Wo es für Hund und Herrchen in der Stadt am schönsten ist
Gassi-Geh Oasen in München
Stand 30.11.16 - 10:09 Uhr
0
München, die Stadt der Hundeliebhaber! Die Zahl der vierbeinigen Bewohner steigt stetig. Wir zeigen dir die schönsten Stellen für Hund und Herrchen.
Die Münchner sind Hundeliebhaber – über 33.000 Hunde leben im Stadtgebiet München (Quelle Statistisches Amt). Die beliebteste Hunderasse ist… nein, nicht der Zamperl, sondern der Labrador! Rund 2602 Labradore gibt es in München, Zamperl ca. 1219. Besonders beliebt sind außerdem Schäferhunde, Jack-Russel-Terrier und Chihuahuas. Ein Fünftel aller registrierten Hunde in der Stadt sind Mischlinge – gut 6273 von ihnen gibt es in München.
Wo leben die meisten Hunde?
In Ramersdorf-Perlach und in Bogenhausen sind die meisten Hunde zuhause. Die wenigsten Hunde gibt es im innerstädtischen Bereich auf der Schwanthalerhöhe sowie im Zentrum Altstadt-Lehel.
Gibt es in München eine Leinenpflicht?
Generell dürfen Hunde in München bis auf wenige Ausnahmen frei laufen. Leinenpflicht herrscht im Englischen Garten und im Westpark und außerdem in ausgewiesenen Bereichen von Grünanlagen. Für große Hunde ab einer Schulterhöhe von 50 Zentimetern gilt die Leinenpflicht innerhalb des Altstadtrings, in Fußgängerzonen und in der Nähe von Kinderspielplätzen. Auf öffentlichen Veranstaltungen sollten Hunde immer angeleint sein.
Übrigens: Im gesamten Stadtgebiet gibt kostenlose „Gassi-Tüten“ für Hundekot – insgesamt hat die Stadt München ca. 400 Spender aufgestellt! Auch im öffentlichen Nahverkehr dürfen Hunde mitfahren. Der erste Hund sogar gratis, jeder weitere Hund kostet den Kindertarif.
Eine Übersicht zur Leinenpflicht, Grünflächen und Co in München gibt die Zamperl-App.
Wo kann ich in München Gassi-Gehen?
Ca. 13 Prozent der Stadtfläche Münchens sind grün. Insgesamt gibt es in der Stadt rund 1100 öffentliche Grünflächen. Die größte davon ist der Englische Garten mit 375 Hektar. Insbesondere der Nordteil gehört den Hundebesitzern. Hier trifft man gefühlt alle paar Meter auf Gleichgesinnte mit Hund und die vielen Spielwiesen sind verlockend zum Toben.
Wer keine Lust auf volle Hundewiesen hat, für den ist der Perlacher Forst genau richtig. Die Waldwege dort laden zu stundenlangen Spaziergängen ein. Hunde mit Jagdtrieb sollten hier aber unbedingt an der Leine geführt werden, denn verschiedene Wildtiere, darunter Rehe und Wildschweine, sind im Perlacher Forst heimisch.
Ein Traum für alle "Schnüffler" ist die Allacher Lohe. Sie ist Naturschutzgebiet und damit besonders Pflanzen- und Tierreich. Und sie ist einfach mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen: mit der S2 bis München Karlsfeld fahren, von dort aus geht es dann direkt in das schöne Wäldchen.
Für die schnelle Gassi-Geh-Runde in der Mittagpause eignet sich die Nymphenburger Schlossmauer. Die Wiesen rund um die Schlossmauer ermöglichen Hunden freien Auslauf. Außerdem bieten kleine Waldstücke den Vierbeinern interessante Entdeckungsmöglichkeiten.
Schönes Ambiente für einen gemütlichen Feierabendspaziergang ist der Stadtpark Pasing. Er bietet jede Menge große Wiesen, auf denen sich der Hund austoben kann. Auch die Wasserratten unter den Fellnasen kommen nicht zu kurz, denn durch den Stadtpark fließt die Würm.
