Rund um den 1. Mai
Maibaumfeste und Traditionen in München
Stand 26.04.19 - 10:35 Uhr
0
Bald stehen in vielen Ortschaften wieder bunte Maibäume. Wo dies gefeiert wird und was es mit diesem Brauch auf sich hat, verraten wir hier.
Feste und Bräuche im Überblick
Alle Jahre wieder kommt es unter den bayerischen Ortschaften zu einer Art Wettstreit, wo der höchste und schönste Maibaum aufgestellt wird. Das Aufstellen erfolgt dabei in der Regel am ersten Mai, in manchen Regionen auch schon am Vorabend des ersten Mais. Begleitet wird das Maibaumaufstellen dabei von einer Reihe an Traditionen.Â
- Anzeige -Stehlen, schmücken, feiern: die Traditionen im Überblick
Den Maibaum stehlen
Ein beliebter und spannender Wettkampf ist das Maibaumstehlen. Nach alter Tradition darf der Baum, der sich bereits mehrere Wochen vor dem Aufstellen vor Ort befindet, von anderen Gemeinden "gestohlen" werden. Damit dies nicht passiert, gibt es die Maibaumwache durch die Gemeindebevölkerung und Burschenschaften. Diese bewachen den Maibaum durchgehend bis zum 1. Mai. Diebstähle werden in der Regel verhindert durch Berühren des Baumes und den Ausruf: "Der Baum bleibt da!".
Trotz Bewachung gelingt es den Nachbargemeinden dennoch relativ häufig den Maibaum zu stehlen. Ist dies passiert, kann der Maibaum wieder „ausgelöst“ werden. Zur Maibaum-Auslöse einigt man sich meist auf eine große Menge Bier, das dann bei der Übergabe des Maibaums gemeinsam getrunken wird.
- Anzeige -
Den Maibaum schmücken
In jeder Region sieht der Maibaum anders aus. Mancherorts wird er mitsamt Rinde aufgestellt, anderenorts wird er geschält und angestrichen. In Bayern sind "richtig" bemalte Bäume in der Regeln weiß-blau angestrichen. Vorlage ist hierbei natürlich die weiß-blaue Staatsflagge Bayerns. Auch Behang mit bunten Bändern, Verzierungen mit Schildern oder Figuren, aber auch Schmuck in Form von Kränzen ist sehr beliebt.
Den Maibaum aufstellen
Vor dem Aufstellen des Maibaums wird der Baum in vielen Regionen in einer Prozession durch das Dorf getragen. Beim Aufstellen des Maibaums gibt es dann eine sehenswerte Besonderheit: technische Hilfsmittel sind in der Regel nämlich nicht erlaubt. Daher werden alle kräftigen Männerhände des Ortes gebraucht, um den Maibaum erfolgreich in die Senkrechte zu bringen. Nach alter Tradition wird der Maibaum unter Einsatz von dicken, langen Stangen, den sogenannten "Schwaiberl", die zu "Scheren" zusammengebunden werden, nach Kommando aufgerichtet. Diese Arbeit kann mehrere Stunden dauern.
Den Maibaum feiern
Parallel zum Aufrichten des Maibaums findet das Maibaumfest statt. Bei Blasmusik sowie Speis und Trank werden die Aufsteller angefeuert. Highlights sind die traditionellen Volkstänze um den Maibaum, als Tanz in den Mai bekannt, oder die Wahl einer Maikönigin.
[MD_Portal_Script ScriptID="6381441" location="leftALone"]
Auf den Maibaum kraxeln
Das Maibaumkraxeln ist eine Tradition, bei der es darum geht, den glatten Baum mit einer Gesamthöhe von zwölf bis fünfzehn Metern möglichst schnell zu erklimmen. Wer oben angekommen ist, läutet zum Beweis an der Glocke, die an der Spitze des Maibaums angebracht ist. Mancherorts werden ganz oben auch ein Paar Würschtl befestigt, die vom mutigen Kraxler dann herunter geholt werden. Eine große Ausrüstung brauchen die Kraxler übrigens nicht. Manch einer schmiert sich Pech an die Füße, um besseren Halt zu haben…
Und hier wird der 1. Mai rund um München gefeiert:
- Harlachinger Maifest – 30.4. bis 5.5.2019
- Allacher Maibaum Aufstellen – 1.5.2019, ab 11 Uhr
- Rosa Stangerl – Maibaumfest im Glockenbachviertel – 1.5.2019, ab 11 Uhr (oder je nach Wetter 3.5.)
