Zu Ehren des Kaisers
FC Bayern veranstaltet große Gedenkfeier für Beckenbauer in der Allianz-Arena
Stand 23.01.24 - 13:57 Uhr
Die Fußball-Welt verneigt sich vor Franz Beckenbauer. Der FC Bayern veranstaltet am 19. Januar eine große Gedenkfeier. Ab heute können sich Münchner Fans in die Kondolenzbücher für Beckenbauer eintragen. Das Andenken des «Kaisers» steht im Mittelpunkt.
Die deutsche Fußball-Legende Franz Beckenbauer ist im Alter von 78 Jahren gestorben. Foto: Tobias Hase/dpa
Die Fußballwelt nimmt Abschied
München – Der FC Bayern wird am 19. Januar ab 15.00 Uhr eine große Gedenkfeier für Franz Beckenbauer in seiner Allianz-Arena veranstalten. Dies teilte der deutsche Fußball-Rekordmeister am Dienstagabend mit.
- Anzeige -Die Münchner laden demnach «Freunde und Wegbegleiter aus dem nationalen wie internationalen Sport, der Kultur und Politik sowie generell alle Fans und die gesamte Fußballfamilie ein, sich in einem besonderen, emotionalen Rahmen vom unvergesslichen „Kaiser“ zu verabschieden».
Ehrung auf dem Fußballplatz
Im Zentrum der Feier stehe das Andenken an Beckenbauer, der am Sonntag, 07. Januar, im Alter von 78 Jahren gestorben war. Wie der FC Bayern weiter mitteilte, erreichten den Verein mittlerweile Kondolenz-Schreiben aus der ganzen Welt.
«Mit der gemeinsamen Feierlichkeit im Stadion des FC Bayern soll eine Möglichkeit geschaffen werden, Franz Beckenbauer in dem Umfeld zu ehren, in dem er die Herzen der Menschen auf einzigartige Weise erreicht hat: auf dem Fußballplatz», hieß es.
Die Gedenkfeier ist für Fans kostenlos. Tickets findest du hier, solange der Vorrat reicht – diese muss der FC Bayern aus organisatorischen Gründen ausstellen. Laut eines Sprechers des FC Bayern können auch Kurzentschlossene am Freitag noch in die Arena kommen – auch spontan kann noch Platz gefunden werden.
- Anzeige -Kondolenzbuch für Beckenbauer in Münchner Residenz & im Rathaus
In der Hofkapelle der Residenz in München wurde am Mittwoch (11.00 Uhr) Franz Beckenbauer gedacht. Vertreter des FC Bayern sowie Ministerpräsident Markus Söder (CSU) trugen sich in ein Kondolenzbuch für die verstorbene Fußball-Legende ein. Seit 12.00 Uhr besteht für Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, auf diese Weise Abschied zu nehmen. Das Buch liegt bis 19. Januar täglich von 10 bis 17 Uhr zum Eintragen aus.
Auch im Münchner Rathaus liegt ein Kondolenzbuch für Franz Beckenbauer aus. Wer sich hier eintragen will, findet das Buch im 2. Stock des Rathauses gegenüber dem Raum 200. In das Kondolenzbuch können sich die Münchner*innen bis Freitag dieser Woche eintragen. Das Rathaus ist bis Donnerstag täglich geöffnet von 9 bis 17 Uhr, am Freitag von 9 bis 13 Uhr.
Gedenkfeier wird im TV übertragen
Die beiden TV-Sender RTL und ntv werden die Gedenkfeier für die gestorbene Fußball-Legende Franz Beckenbauer am 19. Januar live übertragen. Demnach wird es am Freitag ab 14.50 Uhr ein RTL Spezial aus der Münchner Allianz-Arena geben, teilte RTL am Montag mit.
Moderator Florian König mit Günther Jauch an seiner Seite führen durch das Programm. Zuvor hatte auch schon die ARD angekündigt, von der Veranstaltung live zu berichten. Der FC Bayern lädt dazu ein, sich «in einem besonderen, emotionalen Rahmen vom unvergesslichen „Kaiser“ zu verabschieden», wie der Club mitteilte.
