Hochwasser an der Isar
Gefahr zu Ertrinken: So hilfst du richtig!
Stand 06.06.19 - 16:57 Uhr
0
In den letzten Tage sind in der Isar bereits einige Leute in Gefahr geraten. Die Helfer der Wasserwacht sind im Dauereinsatz. Aber was kann ich tun, wenn ich jemanden sehe, der in Gefahr ist?

© Foto: Wasserwacht München Mitte "Isarrettung" / facebook
Die besten Tipps für den Notfall
Das Thema ist seit Tagen brandaktuell: die Isar hat nach dem verregneten Mai noch sehr viel Wasser. Für Schwimmer und Schlauchbootfahrer ist das Hochwasser trotz sommerlicher Temperaturen im Moment lebensgefährlich.
- Anzeige -Erst am Mittwoch, 05. Juni, wäre die Isar einem jungen Pärchen fast zum Verhängnis geworden. Die 28-jährige Frau wollte am Nachmittag am Isarufer ihre Füße kühlen, verlor dabei das Gleichgewicht und stürzte ins Wasser. Ihr 29-jähriger Freund wollte sie noch festhalten und fiel ebenfalls.
Beide wurden von der Isar mitgerissen, durch eine Walze gezogen und gegen eine Beckenmauer des Maximilianswerkes gespült, wo sie sich mit letzter Kraft festklammerten und nach Hilfe riefen. Ein Slackliner in der Nähe hörte ihre Hilferufe und reagierte sofort.
Er nahm seine Bänder, knotete sie zusammen und warf dem Pärchen das Seil zu. Daran konnten sich die beiden festhalten, bis die Rettungskräfte eintrafen.
So hilfst du richtig:
- zu aller erst die 112 wählen und Hilfe rufen oder jemand anderen bitten
- die im Wasser treibende Personen am Ufer verfolgen, um die Feuerwehr/Wasserwacht lotsen zu können
- der Person im Wasser einen Gegenstand hinhalten, z.B. Rettungsring, Seil oder einen Ast – NICHT DIE HAND!
- NICHT selbst ins Wasser springen!
Mehr Beiträge und Themen
Entdecke die neue Isar-App für sicheres Baden und Bootfahren in München. Alle Infos zu Badezonen, Sicherheitswarnungen und mehr.
Mit einer Reihe neuer Regelungen will die Stadt München die Verkehrssituation in der Stadt verbessern. Infos zu den neuen Maßnahmen gibt's hier.
Nach dem tödlichen Bergunglück der Ex-Biathletin hielt sich ihre Heimatgemeinde mit öffentlichem Gedenken zunächst zurück. Jetzt gibt es neue Pläne - und einen weiteren Ort für Trauer.
In München werden besonders viele kostenlose Aktivitäten geboten. Hier erfährst du, was du diesen Sommer alles kostenlos erleben kannst.
FC Bayern-Torwart Sven Ulreich trauert um seinen Sohn Len, der nach schwerer Krankheit verstarb. Unterstützt von Familie und FC Bayern.
Die Nutzung des MVG Rads endet im September 2025. Infos zu den Gründen und zur zukünftigen Regelungen gibt's hier.
Die Bauarbeiten der Tram-Westtangente in München verzögern sich. Infos zu Ersatzverkehr und Änderungen im Linienweg gibt's hier.
Ein Lottogewinner aus München hat seinen Millionenbetrag noch nicht abgeholt. Erfahre, warum die Zeit drängt und wie du helfen kannst.
Luis Díaz wechselt zum FC Bayern. Alles über den drittteuersten Transfer des FC Bayern und die unglaubliche Lebensgeschichte des Kolumbianers, erfährst du hier.
Der schwere Bergunfall von Laura Dahlmeier schockiert die Sportwelt. Die Biathlon-Olympiasiegerin ist in Pakistan tödlich verunglückt.
DESK
Die Stadt München führt neue Regeln für fünf Spätis im Univiertel ein: ab kommendem Wochenende dürfen sie kein Bier mehr nach 22 Uhr verkaufen. Andere alkoholische Getränke dürfen sie schon seit Längerem sogar nur bis 20 Uhr anbieten.
Die eine Cola-Mix-Flasche ziert eine Welle, die andere ist von einem ehemaligen Studentenzimmer inspiriert. Dem Landgericht München kam es aber auf andere Dinge an.
Die USA wollen bis Ende 2030 einen neuen Atomreaktor auf der Mondoberfläche errichten. Dieser soll eine stabile Stromversorgung für Mondmissionen herstellen.
In München kann man sich immer in der Isar oder im Englischen Garten abkühlen - doch es gibt unzählige Badeseen in und um München, die du vielleicht noch nicht kennst. Hier findest du unsere Geheimtipps.
Schwerer Trambahnunfall mit LKW am Leonrodplatz / Dachauer Straße. Der Verkehr läuft mittlerweile wieder.
Walter Fortmühler ist Münchens erster Mülldetektiv und will Personen, die illegalen Müll bei Wertstoffinseln entsorgen, auf frischer Tat ertappen.
Internationale Freundschaften und Erfahrungen für ein Leben: YFU sucht Gastfamilien in Bayern für Austauschschüler. Erfahre, wie Du Teil dieser kulturellen Erfahrung wirst!