In München
München leuchtet grün #GoGreen4CP
Stand 06.10.20 - 14:32 Uhr
0
17 Millionen Menschen sind Weltweit von Zerebralparese betroffen und trotzdem weiß kaum jemand etwas darüber. Um auf die doch so verbreitete Behinderung aufmerksam zu machen strahlt die Organisation "World Cerebral Palsy Day" seit einigen Jahren bekannte Gebäude grün an - auch in München
Foto: Shutterstock
Zum Welt Zerebralparese Tag werden auch dieses Jahr wieder Münchner Gebäude grün angestrahlt
Am 6. Oktober ist Welttag der Zerebralparese (ZP). Vor acht Jahren von der Organisation „World Cerebral Palsy Day“ ins Leben gerufen, soll dieser Tag auf Menschen mit Zerebralparese aufmerksam machen und zeigen, was schon alles erreicht wurde und wo noch für Gleichberechtigung zu kämpfen ist.
- Anzeige -Die Erkennungsfarbe des Welt-ZP-Tags ist „grün“. Jedes Jahr werden deshalb bekannte Gebäude grün angestrahlt und auch an diesem Dienstag 6. Oktober werden Aktionen organisiert um auf die Behinderung aufmerksam zu machen.
Was ist eigentlich Zerebralparese?
Als Zerebralparese wird eine Bewegungsstörung, dessen Ursache in einer frühkindlichen Hirnschädigung liegt bezeichnet. Die dadurch hervorgerufene Behinderung ist charakterisiert durch Störungen des Nervensystems und der Muskulatur im Bereich der willkürlichen Motorik. Sie beeinträchtigt somit die Bewegung und Körperhaltung der Betroffenen.
Obwohl Zerebralparese die häufigste Behinderung bei Kindern ist, besteht weltweit jedoch ein weitgehender Mangel an Wissen darüber, was es ist und wie es verursacht wird. Darüber hinaus besteht für viele Kinder und Erwachsene mit Zerebralparese ein erhöhtes Risiko für Missbrauch und Vernachlässigung. Durch den Welt-ZP-Tag kann ein Bewusstsein dafür geschaffen werden, was ZP ist, wie es verursacht wird und wie Früherkennung und Intervention der Schlüssel zur Verbesserung der Ergebnisse für die 17 Millionen Menschen mit ZP ist.
- Anzeige -Welche Aktionen gibt es in München?
Als Einrichtung, die Menschen mit ZP auf ihrem Weg in die Selbständigkeit begleitet, ist die Münchner Pfennigparade ein Förderer des Welt-ZP-Tages. Sie informiert gemeinsam mit dem Landesverband Bayern für Menschen mit Körperbehinderung (LVKM) und dem Bundesverband Konduktive Förderung (BKF) über das Thema Zerebralparese. Den gesamten Tag lang wird die Pfennigparade in verschiedenen Bereichen Aktionen starten wie z.B. grüne Suppen kochen, grüne Bilder mit Kindern malen, über Gleichberechtigung und Chancen sprechen und vieles mehr.
Wie seit 2012 üblich, ist das Anstrahlen bekannter Gebäude in Grün die größte Aktion zum ZP-Tag. Auch dieses Jahr findet in München eine solche Aktion statt. Im Rahmen der Solidaritätsaktion werden von 17 bis 22 Uhr das Karlstor und von 18 Uhr bis Mitternacht der Olympiaturm grün beleuchtet. Begleitend dazu gibt es von 17 bis 20 Uhr am Karlsplatz einen Info-Stand. Mit #GoGreen4CP kannst auch du Ideen zum weltweiten Aufruf teilen.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Seit zehn Jahren spielen sie hüllenlos, aber nicht ohne Botschaft: Die «Nacktionalmannschaft» feiert Jubiläum – und freut sich über ein ausverkauftes Spiel im nordrhein-westfälischen Herne.
Eine erfahrene Surferin verunglückt an der berühmten Eisbachwelle in München tödlich. Nun haben Polizeitaucher das Bachbett untersucht. Was ist das Ergebnis?
Der Münchner Stadtrat erklärt das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Wie geht es jetzt weiter?
Alljährlich vom 1. Mai bis Mitte September schippern die Flöße auf der Isar entlang. Wir verraten dir, wie du bei einer der beliebten Isar-Floßfahrten dabei sein kannst.
Entdecke die neuen Trinkbrunnen und Toilettenanlagen in München. Erfahre, wo weitere Einrichtungen geplant sind und wie sie die Stadt verbessern.
In Spanien und Portugal sind viele Haushalte ohne Strom - die gesamte Iberische Halbinsel scheint betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt.
Vom Champions League Finale über kostenlose Festivals bis hin zu Musik die ganze Nacht: Im Mai ist in München mal wieder einiges geboten. Und nicht zu vergessen die Maibaumfeste.
CDU-Chef Friedrich Merz hat am Montag die Liste der designierten CDU-Ministerinnen und -Minister vorgestellt.
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.
DESK
Ein Auto fährt in der Münchner Innenstadt in eine Haltestelle. Mehrere Menschen werden verletzt. Der Rettungsdienst ist im Großeinsatz. Die Tramlinien 16 und 17 werden umgeleitet.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
Merz ist Kanzler! Nach dem gescheiterten Wahlgang am Morgen hat es für Merz beim zweiten Anlauf gereicht.
Oktoberfest 2025: Stadt München macht’s möglich – mehr reservierbare Plätze für echte Münchner! Doch für das Herzkasperlzelt bleibt erneut kein Platz auf der Oidn Wiesn.
Friedrich Merz ist im Bundestag durchgefallen – zu wenige Stimmen im ersten Wahlgang. Was jetzt passiert – und warum Scholz erstmal im Amt bleibt.
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Die SPD hat lange gerungen. Kurz vor der geplanten Kanzlerwahl steht aber das Personaltableau.