Ein Paradies für Wasserratten ist natürlich auch die Isar. Besonders schön: In der Isar dürfen Mensch und Hund zusammen baden! Besonders beliebt bei Hundehaltern: die Isarauen. Den Flaucher und die Isar in der Innenstadt sollten Hundebesitzer allerdings lieber meiden. Dort liegen stellenweise Glassplitter, die schlecht für Hundepfötchen sind. Eine Übersicht zu allen Badeseen für Hunde im Raum München gibt es hier.
Mehr Beiträge und Themen
Aktuell wird der öffentliche Dienst immer häufiger bestreikt. Alle wichtigen Infos dazu findest du hier in unserem Ticker.
Seit Sonntag laufen die Ermittlungen zum Tod einer Zwölfjährigen aus Freudenberg auf Hochtouren. Am Montagvormittag kommt dann die schlimme Nachricht: Das Mädchen wurde Opfer eines Verbrechens.
Die Laimer Unterführung wird in den kommenden Wochen wegen Bauarbeiten an der 2. S-Bahn-Stammstrecke gesperrt. Busse werden dementsprechend umgeleitet. Alle Infos dazu hier.
Steht Deutschland bald still? Verdi und die EVG planen laut Berichten einen eintägigen Warnstreik für ganz Deutschland.
Ohne Zweifel zählt er in diesem Jahr zu den absoluten Chartstürmern, und das sogar europaweit: der deutsche Singer-Songwriter Kamrad! Erlebe den „I believe“- Sänger im Herbst 2023 live im Ampere in München.
Die MVG leitet aufgrund der Feierlichkeiten zum St. Patricks Day in München einige Buslinien um.
In Hamburg fallen am Abend Schüsse, Polizei und Feuerwehr sind mit einem Großaufgebot vor Ort. Tote und Verletzte werden aus einem Gebäude der Zeugen Jehovas getragen.
In Hamburg ist es zu Schüssen in einer Kirche gekommen. Alle Infos dazu hier.
Viele Leute interessieren sich für die Herkunft ihrer Familie. Ein kostenloses Online-Tool macht eine deutschlandweite Suche nun einfacher.
Die Streikwelle in München geht weiter. Nach den verschiedenen Streiks der letzten Wochen werden jetzt auch die Beschäftigten der Bäder Münchens aufgerufen.
Stand: 17.03.2023 - 09:53
Mit dem neuen Großprojekt will die Deutsche Bahn die S-Bahn München in eine moderne und zuverlässige Zukunft führen. Alles Wichtige dazu, findest du hier.
Stand: 17.03.2023 - 09:46
Im Dezember 2022 erworbene Fahrkarten im Zonen- oder Kurzstreckenbetrieb verlieren Ende März ihre Gültigkeit. Was du jetzt machen kannst, erfährst du hier.
Stand: 17.03.2023 - 09:39
In aller Munde ist gerade das Deutschland-Ticket für 49 Euro im Monat. Ab 1. Mai gilt dies für alle in Deutschland und junge Leute müssen sich damit zufrieden geben. Vorerst!
Stand: 17.03.2023 - 13:21
Am Donnerstagabend kam es in der Stadt zu einer wilden Verfolgungsjagd - ein Ferrari-Fahrer flüchtete vor der Polizei.
Stand: 16.03.2023 - 14:30
Am Mittwoch, dem 15.03.2023 wurde ein 13-jähriger Junge von acht weiteren Jugendlichen zusammen geschlagen. Alle Infos und wie du helfen kannst, erfährst du hier.Â
Stand: 16.03.2023 - 14:11
Langsam wird es wieder wärmer. Zeit, die Biergärten unsicher zu machen. Welche schon geöffnet haben, findest du hier.Â
Stand: 16.03.2023 - 13:57
Die Stadt München will seine Einwohner durch ein neues Entlastungspaket finanziell unterstützen - durch eine Änderung bei der Zuschussgrenze.