FC Bayern
Geister-Party im Norden – Bayern feiern 30. Titel ohne Fans
Stand 17.06.20 - 11:31 Uhr
0
Keine Weißbierduschen, keine Fangesänge im Stadion - die 30. deutsche Meisterschaft und die achte nacheinander ruft beim FC Bayern gemischte Gefühle hervor. Trainer und Team haben zwei weitere Ziele.

Die Spieler von Bayern München feiern die deutsche Meisterschaft. Foto: Martin Meissner/AP-Pool/dpa
Nach dem Sieg in Bremen
Bremen (dpa) – Auch bei der Abfahrt aus dem Weserstadion kam kurz vor Mitternacht keine Meisterstimmung auf.
Rund 20 Schaulustige warteten vor dem Mannschaftsbus des neuen und alten deutschen Meisters FC Bayern München, als Spieler, Trainer und Betreuer mit Masken vor dem Mund einsteigen und in Richtung des Bremer Atlantic-Hotels davonfuhren. Nur Bayern-Urgestein Thomas Müller stimmte nach seinem neunten Titel mit dem Rekordmeister ein kurzes Liedchen mit den Fans an. Im Hotel in der Hansestadt wollten Trainer Hansi Flick & Co. dann zumindest ein wenig den 30. Meistertitel insgesamt und den achten nacheinander feiern. «Es ist einfach Freude pur», sagte Flick.
- Anzeige -Flick formt Bayern wieder zu einer Mannschaft
Der 55-Jährige hatte im November 2019 den glücklosen Double-Gewinner Niko Kovac abgelöst und formte die zwischenzeitlich schwächelnden Bayern wieder zu einer Meistermannschaft. «Als Hansi das Ruder übernommen hat, hat er das Schiff sehr schnell wieder auf Fahrt gebracht», lobte Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge nach dem 1:0-Sieg bei Werder Bremen den einstigen Assistenten von Bundestrainer Joachim Löw. Dieser hätte nach eigenen Worten sogar eine Weißbierdusche in Kauf genommen, doch in Corona-Zeiten gab es natürlich keine wilde Party im fast menschenleeren Stadion.
Keine wilde Party in Corona-Zeiten
Stattdessen wollte sich Flick einen besonderen Drink mit Club-Legende Hermann Gerland gönnen. «Ich habe keine Ahnung, wie das Programm heute Abend ist. Ich weiß nur, dass Hermann Gerland gesagt hat, ich soll irgendetwas mit Cola trinken, ich glaube mit Whiskey. Das werde ich tun, weil er es sich verdient hat. Deswegen werde ich mit ihm eine Bourbon-Cola-Light trinken», kündigte Flick an.
- Anzeige -SC Bayern feiert Heimspiel – jedoch ohne Frauen
Zwei Spieltage vor Saisonschluss liegen die Bayern uneinholbar auf Platz eins der Tabelle und wollen nach dem Heimspiel gegen den SC Freiburg am kommenden Samstag zumindest ein bisschen im heimischen Stadion feiern – allerdings ohne die Frauen und nur im ganz kleinen Kreis, wie Rummenigge nach der Partie in Bremen verriet. Die Meisterschale gibt es ohnehin erst nach dem 34. und letzten Spieltag beim Auswärtsspiel beim VfL Wolfsburg. Doch schon jetzt gilt die Konzentration von Trainer und Team zwei weiteren Zielen: dem DFB-Pokalfinale am 4. Juli gegen Bayer Leverkusen und der Champions League, die vermutlich als Finalturnier in Lissabon stattfindet.
«Die Ziele sind immer hoch. Wir haben den ersten Schritt gemacht. Wir haben noch den Pokal, das nächste Ziel», sagte Flick und betonte: «Die Champions League kann man nicht planen. Es wird immer nur ein Spiel sein. Da müssen wir auf dem Punkt topfit sein.»
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Ab sofort könnt Ihr bei allen großen Festzelten auf dem Oktoberfest 2025 Tische reservieren. Wie Ihr am besten an Tische kommt, erfahrt Ihr hier.
Ab Freitag dürfen Kioske im Uni-Viertel wieder Flaschenbier nach 22 Uhr verkaufen. Die Stadt München hofft auf mehr Rücksicht und ein friedliches Miteinander.
Schock in Ismaning: Jugendlicher findet Handgranate in der Isar. Polizei sucht dringend Zeugen. Hinweise an das Bayerische Landeskriminalamt.
Der Himmel über München hält bis zum Jahresende noch Einiges bereit. Die genauen Termine und was Ihr sehen könnt, erfahrt Ihr hier.
Geht es nach neun bayerischen Kommunen, gibt es bald eine Vielzahl neuer Autokennzeichen. Die Rathauschefs sehen darin eine Stärkung der lokalen Identität. Was Bayerns Verkehrsminister dazu sagt.
Lust auf Chips? Wer im Münchner Univiertel abends einen salzigen Snack haben möchte, wird selbst in lange geöffneten Kiosken nicht mehr fündig. Warum ist das so?
Bei Stau runter von der Autobahn und stattdessen über die Dörfer? Das wird entlang der A8 im Landkreis Rosenheim künftig nichts mehr. Die Oberbayern nehmen eine bundesweite Vorreiterrolle ein.
Am Riemer See kam es am Mittwochmorgen zu einem skurrilen Unfall: Ein Auto landete im See. Der Fahrer konnte gerettet werden.
Im Sommer kann das Auto zur tödlichen Falle werden - bereits wenige Minuten im verschlossenen Auto können lebensgefährlich werden.
Drei Brüder leiten die Kultkneipe „Schau ma moi“ in Giesing und erfüllen sich jetzt einen großen Traum: sie brauen ihr eigenes Helles.
DESK
PayPal erlebt ein Sicherheitsdesaster: Deutsche Banken blockieren Lastschriften in Milliardenhöhe. Händler warten auf Zahlungen.
Schon die Vornamen reichen: ein Pop-Megastar und ein Football-Spieler geben ihre Verlobung bekannt und das Netz explodiert. Warum begeistern sich Abermillionen Fans für dieses Paar?
Alle Neuerungen zu höheren Azubi-Gehältern, neuen Preisen bei Spotify und dem EU-Data-Act erfährst du hier.
Bald beginnt das Superbloom Festival im Olympiapark München. Hier siehst du, welche Künstler dich erwarten, wie du an Tickets kommst und alles, was du noch über das größte Festival der Stadt wissen musst.
In den europäischen Nachbarländern sind zahlreiche Streiks im Verkehr angekündigt. Hier erfährst du, wo gestreikt wird.
Die Lohnfortzahlung bei Krankheit kostet Unternehmen Milliarden. Jetzt fordert das IW Köln Kürzungen – Gewerkschaften schlagen Alarm. Was droht Beschäftigten?
Ab September gibt's vergünstigte Taxi-Gutscheine für bedürftige Frauen in München. Wo sie gelten, wie sie eingesetzt werden können und wo Ihr sie abholt.