FC Bayern
Geister-Party im Norden – Bayern feiern 30. Titel ohne Fans
Stand 17.06.20 - 11:31 Uhr
0
Keine Weißbierduschen, keine Fangesänge im Stadion - die 30. deutsche Meisterschaft und die achte nacheinander ruft beim FC Bayern gemischte Gefühle hervor. Trainer und Team haben zwei weitere Ziele.
Die Spieler von Bayern München feiern die deutsche Meisterschaft. Foto: Martin Meissner/AP-Pool/dpa
Nach dem Sieg in Bremen
Bremen (dpa) – Auch bei der Abfahrt aus dem Weserstadion kam kurz vor Mitternacht keine Meisterstimmung auf.
Rund 20 Schaulustige warteten vor dem Mannschaftsbus des neuen und alten deutschen Meisters FC Bayern München, als Spieler, Trainer und Betreuer mit Masken vor dem Mund einsteigen und in Richtung des Bremer Atlantic-Hotels davonfuhren. Nur Bayern-Urgestein Thomas Müller stimmte nach seinem neunten Titel mit dem Rekordmeister ein kurzes Liedchen mit den Fans an. Im Hotel in der Hansestadt wollten Trainer Hansi Flick & Co. dann zumindest ein wenig den 30. Meistertitel insgesamt und den achten nacheinander feiern. «Es ist einfach Freude pur», sagte Flick.
- Anzeige -Flick formt Bayern wieder zu einer Mannschaft
Der 55-Jährige hatte im November 2019 den glücklosen Double-Gewinner Niko Kovac abgelöst und formte die zwischenzeitlich schwächelnden Bayern wieder zu einer Meistermannschaft. «Als Hansi das Ruder übernommen hat, hat er das Schiff sehr schnell wieder auf Fahrt gebracht», lobte Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge nach dem 1:0-Sieg bei Werder Bremen den einstigen Assistenten von Bundestrainer Joachim Löw. Dieser hätte nach eigenen Worten sogar eine Weißbierdusche in Kauf genommen, doch in Corona-Zeiten gab es natürlich keine wilde Party im fast menschenleeren Stadion.
Keine wilde Party in Corona-Zeiten
Stattdessen wollte sich Flick einen besonderen Drink mit Club-Legende Hermann Gerland gönnen. «Ich habe keine Ahnung, wie das Programm heute Abend ist. Ich weiß nur, dass Hermann Gerland gesagt hat, ich soll irgendetwas mit Cola trinken, ich glaube mit Whiskey. Das werde ich tun, weil er es sich verdient hat. Deswegen werde ich mit ihm eine Bourbon-Cola-Light trinken», kündigte Flick an.
- Anzeige -SC Bayern feiert Heimspiel – jedoch ohne Frauen
Zwei Spieltage vor Saisonschluss liegen die Bayern uneinholbar auf Platz eins der Tabelle und wollen nach dem Heimspiel gegen den SC Freiburg am kommenden Samstag zumindest ein bisschen im heimischen Stadion feiern – allerdings ohne die Frauen und nur im ganz kleinen Kreis, wie Rummenigge nach der Partie in Bremen verriet. Die Meisterschale gibt es ohnehin erst nach dem 34. und letzten Spieltag beim Auswärtsspiel beim VfL Wolfsburg. Doch schon jetzt gilt die Konzentration von Trainer und Team zwei weiteren Zielen: dem DFB-Pokalfinale am 4. Juli gegen Bayer Leverkusen und der Champions League, die vermutlich als Finalturnier in Lissabon stattfindet.
«Die Ziele sind immer hoch. Wir haben den ersten Schritt gemacht. Wir haben noch den Pokal, das nächste Ziel», sagte Flick und betonte: «Die Champions League kann man nicht planen. Es wird immer nur ein Spiel sein. Da müssen wir auf dem Punkt topfit sein.»
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Ein Münchner bietet mit seinem KI-Nachhilfe Programm jetzt eine deutlich günstigere Alternative zur herkömmlichen Nachhilfe an. Alle Infos hier.
Nach langen Sanierungsarbeiten eröffnet das Westbad in München endlich wieder! Alle Infos zur Wiedereröffnung am 14. April findet Ihr hier.
Bayern hält an seinen strikten Ladenöffnungszeiten bis maximal 20 Uhr fest. Es soll aber Lockerungen geben. In wenigen Monaten soll es so weit sein.
Ein Journalist landet nach eigenen Angaben versehentlich in einem Signal-Chat mit Trump-Ministern. Dort liest er brisante Details zu einem Militärangriff mit. Ein Fall, der für viel Aufregung sorgt.
Die Temperaturen werden milder, die Tage werden länger – der Frühling ist da und mit ihm erblühen wunderschöne Kirschblüten in ganz München. Hier verraten wir dir unsere Lieblingsplätze!
Diese Aktivitäten solltest du ausprobieren, um deine Stadt auch von einer anderen Seite kennenzulernen. Wahre Insidertipps für einen freien Nachmittag oder fürs Wochenende!
Wie sicher ist München im Jahr 2025? Ein Blick auf die aktuelle Kriminalstatistik zeigt Trends, Entwicklungen und Herausforderungen.
Die Rakete stand bereits aufgetankt auf dem Startplatz, dann machte die Natur dem Start-up Isar Aerospace einen Strich durch die Rechnung für seinen ersten Testflug.
Das eigene Haus entrümpeln und gleichzeitig einzigartige Fundstücke ergattern? Die Hofflohmärkte sind zurück! Auch dein Viertel ist dabei.
Es stehen wichtige Straßenbauarbeiten an der Ludwigsbrücke an. Die Steinsdorfstraße wird ab der Ludwigsbrücke in Richtung Norden für den Autoverkehr gesperrt. Alle Infos hier!
DESK
Wetterbedingungen machen den Testflug einer deutschen Trägerrakete schwierig. Nun ist ein neuer Termin für den ersten Start eines solchen Flugkörpers von Kontinentaleuropa angesetzt.
Im April stehen für die Münchnerinnen und Münchner wieder viele Änderungen an. Wir haben euch das Wichtigste aufgelistet.
Die ersten warmen Sonnenstrahlen sind da, und damit auch der Durst nach Aperol Spritz. Wir haben euch die günstigsten Spots in München zusammengestellt.
Ein Münchner Jagdhund erhält Post vom Beitragsservice. Wie es dazu kam und warum der Hund keine Rundfunkgebühr zahlen muss, erfährst du hier.
Jahrelang ermittelte die Staatsanwaltschaft gegen Jérôme Boateng. Der Verdacht: Gewalt gegen seine Ex-Freundin Kasia Lenhardt. Jetzt hat die Behörde eine Entscheidung getroffen.
Das Münchner Frühlingsfest feiert 2026 sein 60. Jubiläum. Die Grünen fordern eine Verlängerung um eine Woche zum Jubiläum.
Das Bad Forstenrieder Park schließt wegen baulichen und technischen Mängeln. Erfahre, welche Alternativen die SWM bieten.