Prominente Gäste
Neben vielen Fußball-Fans werden auch einige prominente Gäste dabei sein. Wie der FC Bayern mitteilte, werden Günter Netzer, Wolfgang Overath und Rainer Bonhof im Stadion sein (alle Weltmeister von 1974). Ehemalige Bayern-Stars wie Philipp Lahm, Michael Ballack, Bastian Schweinsteiger und Miroslav Klose werden auch vor Ort sein. Sowie Tennislegende Boris Becker und der ehemalige Skirennfahrer Christian Neureuther.
Bundespräsident Steinmeier und Ministerpräsident Söder werden eine Rede halten und Bundeskanzler Olaf Scholz wird als Gast dabei sein.
Mit Material der dpa
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Ein Journalist landet nach eigenen Angaben versehentlich in einem Signal-Chat mit Trump-Ministern. Dort liest er brisante Details zu einem Militärangriff mit. Ein Fall, der für viel Aufregung sorgt.
Die Temperaturen werden milder, die Tage werden länger – der Frühling ist da und mit ihm erblühen wunderschöne Kirschblüten in ganz München. Hier verraten wir dir unsere Lieblingsplätze!
Diese Aktivitäten solltest du ausprobieren, um deine Stadt auch von einer anderen Seite kennenzulernen. Wahre Insidertipps für einen freien Nachmittag oder fürs Wochenende!
Wie sicher ist München im Jahr 2025? Ein Blick auf die aktuelle Kriminalstatistik zeigt Trends, Entwicklungen und Herausforderungen.
Die Rakete stand bereits aufgetankt auf dem Startplatz, dann machte die Natur dem Start-up Isar Aerospace einen Strich durch die Rechnung für seinen ersten Testflug.
Das eigene Haus entrümpeln und gleichzeitig einzigartige Fundstücke ergattern? Die Hofflohmärkte sind zurück! Auch dein Viertel ist dabei.
Es stehen wichtige Straßenbauarbeiten an der Ludwigsbrücke an. Die Steinsdorfstraße wird ab der Ludwigsbrücke in Richtung Norden für den Autoverkehr gesperrt. Alle Infos hier!
Auf dem Weg zur Verkehrswende spielt das Radlfahren eine essenzielle Rolle. Mit diesen Neuerungen und Trends bewegst du dich sicherer, komfortabler und ökologischer als je zuvor.
Die Entscheidung hat historische Dimensionen: Union, SPD und Grüne lockern die Schuldenbremse für Verteidigung und Infrastruktur.
Für ihre wissenschaftliche Arbeit über Hummeln setzen Forscher wieder auf die Hilfe vieler Naturfreunde. 2024 gab es dabei einen richtigen Erfolg.
DESK
Ein Münchner Jagdhund erhält Post vom Beitragsservice. Wie es dazu kam und warum der Hund keine Rundfunkgebühr zahlen muss, erfährst du hier.
Jahrelang ermittelte die Staatsanwaltschaft gegen Jérôme Boateng. Der Verdacht: Gewalt gegen seine Ex-Freundin Kasia Lenhardt. Jetzt hat die Behörde eine Entscheidung getroffen.
Das Münchner Frühlingsfest feiert 2026 sein 60. Jubiläum. Die Grünen fordern eine Verlängerung um eine Woche zum Jubiläum.
Das Bad Forstenrieder Park schließt wegen baulichen und technischen Mängeln. Erfahre, welche Alternativen die SWM bieten.
Ein Münchner bietet mit seinem KI-Nachhilfe Programm jetzt eine deutlich günstigere Alternative zur herkömmlichen Nachhilfe an. Alle Infos hier.
Nach langen Sanierungsarbeiten eröffnet das Westbad in München endlich wieder! Alle Infos zur Wiedereröffnung am 14. April findet Ihr hier.
Bayern hält an seinen strikten Ladenöffnungszeiten bis maximal 20 Uhr fest. Es soll aber Lockerungen geben. In wenigen Monaten soll es so weit sein.