Mindesthaltbarkeitsdatum
Lebensmittel: so lange halten sie wirklich
Stand 10.10.19 - 14:45 Uhr
0
Wie lange sind Lebensmittel nach Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums noch genießbar? Und was unterscheidet das Verfallsdatum vom Mindesthaltbarkeitsdatum? Wir haben die Antworten auf die wichtigsten Fragen!

© Wikimedia Commons / Sir James
Es heißt "mindestens haltbar bis" und nicht "giftig ab"
Millionen Lebensmittel landen täglich im Müll, weil sie das Mindesthaltbarkeitsdatum überschritten haben. So wirft zum Beispiel in Deutschland jeder Zwanzigste ein Produkt sofort weg, wenn es abgelaufen ist. Nur weil das Haltbarkeitsdatum überschritten wurde, heißt dies aber noch lange nicht, dass die Lebensmittel bereits ungenießbar sind!
- Anzeige - [MD_Portal_Script ScriptID="6381441" location="leftALone"]Das Mindesthaltbarkeitsdatum gibt lediglich an, wie lange ein unverschlossenes Produkt seine spezifischen Eigenschaften, wie die Farbe, den Geruch, den Geschmack sowie die Nährwerte behält. Das Datum wird dabei von den Unternehmen selbst ausgewählt. Da diese sich bezüglich der Unversehrtheit der Produkte besonders gut absichern müssen, bauen die Unternehmen in der Regel einen Puffer ein. Daher kann das Mindesthaltbarkeitsdatum auch nur als ungefährer Richtwert verwendet werden.Was bedeutet das Verfallsdatum/Verbrauchsdatum?
Das Mindesthaltbarkeitsdatum wird in der Regel durch den Hinweis "mindestens haltbar bis" gekennzeichnet. Steht auf Lebensmitteln allerdings "zu verbrauchen bis", ist schon deutlich mehr Vorsicht geboten. Das Verfalls- beziehungsweise Verbrauchsdatum gibt nämlich an, bis wann Produkte noch ohne Bedenken verzerrt werden können. Sollte dieses Datum überschritten sein, sollten die Lebensmittel nicht mehr gegessen werden, da sie gesundheitliche Schäden zur Folge haben können. Meistens ist dies der Fall bei leicht verderblicher Nahrung, wie zum Beispiel Fleisch oder Fisch.
So erkennst du, ob ein Lebensmittel noch genießbar ist
Sollte das Mindesthaltbarkeitsdatum überschritten sein, ist es sinnvoll, deine Sinne einzusetzen und so zu überprüfen, ob die Lebensmittel noch genießbar sind! Sollte ein Produkt einen unangenehmen beziehungsweise schlechten Geruch aufweisen, sollte es weggeschmissen werden. Dies ist vor allem bei Milchprodukten der Fall. Ein weiterer Warnhinweis, der nicht zu übersehen ist, ist Schimmel. Sollte sich bereits Schimmel auf einem Lebensmittel gebildet haben, sollte dieses ganz entsorgt werden. Der Grund dafür ist, dass Schimmelporen nicht immer sichtbar sind und sich schon weiter ausgebreitet haben können, als es scheint.
Eine Besonderheit ist hier allerdings der Schimmelkäse. Sollte sich aber auch hier eine ungewöhnliche zweite, meist rötliche, grünliche oder gräuliche Schimmelschicht gebildet haben, wird es empfohlen, diesen zu entsorgen.
So lange sind die Lebensmittel nach Ablauf des MHD wirklich haltbar
Milch: rund drei Tage
H-Milch: bis zu acht Wochen
Butter: drei Wochen
Käse: einzelne Scheiben sowie angebrochener Frischkäse sollten innerhalb einer Woche verbraucht werden; ganze Käsestücke hingegen sind mehrere Wochen haltbar
Joghurt und Quark: zehn bis vierzehn Tage
Eier: bis zu zwei Wochen
Brot: mehrere Tage
Mehl, Getreide, Kaffee, Marmelade, Saft, Bier, Wein: mehrere Monate
Diese Lebensmittel sind sogar beinahe unendlich haltbar:
Honig, Nudeln (keine Vollkornnudeln!), weißer Reis, Butterschmalz, Salz, Maisstärke, Zucker, Essig und Konserven.
Tipp: die Webseite mindesthaltbarkeitsdatum.de hilft dir bei vielen Fragen rund um Lebensmittel und ihre Haltbarkeits- beziehungsweise Verbrauchsdaten weiter!
Mehr Beiträge und Themen
Jahrelang wurde in Bayern über eine Abgabe für Grundwasser-Entnahmen diskutiert. Nun hat das Kabinett den bayerischen Wassercent auf den Weg gebracht. Für Private halten sich die Kosten in Grenzen.
Ab September gibt's vergünstigte Taxi-Gutscheine für bedürftige Frauen in München. Wo sie gelten, wie sie eingesetzt werden können und wo Ihr sie abholt.
Erfahre alles über die Spekulationen um den neuen Fastenredner beim Nockherberg 2026. Bleibt Maximilian Schafroth oder kommt ein neuer?
Überraschende Wende im Rathaus: Die SPD zieht ihre Zustimmung zurück – der geplante Mindestpreis für Uber und Co. in München ist vorerst gestoppt. Alle Infos zu den Hintergründen und Protesten hier!
Alle Neuerungen wie Strengere Regeln für KI, digitale Passfotos, eine gesperrte Zugstrecke, der gestiegene Pflegebeitrag und viel mehr, findest du hier.
Funkstille in Münchens U-Bahn: In großen Teilen des Netzes gibt es aktuell massive Probleme mit dem Handyempfang. Telefonieren, surfen oder Nachrichten schicken? Fehlanzeige. Die Stadtwerke und Vodafone arbeiten mit Hochdruck an einer Lösung.
Im August sind die spektakulären Perseiden-Sternschnuppen am Himmel zu sehen. Du willst dieses Ereignis nicht verpassen? Alle wichtigen Infos und Tipps zum Sternegucken in München findest du hier.
Das Gesundheitsreferat veranstaltet am Samstag, dem 26. Juli einen Tag der Ersten Hilfe. An acht Orten kannst du lernen, wie man im Notfall richtig handelt.
Er war das Gesicht des US-Wrestlings. Hulk Hogan ist nun gestorben.
Der gesuchte ist wohlbehalten aufgefunden worden.
DESK
FC Bayern-Torwart Sven Ulreich trauert um seinen Sohn Len, der nach schwerer Krankheit verstarb. Unterstützt von Familie und FC Bayern.
Die Nutzung des MVG Rads endet im September 2025. Infos zu den Gründen und zur zukünftigen Regelungen gibt's hier.
Die Bauarbeiten der Tram-Westtangente in München verzögern sich. Infos zu Ersatzverkehr und Änderungen im Linienweg gibt's hier.
Ein Lottogewinner aus München hat seinen Millionenbetrag noch nicht abgeholt. Erfahre, warum die Zeit drängt und wie du helfen kannst.
Luis Díaz wechselt zum FC Bayern. Alles über den drittteuersten Transfer des FC Bayern und die unglaubliche Lebensgeschichte des Kolumbianers, erfährst du hier.
Der schwere Bergunfall von Laura Dahlmeier schockiert die Sportwelt. Die Biathlon-Olympiasiegerin ist in Pakistan tödlich verunglückt.
Dieser Nächte fliegen ein paar Flugzeuge ungewöhnliche Routen über München - was das zu bedeuten hat und wie lange das noch geht.