Für Trödel-Fans
Münchens Hofflohmärkte 2018
Stand 20.04.18 - 10:10 Uhr
0
Antiquitäten, Kleidung und vieles mehr: Münchens Hofflohmarkt-Saison startet in eine neue Runde und lädt erneut zum nachbarschaftlichen Trödeln und Stöbern ein. Alle Termine findest du hier.

© Foto: hofflohmaerkte.de
Aktuelle Termine in der Übersicht
Versteckt sich in deinem Keller oder auf deinem Dachboden auch Allerlei, das langsam aber sicher verstaubt? Dann nutze deine Chance und verkaufe doch Dinge für die du schon lange keine Verwendung mehr hast auf einem Hofflohmarkt. Denn die beliebten Flohmärkte finden auch in diesem Jahr wieder in und um München statt.
- Anzeige -Hier kannst du gemeinsam mit deinen Nachbarn im eigenen Hof oder Garten trödeln was das Zeug hält. Aber auch wenn du selbst auf der Suche nach neuen Schätzen bist, wirst du auf einem Hofflohmarkt in deinem Viertel mit Sicherheit fündig.
Wann geht es los?
Die diesjährige Saison startet bereits am 28. April in Neuhausen. Getrödelt wird dann jeweils samstags von 10 – 16 Uhr. Vereinzelte Stadtteile laden aber auch an Freitagabenden zum gemeinsamen Trödeln ein. Diese beginnen dann jeweils um 17 Uhr und enden gegen 22 Uhr. Alle Flohmärkte finden auch bei schlechtem Wetter statt.
Aber Achtung – Verkauft werden darf nur auf vorher angemeldeten Bereichen, nicht auf Gehwegen oder öffentlichen Flächen. Anmelden kannst du deinen Stand direkt hier. Außerdem findest du dort weitere Infos zu den Standgebühren und dem jeweiligen Anmeldeschluss.
Hofflohmärkte in der Stadt:
- Samstag, 28. April: Neuhausen
- Samstag, 5. Mai: Viehhof-, Schlachthof- und Dreimühlenviertel
- Sonntag, 6. Mai: Gröbenzell Nord
- Samstag, 12. Mai: Untergiesing, Au
- Samstag, 19. Mai: Westend
- Samstag, 26. Mai: Berg am Laim
- Samstag, 2. Juni: Thalkirchen
- Freitag, 8. Juni: Gern
- Samstag, 9. Juni: Haidhausen
- Freitag, 15. Juni: Untermenzing
- Samstag, 16. Juni: Solln, Schwabing, Obersendling
- Freitag, 22. Juni: Bogenhausen
- Samstag, 23. Juni: Sendling
- Freitag, 29. Juni: Moosach
- Samstag, 30. Juni: Obermenzing
- Sonntag, 1. Juli: Gröbenzell Süd
- Freitag, 6. Juli: Harlaching
- Samstag, 7. Juli: Lehel
- Freitag, 13. Juli: Nymphenburg
- Samstag, 14. Juli: Hadern
- Freitag, 20. Juli: Allach
- Samstag, 21. Juli: Pasing
- Freitag, 27. Juli: Maxvorstadt
- Samstag, 28. Juli: Westparkviertel
- Samstag, 4. August: Trudering
- Samstag, 11. August: Ludwigsvorstadt
- Samstag, 18. August: Englschalking, Daglfing, Zamdorf
- Samstag, 25. August: Forstenried, Maxhof, Fürstenried
- Samstag, 1. September: Milbertshofen
- Samstag, 8. September: Ramersdorf
- Samstag, 15. September: Hasenbergl, Harthof, Lerchenau
- Samstag, 22. September: Aubing
Hofflohmärkte im Münchner Umland:
- Samstag, 16. Juni: Fürstenfeldbruck
- Samstag, 30. Juni: Pullach
- Samstag, 7. Juli: Puchheim
- Samstag, 21. Juli: Dachau
- Samstag, 28. Juli: Garching
- Samstag, 15. September: Haar
- Samstag, 29. September: Germering
- Samstag, 6. Oktober: Gräfelfing, Lochham
- Samstag, 13. Oktober: Karlsfeld
- Samstag, 20. Oktober: Oberschleissheim
- Samstag, 27. Oktober: Planegg, Stockdorf
Mehr Beiträge und Themen
Wie kann sich Deutschland gegen Drohnen schützen? Das bayerische Kabinett will die Polizei nun schnell mit neuen Befugnissen ausstatten – und mit der nötigen Technik.
