Die Polizei bittet um Hinweise
Leichenfund im Eglhartinger Forst
Stand 20.11.17 - 11:09 Uhr
0
Nach dem Leichenfund im Eglhartinger Forst im August 2016 konnte die Polizei den unbekannten Toten bisher nicht identifizieren. Die Polizei bittet um Hinweise aus der Bevölkerung.
Zeugen gesucht: Wer ist der Tote?Â
Am 11. August 2016 wurde im Eglhartinger Forst, etwa 500 Meter nördlich des Ortsrandes von Eglharting, von einem Pilzsucher ein männliches Skelett gefunden. Die Kriminalpolizei Erding übernahm die Ermittlungen.
- Anzeige -Bei dem Toten handelt es sich um einen bislang unbekannten Mann im Alter von etwa 70 bis 75 Jahren. Die Ermittler gehen davon aus, dass der Leichnam mindestens einige Monate, längstens aber seit Anfang des Jahres 2015 am Fundort lag.
Bisher konnte die Kripo Erding allerdings die Identität des Verstorbenen nicht klären. Ein Fremdverschulden kann derzeit nicht gänzlich ausgeschlossen werden. Eine Gesichtsrekonstruktion anhand des Schädels, sowie die Veröffentlichung der getragenen Kleidung und der aufgefundenen Gegenstände sollen nun Erkenntnisse zur Identität der Leiche bringen.
Phantombild: LKA Sachsen-Anhalt
Besondere Merkmale:
– Ca. 173 cm groß
– Vermutlich nur noch zwei Zähne
– Wahrscheinlich Gebissträger
– Drahtligatur am Unterkiefer, wie vor etwa 30 Jahren zur Fixierung von Kieferbrüchen verwendet.
Bekleidung:
– Dunkelblaue Daunenjacke, Marke Infinity Man, Größe L, 52/54, Kapuze mit Pelzbesatz
– Grüner Filzhut, Größe 58
– Weißer Wollschal
– Schwarzes Sakko, Marke Canda, Größe 50
– Helles Hemd, Marke Infinity Man, Größe 43/44 XL
– Rosa/Lila gestreifte Krawatte, gebunden, Marke Canda
– Schwarzer Echtledergürtel, Länge 85 cm
Gegenstände am Fundort:
– Herrenarmbanduhr Q&Q
– Radio Silvercrest
– Schwarze Textilaktentasche, Marke Targus
– Rot-schwarze Sporttasche, Marke Ecolle
– Schwarze Wollhandschuhe, Marke Sport World Blue
– Feuerzeug mit Aufschrift: „Keine Eile, immer schön ruhig bleiben“
– Feuerzeug mit Aufschirft: „Einfach mal abhängen“
– Älteres, schwarzes Damenfahrrad, Marke Standard
Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Erding unter der Telefonnummer 08122/968-0 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.
Mehr Beiträge und Themen
Wegen des heftigen Schneefalls am Wochenende und den anhaltend schlechten Straßenverhältnissen, fällt an einigen Orten in Bayern die Schule aus. Hier gibt's die aktuelle Übersicht.
Die Schneemassen haben München weiterhin im Griff - und das merkt man auch im Nahverkehr. Auswirkungen gibt es zum Teil noch bei der Regionalverkehr mit Zügen und den Trambahnen.
Albtraum Flughafen: Nach den kräftigen Schneefällen des Wochenendes ist der Flugverkehr in München nach wie vor stark eingeschränkt. Hunderte Passagiere stecken fest. Auch für Dienstag ist keine Normalisierung in Sicht.
Schnee und Eis sorgen in Süddeutschland weiter für Verkehrsprobleme. Vielerorts fahren im Süden Bayerns auch zwei Tage nach den massiven Schneefällen noch keine Züge; Flüge fallen aus - eine komplette Rückkehr zum «Normal» wird noch dauern.
95.5 Charivari schickt dich auf Münchens größte Silvesterparty: SOMNIA im Zenith. Wir laden dich und deine Freunde auf eine legendäre Silvesternacht ein, hier gibt’s alle Infos!
Winter in München - doch die Arbeit macht keine Pause. Was ist, wenn ich wegen des Schneechaos nicht rechtzeitig zu meinem Job erscheine? Droht mir eine Abmahnung?
Das Wochenende war in München aufgrund des Schneetreibens ziemlich chaotisch. Ein paar Einschränkungen bleiben auch noch unter der Woche.
Schneemassen am Wochenende in Süddeutschland sorgten für Verkehrschaos und Stromausfälle. Die Auswirkungen sind noch deutlich spürbar.
Die Christkindlmarkt-Saison in München Stadt und Land läuft. Auf welche du dich freuen kannst, zeigen wir dir hier.
Ein ungewöhnlich starker Wintereinbruch beschert Bayern Schnee, Eis und Verkehrschaos. Am Sonntag entspannt sich die Lage schrittweise: Flugzeuge heben in München wieder ab, erste Züge rollen an. Viele Sonntagsausflügler genießen die schönen, sonnigen Seiten des Winters.
In einem aktuell festgefahrenen Tarifkonflikt baut die GDL mit dem nächsten Warnstreik weiter Druck auf. Worauf sich die Fahrgäste einstellen müssen - jetzt und im neuen Jahr.
Wer bei einem Arzt bereits bekannt ist und keine schweren Krankheitssymptome hat, kann sich künftig wieder telefonisch krankschreiben lassen.
Die Polizei sucht nach einem 69-Jährigen, der vermisst wird und auf Hilfe angewiesen ist. Wer hat ihn gesehen?
Die Lokführer treten in den Streik - ab Donnerstagabend bis Freitagabend. Die GDL übt damit weiter Druck auf die Deutsche Bahn aus.
Der Stadtrat hat den Mietenstopp für städtische Wohnungen offiziell bestätigt - und das unbefristet. Betroffen sind rund 170.000 Münchner.
An Bayerns Schulen soll das Gendern verboten werden. So will es der Ministerpräsident. In der gerne zitierten Schulfamilie kommt Söders Vorstoß alles andere als gut an.
Schockierende Videos sind aus der Hundestagesstätte Isarpfoten e.V. aufgetaucht: Ein oder mehrere Mitarbeitende werden dabei gezeigt, wie sie Hunde quälen.