Flüge fallen aus - eine komplette Rückkehr zum «Normal» wird noch dauern.
95.5 Charivari schickt dich auf Münchens größte Silvesterparty: SOMNIA im Zenith. Wir laden dich und deine Freunde auf eine legendäre Silvesternacht ein, hier gibt’s alle Infos!