Diese Stadtviertel sind bei jungen Leuten besonders beliebt
Münchens beliebteste Stadtviertel
Stand 30.11.16 - 10:09 Uhr
0
Eine neue Studie zeigt, welche Münchner Stadtviertel bei jungen Leuten besonders gut ankommen. Bei einigen hätte man es gar nicht geglaubt.
Generell ist ja bekannt, dass die Stadtviertel Schwabing und Maxvorstadt sehr beliebt bei jungen Menschen sind. In der Nähe sind die Uni, die Isar und Bars und Kneipen. Eher überraschend ist, dass auch Laim, der Harras und Milbertshofen zunehmend attraktiver werden.
Bei der Studie „Junges Wohnen“ des Moses Mendelssohn Institut (MMI) und des Immobilienportals „wg-gesucht.de“ wurde in sieben deutschen Großstädten ermittelt, welche Stadtteile für unter 30-Jährige besonders attraktiv sind. Für die Stadtentwicklung sind Studien dieser Art sehr wichtig, denn so erfährt man, wo junge Leute wohnen, was sie sich leisten können, was ihnen in ihrem Umfeld wichtig ist und was nicht. Anhand dieser Daten können Stadtplaner und Immobilienentwickler besser planen, was sie in welcher Gegend bauen sollten.
Auswertung der Studie
Für die Studie haben die Experten verschiedenste Daten aus amtlichen Statistiken der Großstädte Berlin, München, Köln, Hamburg, Frankfurt, Stuttgart und Düsseldorf verarbeitet.
Besonders wichtig sind WG´s für die Auswertung dieser Daten. Nicht nur Studenten wohnen in WG´s, sondern auch Berufstätige. In München suchen sogar 45 Prozent aller Wohnungssuchenden eine WG. Etwas anderes können sich die Meisten nicht leisten. In keiner anderen Stadt suchen so viele Menschen eine WG wie in München.
Experten ziehen dann aus WG´s die Lagepräferenz, also ob das Viertel beliebt ist oder nicht.
Was für viele Wichtig ist
- Freizeitmöglichkeiten
- Einkaufsmöglichkeiten
- Buntes Kultur- und Gastronomieangebot
- Nahverkehrsknoten (Öffentliche Anbindungen)
Das sind die beliebtesten Viertel Münchens
Die Bewertung der Viertel erfolgt durch ein Punktesystem. Besonders attraktive Gegenden bekommen eine Punktzahl von 75 bis 100, weniger attraktive zwischen 50 und 75 Punkten.
Wie erwartet liegen die Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt (88 Punkte), die Maxvorstadt (86,9 Punkte) und Schwabing-West (83,5 Punkte) auf den oberen Plätzen.
Doch wer hätte mit der Beliebtheit diese Viertel gerechnet:
- Kapuziner- und Nußbaumplatz (91,5)
- Schellingstraße und Maßmannpark (90)
- Hohenzollern- und Kurfürstenplatz (67,5)
- Volkartstraße in Neuhausen (76,5)
- Reichenbachplatz im Glockenbachviertel (77)
Quelle: sz.de
Mehr Beiträge und Themen
Seit zehn Jahren spielen sie hüllenlos, aber nicht ohne Botschaft: Die «Nacktionalmannschaft» feiert Jubiläum – und freut sich über ein ausverkauftes Spiel im nordrhein-westfälischen Herne.
Eine erfahrene Surferin verunglückt an der berühmten Eisbachwelle in München tödlich. Nun haben Polizeitaucher das Bachbett untersucht. Was ist das Ergebnis?
Der Münchner Stadtrat erklärt das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Wie geht es jetzt weiter?
Alljährlich vom 1. Mai bis Mitte September schippern die Flöße auf der Isar entlang. Wir verraten dir, wie du bei einer der beliebten Isar-Floßfahrten dabei sein kannst.
Entdecke die neuen Trinkbrunnen und Toilettenanlagen in München. Erfahre, wo weitere Einrichtungen geplant sind und wie sie die Stadt verbessern.
In Spanien und Portugal sind viele Haushalte ohne Strom - die gesamte Iberische Halbinsel scheint betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt.
Vom Champions League Finale über kostenlose Festivals bis hin zu Musik die ganze Nacht: Im Mai ist in München mal wieder einiges geboten. Und nicht zu vergessen die Maibaumfeste.
CDU-Chef Friedrich Merz hat am Montag die Liste der designierten CDU-Ministerinnen und -Minister vorgestellt.
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.
DESK
Ein Auto fährt in der Münchner Innenstadt in eine Haltestelle. Mehrere Menschen werden verletzt. Der Rettungsdienst ist im Großeinsatz. Die Tramlinien 16 und 17 werden umgeleitet.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
Merz ist Kanzler! Nach dem gescheiterten Wahlgang am Morgen hat es für Merz beim zweiten Anlauf gereicht.
Oktoberfest 2025: Stadt München macht’s möglich – mehr reservierbare Plätze für echte Münchner! Doch für das Herzkasperlzelt bleibt erneut kein Platz auf der Oidn Wiesn.
Friedrich Merz ist im Bundestag durchgefallen – zu wenige Stimmen im ersten Wahlgang. Was jetzt passiert – und warum Scholz erstmal im Amt bleibt.
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Die SPD hat lange gerungen. Kurz vor der geplanten Kanzlerwahl steht aber das Personaltableau.