Hochwasserlage in Bayern
Hochwasser in München: Sperrungen an Isar und Surferwellen
Stand 06.08.20 - 14:54 Uhr
0
An vielen Flüssen im Süden Bayerns sind die Hochwasserscheitel wohl erreicht. Auf den Dauerregen folgt nun vielerorts Sonnenschein.
Hochwasserlage im Südosten Bayerns entspannt sich
Nach tagelangem Dauerregen entspannt sich die Hochwasserlage im Südosten Bayerns. Zwar dürften einige Pegel bis Donnerstag noch leicht steigen. Vielerorts sind aber die Scheitel überschritten, wie der Hochwassernachrichtendienst mitteilte.
- Anzeige -Hochwasserwarnung in München bleibt bestehen
In München hat der Regen in der Nacht aufgehört, die Isar ist aber noch immer gefährlich hoch. Der Pegel liegt aktuell bei knapp 3,18 Metern und damit fast zwei Meter höher als noch vor zwei Tagen.
Die Hochwasserwarnung der Stadt für isar-nahe Gebiete in Giesing, Thalkirchen und der Au bleibt deshalb vorerst noch bestehen. Gegen Abend, so hofft man im Wasserwirtschaftsamt, kann sie aufgehoben werden. Mehr Infos hier.
- Anzeige -
Rad- und Fußwege entlang der Isar in München bleiben gesperrt
Das Isar-Hochwasser hat letzte Nacht mit 3,87 Metern den Scheitelpunkt erreicht. Der Isarpegel wird im Laufe des Tages langsam wieder fallen. Aus Sicherheitsgründen müssen dennoch die Rad- und Fußwege entlang der Isar, der Marienklausensteg und der Flauchersteg vorerst gesperrt bleiben.
Wegen des Hochwassers ist in der Nacht am Einlauf zum Fabrikbach durch Treibgut ein Schaden entstanden. Deshalb ist auch der Einlauf zum Eisbach aktuell eingeschränkt – und das Surfen auf der Surferwelle an der Prinzregentenstraße derzeit nur mehr eingeschränkt möglich.
Die Reparaturen am Fabrikbach laufen auf Hochtouren und werden baldmöglichst abgeschlossen. Auch an der Floßlände ist das Surfen hochwasserbedingt aktuell nicht möglich.
Weiterhin für Boote gesperrt bleibt die Strecke zwischen dem Großhesseloher Wehr bis zum Flaucher.
- Anzeige -Passau hat Meldestufe 3 erreicht
Die Pegel an der Isar bei Landshut, an der Loisach in Oberbayern und an der Donau in Passau hatten die dritte Meldestufe erreicht. Anders als befürchtet rechneten die Experten für Passau nicht mehr mit der vierten und höchsten Meldestufe.
Hochwasser am Chiemsee
Am Chiemsee und an der Isar in Niederbayern sollte der Scheitel am Donnerstag überschritten sein. Danach sollen die Wasserstände rasch fallen. Dem Deutschen Wetterdienst zufolge bleibt es in den nächsten Tagen in Bayern trocken, sonnig und hochsommerlich warm.
- Anzeige -
Autobahn mehrfach wegen Überflutung gesperrt
Am Dienstag hatten die Einsatzkräfte Hunderte Male ausrücken müssen. Bei Rosenheim wurde die Autobahn 8 (München-Salzburg) zeitweise in beide Richtungen gesperrt, weil die Fahrbahn unter Wasser stand. Der Polizei bereiteten auch Gaffer Probleme.
Erdrutsche im Berchtesgadener Land
Im Berchtesgadener Land war ein Wiesenhang abgerutscht, der gegen ein Wohnhaus drückte. In Garmisch-Partenkirchen wurde nach kleineren Erdrutschen die beliebte Partnachklamm vorübergehend gesperrt.
Mit Material der dpa
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Seit zehn Jahren spielen sie hüllenlos, aber nicht ohne Botschaft: Die «Nacktionalmannschaft» feiert Jubiläum – und freut sich über ein ausverkauftes Spiel im nordrhein-westfälischen Herne.
Eine erfahrene Surferin verunglückt an der berühmten Eisbachwelle in München tödlich. Nun haben Polizeitaucher das Bachbett untersucht. Was ist das Ergebnis?
Der Münchner Stadtrat erklärt das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Wie geht es jetzt weiter?
Alljährlich vom 1. Mai bis Mitte September schippern die Flöße auf der Isar entlang. Wir verraten dir, wie du bei einer der beliebten Isar-Floßfahrten dabei sein kannst.
Entdecke die neuen Trinkbrunnen und Toilettenanlagen in München. Erfahre, wo weitere Einrichtungen geplant sind und wie sie die Stadt verbessern.
In Spanien und Portugal sind viele Haushalte ohne Strom - die gesamte Iberische Halbinsel scheint betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt.
Vom Champions League Finale über kostenlose Festivals bis hin zu Musik die ganze Nacht: Im Mai ist in München mal wieder einiges geboten. Und nicht zu vergessen die Maibaumfeste.
CDU-Chef Friedrich Merz hat am Montag die Liste der designierten CDU-Ministerinnen und -Minister vorgestellt.
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.
DESK
Ein Auto fährt in der Münchner Innenstadt in eine Haltestelle. Mehrere Menschen werden verletzt. Der Rettungsdienst ist im Großeinsatz. Die Tramlinien 16 und 17 werden umgeleitet.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
Merz ist Kanzler! Nach dem gescheiterten Wahlgang am Morgen hat es für Merz beim zweiten Anlauf gereicht.
Oktoberfest 2025: Stadt München macht’s möglich – mehr reservierbare Plätze für echte Münchner! Doch für das Herzkasperlzelt bleibt erneut kein Platz auf der Oidn Wiesn.
Friedrich Merz ist im Bundestag durchgefallen – zu wenige Stimmen im ersten Wahlgang. Was jetzt passiert – und warum Scholz erstmal im Amt bleibt.
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Die SPD hat lange gerungen. Kurz vor der geplanten Kanzlerwahl steht aber das Personaltableau.