Wenn das Falsche unterm Baum lag...
Geschenke umtauschen? Das musst du beachten
Stand 06.12.18 - 13:54 Uhr
0
Alle Jahre wieder: vor dem Weihnachtsfest werden massenhaft Geschenke gekauft, die nach dem Fest dann alle wieder umgetauscht werden. Was du dabei beachten musst, erfährst du hier.

© Foto: Colourbox
Tipps: damit der Geschenke-Umtausch klappt
Ob Socken, Kochtopf oder Gartenzwerg – nicht immer sorgt das Geschenk unter dem Weihnachtsbaum beim Beschenkten für leuchtende Augen. Entweder es gefällt nicht, die Ware passt nicht oder ist defekt – einfach in den Laden gehen und das Geschenk zurückgeben? Das ist leider nicht in jedem Fall möglich.
- Anzeige -Kann ich meine Geschenke einfach im Laden umtauschen?
Nein, gesetzlich sind Händler nicht dazu verpflichtet die Ware zurück zu nehmen, wenn sie nicht defekt ist. Oft lassen sich Händler aber auf einen Umtausch ein, um seine Kunden zufriedenzustellen. Dabei hat jeder Händler seine eigenen Regeln.
Im einen Laden ist der Umtausch innerhalb von wenigen Tagen möglich, beim nächsten hast man zwei Wochen zeit. Wer sich bei seinem Geschenk nicht ganz sicher ist, sollte sich auf jeden Fall vor dem Kauf nach möglichen Umtausch-Modalitäten erkundigen.
Wie ist es bei Geschenken, die online bestellt wurden?
Hier gibt es ein allgemeines Widerrufsrecht von 14 Tagen. Innerhalb dieser Frist kannst du Sachen zurückschicken, die du beim Online-Händler bestellt hast. Aber Vorsicht: Jeder Tag zählt, Wochenende oder Feiertage verlängern die 14-Tage-Frist nicht!
Was kann ich auf keinen Fall umtauschen?
Vom Umtausch ausgeschlossen sind aus hygienischen Gründen ist auch eine Rückgabe von Dessous, Bademoden, Erotikartikeln oder Zahnbürsten. Außerdem kannst du speziell angefertigte Waren, etwa ein BVB-Trikot mit dem eigenen Namen auf der Rückenseite oder ein Fotobuch, nicht umtauschen. Bei DVDs oder CDs darf das Siegel nicht durchbrochen sein.
Kann ich beim Umtausch Bargeld verlangen?
Nein, in welcher Form die Erstattung stattfindet, entscheidet der Einzelhändler. Normalerweise gibt es Ware gegen Ware. In einigen Geschäften bekommen die Kunden auch ihr Geld zurück, in anderen wird ihnen ein Gutschein ausgestellt. Auch hier gilt: schon beim Kauf fragen, was es im Fall eines Umtauschs gibt.
Online sieht das anders aus: hier bekommst du das zurück was du gegeben hast. Hast du mit einem Gutschein bezahlt, dann kriegst du einen Gutschein zurück, hast du Geld überwiesen, dann wird das Geld zurücküberwiesen.
Tauschen statt Umtauschen
Wer seine Weihnachtsgeschenke nicht beim Händler umtauschen kann, muss sie trotzdem nicht behalten. Im Internet gibt es sogenannte Geschenk-Tauschbörsen in denen man das unliebsame Geschenk gegen ein gleichwertiges anderes Geschenk tauschen kann. Ebay Kleinanzeigen bietet eine solche Tauschbörse an oder auch Swapy.
Wer die Gegenstände vor dem Tausch lieber direkt in Augenschein nehmen will, sollte einen sogenannten „Tauschring“ aufsuchen. Den gibt es, neben vielen weiteren Großstädten, auch in München.
Mehr Beiträge und Themen
Bei Stau runter von der Autobahn und stattdessen über die Dörfer? Das wird entlang der A8 im Landkreis Rosenheim künftig nichts mehr. Die Oberbayern nehmen eine bundesweite Vorreiterrolle ein.
Am Riemer See kam es am Mittwochmorgen zu einem skurrilen Unfall: Ein Auto landete im See. Der Fahrer konnte gerettet werden.
Im Sommer kann das Auto zur tödlichen Falle werden - bereits wenige Minuten im verschlossenen Auto können lebensgefährlich werden.
Drei Brüder leiten die Kultkneipe „Schau ma moi“ in Giesing und erfüllen sich jetzt einen großen Traum: sie brauen ihr eigenes Helles.
Das Stuttgarter Haus der Geschichte lädt im Rahmen einer aktuellen Ausstellung zum nackten Museumsbesuch ein. An zwei Abenden sind die Besucher bis auf ihre Schuhe komplett unbekleidet.
Im August sind die spektakulären Perseiden-Sternschnuppen am Himmel zu sehen. Du willst dieses Ereignis nicht verpassen? Alle wichtigen Infos und Tipps zum Sternegucken in München findest du hier.
Entdecke, wie du dich an heißen Sommertagen in München optimal abkühlen kannst! Mit diesen einfachen Tipps und Tricks genießt du die Hitze, während du gut hydriert und geschützt bleibst.
Wie voll ist die nächste S-Bahn und in welchem Abteil habe ich am meisten Platz? Das soll das neue Projekt „Lightgate“ durch Messgeräte an den Gleisen bald feststellen können.
Diesen Samstag startet das diesjährige Dachauer Volksfest und wird für zehn Tage den Volksfestplatz inmitten der Dachauer Innenstadt zieren. Was dort geboten wird, erfahrt Ihr hier.
Zum Weltkatzentag fordert das Münchner Tierheim mehr Verantwortung von Katzenhaltern. Erfahre, wie du helfen kannst und warum Kastration wichtig ist.
DESK
Ab September gibt's vergünstigte Taxi-Gutscheine für bedürftige Frauen in München. Wo sie gelten, wie sie eingesetzt werden können und wo Ihr sie abholt.
Ab sofort könnt Ihr bei allen großen Festzelten auf dem Oktoberfest 2025 Tische reservieren. Wie Ihr am besten an Tische kommt, erfahrt Ihr hier.
Ab Freitag dürfen Kioske im Uni-Viertel wieder Flaschenbier nach 22 Uhr verkaufen. Die Stadt München hofft auf mehr Rücksicht und ein friedliches Miteinander.
Schock in Ismaning: Jugendlicher findet Handgranate in der Isar. Polizei sucht dringend Zeugen. Hinweise an das Bayerische Landeskriminalamt.
Der Himmel über München hält bis zum Jahresende noch Einiges bereit. Die genauen Termine und was Ihr sehen könnt, erfahrt Ihr hier.
Geht es nach neun bayerischen Kommunen, gibt es bald eine Vielzahl neuer Autokennzeichen. Die Rathauschefs sehen darin eine Stärkung der lokalen Identität. Was Bayerns Verkehrsminister dazu sagt.
Lust auf Chips? Wer im Münchner Univiertel abends einen salzigen Snack haben möchte, wird selbst in lange geöffneten Kiosken nicht mehr fündig. Warum ist das so?