In Germering
Festnahmen nach Geldautomatensprengung
Stand 25.10.18 - 17:08 Uhr
0
Mittwochnacht haben zwei Täter in Germering versucht, einen Geldautomat zu sprengen. Die Polizei konnte vorab eingreifen. Nun gibt es neue Erkenntnisse zum Tatverlauf.
Schüsse bei Polizei-Großeinsatz
Großeinsatz der Münchner Polizei: Zwei Täter haben in der Nacht auf Mittwoch gegen 2.30 Uhr versucht, einen Geldautomaten der Spardabank an der Otto-Wagner-Straße in Germering zu sprengen. Die Polizei hat allerdings die beiden Täter ertappt, noch bevor es zur Sprengung kam. Beim Zugriff durch die Polizei sind Schüsse gefallen, einer der Täter wurde angeschossen. Der zweite Täter konnte zu Fuß flüchten.
- Anzeige -
Festnahmen in Gilching
Noch am Tattag selbst sind in Gilching drei weitere Mitglieder der Bande festgenommen worden. Die Wohnung dort sei als Basis genutzt worden, eine 17 und eine 19 Jahre alte Frau sowie ein 47-jähriger Mann wurden festgenommen. Die Gruppe wurde schon länger von der Polizei beobachtet. Laut Polizei habe man es hier mit einer hochprofessionellen Tätergruppierung zu tun, die aus dem Ausland nach München und ins Umland komme, um solche Taten zu begehen.
Neue Ermittlungsergebnisse
Die Polizei hat mit Stand 19.10.2018 weitere Ermittlungsergebnisse bekannt gegeben. So versuchte der noch am Tatort Festgenommene 27-jährige zunächst, sich mit einem Pkw AudiRS 5 durch Flucht zu entziehen. Dies gelang ihm jedoch nicht, da sein Fahrzeug von vorne und hinten durch Einsatzfahrzeuge eingekeilt wurde. Dem Fahrer gelang es, mit seinem 450 PS starken allradangetriebenen Fahrzeug, die Einsatzfahrzeuge zu verschieben, wobei ein SEK-Beamter eingeklemmt und verletzt wurde.
Zwei weitere SEK-Beamte wurden im Zusammenhang mit dem Fluchtgeschehen ebenfalls verletzt. Es bestand die Gefahr, dass dem 27-Jährigen die Weiterfahrt gelingen und er bei seiner Flucht weitere Personen gefährden und schädigen könnte, weshalb insgesamt 29 Schüsse primär auf das Fahrzeug erfolgten. Dabei wurden auch die Reifen stark beschädigt. Durch zwei der Schüsse wurde der Tatverdächtige im Bereich der linken Schulter verletzt. Er konnte schließlich trotz Gegenwehr festgenommen werden.
Gegen ihn und die drei weiteren Festgenommenen wurde durch den Haftrichter Untersuchungshaft angeordnet. Derjenige Täter, der am Tatort versucht hatte, mit dem Auto zu fliehen, wird nach aktuellem Ermittlungsstand sowohl wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr, aber auch wegen versuchten Mordes angeklagt! Die Beweise wurden nämlich mittlerweile näher ausgewertet und so wird das Zufahren auf die Polizeibeamten als absichtlich gewertet und somit als versuchter Mord eingestuft. Dies bedeutet auch, dass nun die Mordkommission in diesem Fall ermittelt.
Zum flüchtigen Tatverdächtigen sei derzeit keine Öffentlichkeitsfahndung geplant.
Mehr Beiträge und Themen
In Notfällen zählt oft jede Sekunde - deshalb können Anrufe auf der 112 schon länger automatisch geortet werden. Für die 110 hat das etwas gedauert.
Im Golf von Mexiko sammelt ein Forschungsteam Korallenproben und fischt Müll heraus. Ein blinder Passagier taucht dabei auf. Das Tier wird zum Online-Phänomen.
Das Weltall fasziniert Tech-Milliardär Elon Musk. Das Deutsche Museum in München zeigte ihn gar als Raumfahrt-Visionär, samt Foto. Doch dieses Bild ist nun nicht mehr da.
Wie stehen die Parteien Deutschlands zu wichtigen Themen? Eine Auskunft hierfür bietet der Wahl-O-Mat. Alle Infos hier.
CDU und CSU bilden seit 1949 eine Fraktion im Deutschen Bundestag. In Bayern können aber nur Vertreterinnen und Vertreter der CSU gewählt werden. Wieso das so ist, erklären wir euch hier.
In München sind wegen eines Stromausfalls die Ampelanlagen teilweise nicht in Betrieb - die Polizei bittet um besondere Vorsicht bei Autofahrern.
Die Brauerei Münchner Kindl erwacht wieder neu zum Leben, mit einem neuen Münchner Bier. Alle aktuellen Infos hier.
Donald Trump wurde am Montag offiziell 47. Präsident der USA - sein Kollege Elon Musk sorgte dabei mit einer Hitlergruß-ähnlichen Geste für Aufsehen.
Wissenschaftler und Ingenieure haben ein Riesenteleskop gebaut, das einen Blick auf die Geburt der ersten Galaxien bieten soll. Alle Infos hier.
Wie teuer wird Donald Trumps erneuter Einzug ins Weiße Haus für Deutschland? Das lässt sich noch nicht beziffern. Als sicher gilt aber, dass der neue US-Präsident den Wahlkampf aufmischen wird.
DESK
Ein Mitarbeiter der CSU gibt zu, "Die Partei" Wahlplakate vor der Zentrale der Christsozialen in München entfernt zu haben. Alle Infos hier.
Julian Nagelsmann bleibt noch länger Trainer der deutschen Nationalmannschaft - er hat seinen Vertrag beim DFB verlängert.
Ein Förderverein in Bayern will den bayerischen Dialekt - mit Unterstützung von Wirtschaftsminister Aiwanger - besser schützen. Alle wichtigen Infos hier.
Google Arts & Culture hat in Zusammenarbeit mit zahlreichen Unternehmen eine digitale Ausstellung über das Erbe und die Vielfalt der bayerischen Handwerkskunst erstellt. Alle Infos hier.
Seit 2013 trägt das Gymnasium in Pullach den Namen Otfried Preußlers. Ein Jahr lang versucht die Schule, den Namen wieder loszuwerden. Nun hat das Kultusministerium entschieden.
Manche Produkte geben auf ihrer Beschreibung vor, etwas zu beinhalten, was aber manchmal gar nicht stimmt. Verbraucher haben den Orangensaft von Granini zur Mogelpackung des Jahres gewählt. Alle Infos hier.
Bei einer Gewalttat in Aschaffenburg wurden laut Polizei zwei Menschen getötet. Zwei Verdächtige wurden festgenommen.