Unbemannte Flugobjekte stören wieder den Betrieb am Münchner Flughafen – und sorgen für Flugausfälle, Polizeieinsätze und jede Menge offene Fragen. In unserem großen FAQ erklären wir, warum Drohnen so gefährlich sind, wie sie erkannt werden und welche Technik zu ihrer Abwehr eingesetzt wird.
6,5 Millionen Menschen, doch manche standen vor verschlossenen Toren. Was der Wiesn-Chef zu den Fehlern beim Besucheransturm sagt – und wie Gäste im Gedränge reagierten.
Neuerungen im Oktober 2025: Blitzüberweisungen, digitale Patientenakten, Grenzkontrollen und die Rückkehr zur Winterzeit – was sich jetzt alles ändert, lest ihr hier im Überblick.
Größer, heller – und besonders selten: Der erste Supermond des Jahres ist 2025 im Oktober. Warum das so besonders ist und wann du den Mond am besten beobachten kannst, erfährst du hier.
Der Gastgewerbeverband Dehoga bringt nach der Oktoberfest-Sperrung am Mittwoch einen Extra-Tag ins Spiel. Der hat angesichts der Reaktionen von Wiesn-Wirten und Innenminister aber kaum Chancen.
Ein Familienstreit soll einen Mann so in Rage versetzt haben, dass er Angehörige attackiert, ein Haus in Brand setzt und das Oktoberfest bedroht. Dort wird nun weitergefeiert - es bleiben aber Fragen.
Nach der Schließung wegen einer Bombendrohung wird das Münchner Oktoberfest um 17.30 Uhr geöffnet. Das teilte Oberbürgermeister Dieter Reiter auf Instagram mit. In München Lerchenau läuft weiterhin ein seit den frühen Morgenstunden dauernder Großeinsatz von Polizei und Feuerwehr. Auch Spezialeinheiten und Entschärfer sind vor Ort.
Nach einem Großeinsatz mit Sprengstofffallen in einem Haus am Morgen besteht vermutlich ein Zusammenhang mit der Bombendrohung für das Oktoberfest.
Kein Vor, kein Zurück, Angst bei einigen Besuchern: Nach der zeitweisen Schließung des überfüllten Oktoberfestgeländes am vergangenen Samstag, gibts jetzt neue Regeln.
DESK
Die Stadt München will sich für die Olympischen Spiele bewerben - doch erst sollen die Bürger darüber entscheiden. Was spricht dafür und was dagegen?
Sichere dir Tickets für The Weeknd live in München im Sommer 2026! Alle Infos zu Pre-Sale, Telekom Prio Tickets & regulärem Vorverkauf findest du hier.
Sichere dir den Münchner Ferienpass 2025/2026 und erlebe ein Jahr voller Spaß und Abenteuer! Mit tollen Ferienangeboten, kostenfreien Schwimmbadbesuchen und gratis MVV-Nutzung in den Sommerferien – perfekt für alle Kinder und Jugendlichen von 6 bis 17 Jahren. Jetzt online oder vor Ort erhältlich!
Es ist wieder soweit, die Pilzsaison ist im vollen Gange. Auch rund um München kannst du schmackhafte Pilze finden. Wo genau und was du dabei beachten musst, erfährst du hier.
Namenssuche fürs neue Bahnhofsviertel: Die Stadt München ruft Bürger zur Beteiligung auf. Jetzt mitmachen und Vorschläge einreichen!
Der München Marathon bringt dieses Wochenende nicht nur sportliche Höchstleistungen, sondern auch umfangreiche Verkehrsänderungen mit sich. Wer mit dem Auto oder dem ÖPNV unterwegs ist, muss mit Sperrungen, Umleitungen und Verzögerungen rechnen – besonders in der Innenstadt, Schwabing, Bogenhausen und rund um den Englischen Garten.
Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung: Das hört sich technisch an. Dahinter verbergen sich Regeln für E-Scooter, und dafür sollen jetzt einige Änderungen kommen.