Coronavirus
München steuert auf 100er Inzidenz zu
Stand 31.03.21 - 11:08 Uhr
0
Die Stadt München liegt nur noch knapp unter dem Schwellenwert für Lockerungen. Was passiert, wenn München die Inzidenz von 100 überschreitet? Alle Infos dazu findest du hier.

Foto: Shutterstock
Was passiert, wenn München den Schwellenwert überschreitet?
Die Inzidenz von 100 gilt bundesweit als wichtiger Schwellenwert für Lockerungen. Überschreitet eine Stadt diesen Wert an drei Tagen in Folge, muss die "Notbremse" gezogen werden. Die Stadt München liegt derzeit nur noch knapp unter diesem Schwellenwert (Stand 29.03.2021 lag dieser bei 97,3).
- Anzeige -Wiesn-Tisch gefällig?
Alle Abonnenten des 95.5 Charivari Newsletters haben die Chance auf einen exklusiven Wiesn-Tisch - mit Essen, Trinken & Fahrgeschäften inklusive. Einfach noch bis 30.09.2025 anmelden - alle Empfänger nehmen automatisch teil!
Im Falle der Notbremse in München – was muss schließen, was darf offen bleiben?
Pünktlich zu den Osterfeiertagen könnte es in München wieder Einschränkungen geben – bestehende Öffnungen müssten dann rückgängig gemacht werden, so sieht es zumindest die "Notbremse" von Bund und Ländern vor.
In Bayern gilt in den betroffenen Orten dann wieder eine nächtliche Ausgangsperre von 22-5 Uhr. Zudem bedeutet das, dass der Einzelhandel wieder schließen müsste – ausgenommen davon sind Supermärkte. Einkaufen per Termin, also "Click and Meet", wäre somit nicht mehr erlaubt. Nur die Abholung von Waren bleibt erlaubt, die Händler müssten also wieder auf "Click and Collect" umstellen. Auch Museen und der Tierpark Hellabrunn in München dürften dann nicht mehr öffnen.
Weiterhin offen bleiben dürften im Falle der Notbremse unter anderem Baumärkte, Blumenläden und Buchhandlungen sowie Friseure, Nagel-, Fußpflege- und Kosmetikstudios (eine vollständige Liste gibt es unter diesem Link, Unterpunkt "FAQs zum Lockdwon – wer darf öffnen").
- Anzeige -Keine weitere Öffnungsperspektive für München?
Besonders bitter: sollte in München tatsächlich die "Notbremse" greifen, wäre auch die von Ministerpräsident Markus Söder in Aussicht gestellte Öffnungsperspektive passé. Ab dem 12. April könnten laut Stufenplan die Außenbereiche der Gastro wieder öffnen und auch Kinobesuche seien wieder denkbar, alles in Verbindung mit einem tagesaktuellen Corona-Schnelltest. Allerdings muss hierfür die Inzidenz stabil unter 100 liegen (auch steigende, sich dem Schwellenwert nähernde Inzidenzwerte sprechen gegen eine Stabilität).
Wie könnte München trotzdem öffnen?
Eine Hoffnung allerdings gibt es: München hat sich als Modellregion für Corona-Öffnungen beworben. In diesen will der Freistaat Bayern nach Ostern testen, wie sich das Zurückfahren von Corona-Schutzmaßnahmen in Kombination mit einem ausgeklügelten Testsystem auswirkt. Welche Kommunen daran teilnehmen dürfen, entscheidet das Gesundheitsministerium. Aus jedem der sieben Regierungsbezirke in Bayern soll eine Stadt oder ein Landkreis mit einer Sieben-Tages-Inzidenz pro 100.000 Einwohner von mehr als 100 und weniger als 150 teilnehmen. In Oberbayern soll es also zwei Modellregionen geben. Für München heißt das: Daumen drücken!
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Schon die Vornamen reichen: ein Pop-Megastar und ein Football-Spieler geben ihre Verlobung bekannt und das Netz explodiert. Warum begeistern sich Abermillionen Fans für dieses Paar?
Alle Neuerungen zu höheren Azubi-Gehältern, neuen Preisen bei Spotify und dem EU-Data-Act erfährst du hier.
Bald beginnt das Superbloom Festival im Olympiapark München. Hier siehst du, welche Künstler dich erwarten, wie du an Tickets kommst und alles, was du noch über das größte Festival der Stadt wissen musst.
Die Lohnfortzahlung bei Krankheit kostet Unternehmen Milliarden. Jetzt fordert das IW Köln Kürzungen – Gewerkschaften schlagen Alarm. Was droht Beschäftigten?
Ab September gibt's vergünstigte Taxi-Gutscheine für bedürftige Frauen in München. Wo sie gelten, wie sie eingesetzt werden können und wo Ihr sie abholt.
Ab sofort könnt Ihr bei allen großen Festzelten auf dem Oktoberfest 2025 Tische reservieren. Wie Ihr am besten an Tische kommt, erfahrt Ihr hier.
Ab Freitag dürfen Kioske im Uni-Viertel wieder Flaschenbier nach 22 Uhr verkaufen. Die Stadt München hofft auf mehr Rücksicht und ein friedliches Miteinander.
Schock in Ismaning: Jugendlicher findet Handgranate in der Isar. Polizei sucht dringend Zeugen. Hinweise an das Bayerische Landeskriminalamt.
Der Himmel über München hält bis zum Jahresende noch Einiges bereit. Die genauen Termine und was Ihr sehen könnt, erfahrt Ihr hier.
Geht es nach neun bayerischen Kommunen, gibt es bald eine Vielzahl neuer Autokennzeichen. Die Rathauschefs sehen darin eine Stärkung der lokalen Identität. Was Bayerns Verkehrsminister dazu sagt.
DESK
Wo ihr in den letzten Ferientagen noch Zeit mit euren Kindern verbringen könnt und dabei auch noch Spaß habt, erfahrt ihr hier.
Am Samstag lässt der Glasfaseranbieter „M-net“ 150 Drohnen in den Münchner Nachthimmel aufsteigen - über der Isar für alle zu sehen.
Der berühmte Modedesigner Giorgio Armani ist im Alter von 91 Jahren im Kreise seiner Familie verstorben.
Am 3. Dezember 2025 kommt Ed Sheeran für eine exklusive Arena-Show in die Olympiahalle. Wie du an Presale- und VVK-Tickets kommst, liest du hier.
Der perfekte Tag im sonnigen München? Hier erfahrt ihr, an welchen Orten ihr die letzten Sommertage genießen könnt.
Die Stadt München will sich für die Olympischen Spiele bewerben - doch erst sollen die Bürger darüber entscheiden. Was spricht dafür und was dagegen?
Weder neu noch revolutionär - und doch wird Amazon gerade jetzt zur spannenden Alternative für Secondhand mit besonderen Deal Days.