- maiTum an der Technischen Universität München – 2./3.5.2019, je ab 11 Uhr
- Maifest auf dem Laimer Anger – 1.5.2019, ab 11 Uhr
- Maifest am Luise-Kiesselbach-Platz – 1.5.2019 ab 10 Uhr
- Maifest am Pfanzeltplatz – 1.5.2019, ab 10 Uhr
Mehr Beiträge und Themen
Es ist eines DER Mega-Konzerte in diesem Jahr: Depeche Mode spielen am 20. Juni 2023 Open Air im Olympiastadion. Mit uns siehst du das Konzert nicht nur for free, mit uns erlebst du die Hammer-Show auch noch auf den spektakulärsten Plätzen im ganzen Stadion: Entweder direkt vor der Bühne oder in der Ehrenloge. Du entscheidest! Hier gibt’s alle Infos.
Nach Vorwürfen von sexuellen Übergriffen wird es bei den Rammstein-Konzerten in München keine Row Zero geben - und keine Aftershowparty.
Die Münchner Feuerwehr hat am Sonntag eine nicht heimische Schlange eingefangen. Sie wurde der Reptilienauffangstation übergeben.
Auf der Fahrbahnteilung der A99 und A8 kam es heute zu einem schweren Unfall. Die Aufräumarbeiten dauern voraussichtlich bis Montagmittag.
Wie bekannt und wie sympathisch sind der Oberbürgermeister und die Bürgermeisterinnen sowie die Vorsitzenden der Stadtratsfraktionen in München? Wie zufrieden sind die Münchner mit der Politik des Oberbürgermeisters und des Rathauses insgesamt
Ab dem 16. Juni 2023 findet endlich wieder das Tollwood-Sommerfestival im Olympiapark statt. Neben Kultur, Bio-Gastro und Kunsthandwerk aus aller Welt können wir uns auch wieder auf absolute Megakonzerte in der Musik-Arena freuen. Mit unserem goldenen Tollwood-Ticket hast du in diesem Jahr die Konzert-Flatrate für die besten und geilsten Konzerte! Hier gibt’s alle Infos.
Ab in den Süden! Alle Infos zu den schönsten und günstigsten Reisezielen in Europa dieses Jahr findest du hier.
Alle wichtigen Infos über den neuen Anbieter «Temu» und die Nutzung der Einkaufsplattform in Deutschland hier.
Jetzt steht die Ursache für das Zugunglück vor gut einem Jahr in Garmisch-Partenkirchen fest. Alle Infos dazu hier.
Am Wochenende kam es in Sauerlach zu einem Mord an einer 19-Jährigen. Die Polizei sucht nach dem Tötungsdelikt nach Zeugen.
Am Sendlinger Tor müssen 50 Jahre alte Weichen ausgetauscht werden. Wegen der Bauarbeiten fahren zwei U-Bahnlinien mehr als einen Monat nicht. Alle Infos dazu hier.
Endlich gibt es sie wieder: Erdbeeren! Rund um München gibt es zahlreiche Felder für Selbstpflücker. Alle Standorte im Überblick.
Die Erdbeer-Saison startet endlich wieder! Auch die Beerencafés rund um München haben wieder geöffnet. Hier findest du einen Überblick.
Die Stammstrecke ist zwischen Ostbahnhof und Pasing gesperrt. Züge verkehren aktuell abweichend der Linienführung.
Für eine berauschende Atmosphäre sorgen diese Biergärten, in denen Bier und traditionelle bayrische Speisen auf musikalische Klänge treffen.
Anfang des Jahres wurde ein 76-Jähriger tot in seiner Wohnung aufgefunden. Die Polizei nahm eine Frau fest - sucht aber weiterhin nach Zeugen.
Kennst du diese fünf außergewöhnlichen Freibäder in München? Wir verraten dir, wo du traumhafte Freibäder findest und wohin du unbedingt einen Ausflug machen solltest. Alle Infos hier.