Ausgehen
Kostenlose Sommeraktivitäten: Erlebe mehr in München
Stand 17.08.23 - 08:54 Uhr
Das Großstadtleben kann teuer sein! Aber es gibt auch wirklich tolle Aktionen, die deinen Geldbeutel nicht belasten. Wir stellen dir hier coole Aktivitäten vor, damit du einen wunderbaren Sommer in München verbringst. Kunst, Kultur, Sport und vieles mehr.
©shutterstock
Münchner Freizeitspaß ohne Eintrittskosten
Du musst nicht immer Geld ausgeben, um in München Spaß zu haben und etwas zu erleben. Hier sind ein paar Aktivitäten, die du diesen Sommer noch komplett kostenlos machen kannst.
- Anzeige --
Sport und Bewegung
Blade Night
Seit 1999 gibt es die Bladenight München. Jeden Montag findet die legendäre Skatenight statt. Je nach Termin variieren die Streckenlängen zwischen 14 und 27 Kilometern. Im Schnitt sind sie aber 17 Kilometer lang, also perfekt für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Die Münchner Straßen werden für die paar Stunden gesperrt und an steilen oder etwas schwierigen Stellen stehen Bladeguards als Bremshilfe zur Verfügung. Viel Spaß beim Bladen!
MUCkis for free – Fit im Park
Zusammen Sport zu treiben motiviert viele noch mehr, ob mit Freunden oder zum Kennenlernen von neuen Leuten eignet sich die Aktion. Das Angebot gilt für Anfänger und Fortgeschrittene. Unter dem Motto „Stark im Park – MUCkis for free“ findet noch bis Ende September das Fit im Park Programm statt. Viele Münchner Parks machen mit und unter professioneller sportlicher Anleitung werden Kurse für Fitness, Zumba, Yoga und noch andere Sportarten angeboten. Da es keine Voranmeldung gibt, kannst du immer spontan vorbeischauen.
Kraxlkollektiv
Dieser Sommertipp ist für alle Boulderliebhaber oder diejenigen, die es unbedingt mal ausprobieren möchten. Die junge Initiative bietet kostenlose und öffentlich zugängige Boulderwände in München an. Der Boulderblock „Dicker Hans“ liegt unterhalb der Candidbrücke. Zurzeit wird eine 100 Meter lange öffentliche Boulderwand, die „Riesige Rosi“, gebaut. Sogar die Decke der Boulderwand in der Unterführung an der Rosenheimerstraße wird „boulderbar“ sein.
- Anzeige --
Sommer-Festivals
ZAMANAND Festival
Die große ZAMANAND Bühne befindet sich zentral am Odeonsplatz. Das Festival bietet verschiedenartige Programmbeteiligung, sei es durch Musik- oder Kunstperformances, Workshops oder Präsentationen von Initiativen. Am Samstag, dem 19. August, geht es schon um 16 Uhr los. Am Sonntag, dem 20. August, beginnt das Festival um 12.30 Uhr. Das Highlight ist unsere legendäre Charivari Headphone-Party am Samstagabend.
Olympiapark Sommer-Festival
Das Sommer-Festival im Olympiapark sorgt noch bis zum 20. August für Ferienfeeling mit vielfältigen Wochenendprogrammen. Dort kannst du ein wenig flanieren, Fahrgeschäfte fahren und kulinarisches Streetfood kosten. Außerdem findet am Wochenende vom 17. bis 20. August das Outdoor-Sportprogramm statt, bei dem du HIIT, Core, Recovery und Yoga-Workshops ausprobieren kannst und noch viel mehr.
Corso Leopold Festival
Der nächste Corso Leopold findet am 9. und 10. September statt. Durch die verschiedenen Themeninseln und Programmbühnen ist für jeden Geschmack etwas dabei. Das Festival wirbt mit Musik, Kunst, Kulinarisches, Diskurs und Inspiration. Auch wir werden wieder auf der Bühne für euch auflegen.
-
Museen
Kunstlabor 2
Aktuell findet eine Ausstellung zum „Hands off the Wall“ Festival statt. Die Pop-Up Gallery widmet sich der Streetart und dem Graffiti Festival, welches auf Frauen aus aller Welt in der Szene aufmerksam macht. Das Museum hat immer am Wochenende geöffnet und die Ausstellung geht noch bis zum 27. August.
Geologisches Museum
Das Museum ist der öffentlich zugängliche Teil der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Geologie. In dem Museum erfährst du alles zur Entwicklungsgeschichte der Erde und des Lebens. Außerdem werden Fossilien von Tieren und Pflanzen aus allen Epochen der Erdgeschichte ausgestellt. Das Museum ist von Montag bis Donnerstag von 8.00 bis 16.00 Uhr und am Freitag von 8.00 bis 14.00 Uhr geöffnet.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Seit zehn Jahren spielen sie hüllenlos, aber nicht ohne Botschaft: Die «Nacktionalmannschaft» feiert Jubiläum – und freut sich über ein ausverkauftes Spiel im nordrhein-westfälischen Herne.
Eine erfahrene Surferin verunglückt an der berühmten Eisbachwelle in München tödlich. Nun haben Polizeitaucher das Bachbett untersucht. Was ist das Ergebnis?
Der Münchner Stadtrat erklärt das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Wie geht es jetzt weiter?
Alljährlich vom 1. Mai bis Mitte September schippern die Flöße auf der Isar entlang. Wir verraten dir, wie du bei einer der beliebten Isar-Floßfahrten dabei sein kannst.
Entdecke die neuen Trinkbrunnen und Toilettenanlagen in München. Erfahre, wo weitere Einrichtungen geplant sind und wie sie die Stadt verbessern.
In Spanien und Portugal sind viele Haushalte ohne Strom - die gesamte Iberische Halbinsel scheint betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt.
Vom Champions League Finale über kostenlose Festivals bis hin zu Musik die ganze Nacht: Im Mai ist in München mal wieder einiges geboten. Und nicht zu vergessen die Maibaumfeste.
CDU-Chef Friedrich Merz hat am Montag die Liste der designierten CDU-Ministerinnen und -Minister vorgestellt.
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.
DESK
Ein Auto fährt in der Münchner Innenstadt in eine Haltestelle. Mehrere Menschen werden verletzt. Der Rettungsdienst ist im Großeinsatz. Die Tramlinien 16 und 17 werden umgeleitet.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
Merz ist Kanzler! Nach dem gescheiterten Wahlgang am Morgen hat es für Merz beim zweiten Anlauf gereicht.
Oktoberfest 2025: Stadt München macht’s möglich – mehr reservierbare Plätze für echte Münchner! Doch für das Herzkasperlzelt bleibt erneut kein Platz auf der Oidn Wiesn.
Friedrich Merz ist im Bundestag durchgefallen – zu wenige Stimmen im ersten Wahlgang. Was jetzt passiert – und warum Scholz erstmal im Amt bleibt.
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Die SPD hat lange gerungen. Kurz vor der geplanten Kanzlerwahl steht aber das Personaltableau.