Zu Ehren des Kaisers
FC Bayern veranstaltet große Gedenkfeier für Beckenbauer in der Allianz-Arena
Stand 23.01.24 - 13:57 Uhr
Die Fußball-Welt verneigt sich vor Franz Beckenbauer. Der FC Bayern veranstaltet am 19. Januar eine große Gedenkfeier. Ab heute können sich Münchner Fans in die Kondolenzbücher für Beckenbauer eintragen. Das Andenken des «Kaisers» steht im Mittelpunkt.

Die deutsche Fußball-Legende Franz Beckenbauer ist im Alter von 78 Jahren gestorben. Foto: Tobias Hase/dpa
Die Fußballwelt nimmt Abschied
München – Der FC Bayern wird am 19. Januar ab 15.00 Uhr eine große Gedenkfeier für Franz Beckenbauer in seiner Allianz-Arena veranstalten. Dies teilte der deutsche Fußball-Rekordmeister am Dienstagabend mit.
- Anzeige -Wiesn-Tisch gefällig?
Alle Abonnenten des 95.5 Charivari Newsletters haben die Chance auf einen exklusiven Wiesn-Tisch - mit Essen, Trinken & Fahrgeschäften inklusive. Einfach noch bis 30.09.2025 anmelden - alle Empfänger nehmen automatisch teil!
Die Münchner laden demnach «Freunde und Wegbegleiter aus dem nationalen wie internationalen Sport, der Kultur und Politik sowie generell alle Fans und die gesamte Fußballfamilie ein, sich in einem besonderen, emotionalen Rahmen vom unvergesslichen „Kaiser“ zu verabschieden».
Ehrung auf dem Fußballplatz
Im Zentrum der Feier stehe das Andenken an Beckenbauer, der am Sonntag, 07. Januar, im Alter von 78 Jahren gestorben war. Wie der FC Bayern weiter mitteilte, erreichten den Verein mittlerweile Kondolenz-Schreiben aus der ganzen Welt.
«Mit der gemeinsamen Feierlichkeit im Stadion des FC Bayern soll eine Möglichkeit geschaffen werden, Franz Beckenbauer in dem Umfeld zu ehren, in dem er die Herzen der Menschen auf einzigartige Weise erreicht hat: auf dem Fußballplatz», hieß es.
Die Gedenkfeier ist für Fans kostenlos. Tickets findest du hier, solange der Vorrat reicht – diese muss der FC Bayern aus organisatorischen Gründen ausstellen. Laut eines Sprechers des FC Bayern können auch Kurzentschlossene am Freitag noch in die Arena kommen – auch spontan kann noch Platz gefunden werden.
- Anzeige -Kondolenzbuch für Beckenbauer in Münchner Residenz & im Rathaus
In der Hofkapelle der Residenz in München wurde am Mittwoch (11.00 Uhr) Franz Beckenbauer gedacht. Vertreter des FC Bayern sowie Ministerpräsident Markus Söder (CSU) trugen sich in ein Kondolenzbuch für die verstorbene Fußball-Legende ein. Seit 12.00 Uhr besteht für Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, auf diese Weise Abschied zu nehmen. Das Buch liegt bis 19. Januar täglich von 10 bis 17 Uhr zum Eintragen aus.
Auch im Münchner Rathaus liegt ein Kondolenzbuch für Franz Beckenbauer aus. Wer sich hier eintragen will, findet das Buch im 2. Stock des Rathauses gegenüber dem Raum 200. In das Kondolenzbuch können sich die Münchner*innen bis Freitag dieser Woche eintragen. Das Rathaus ist bis Donnerstag täglich geöffnet von 9 bis 17 Uhr, am Freitag von 9 bis 13 Uhr.
Gedenkfeier wird im TV übertragen
Die beiden TV-Sender RTL und ntv werden die Gedenkfeier für die gestorbene Fußball-Legende Franz Beckenbauer am 19. Januar live übertragen. Demnach wird es am Freitag ab 14.50 Uhr ein RTL Spezial aus der Münchner Allianz-Arena geben, teilte RTL am Montag mit.
Moderator Florian König mit Günther Jauch an seiner Seite führen durch das Programm. Zuvor hatte auch schon die ARD angekündigt, von der Veranstaltung live zu berichten. Der FC Bayern lädt dazu ein, sich «in einem besonderen, emotionalen Rahmen vom unvergesslichen „Kaiser“ zu verabschieden», wie der Club mitteilte.
Prominente Gäste
Neben vielen Fußball-Fans werden auch einige prominente Gäste dabei sein. Wie der FC Bayern mitteilte, werden Günter Netzer, Wolfgang Overath und Rainer Bonhof im Stadion sein (alle Weltmeister von 1974). Ehemalige Bayern-Stars wie Philipp Lahm, Michael Ballack, Bastian Schweinsteiger und Miroslav Klose werden auch vor Ort sein. Sowie Tennislegende Boris Becker und der ehemalige Skirennfahrer Christian Neureuther.
Bundespräsident Steinmeier und Ministerpräsident Söder werden eine Rede halten und Bundeskanzler Olaf Scholz wird als Gast dabei sein.
Mit Material der dpa
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Zwischen dem Kreuz Nord und Fröttmaning Süd geht aktuell nichts mehr: Aktivisten protestieren gegen die IAA und sorgen für eine Vollsperrung der A9. Die Polizei ist mit einem Großaufgebot vor Ort.
Abkühlung für die Vierbeiner: am Ende der regulären Badesaison werden in München auch in diesem Jahr Badetage für Hunde stattfinden. Im Ungerer- und Dantebad können sich Fiffi und Co. abkühlen.
Beim bayernweiten Warntag schrillen am Donnerstag, 11. September 2025, um 11.00 Uhr die Handys sowie öffentliche Sirenen und Lautsprecheranlagen. Die Behörden testen Systeme, die im Notfall vor Katastrophen warnen sollen.
Künftig soll es mit nur ein paar Klicks erleichtert werden, Online-Einkäufe zu widerrufen. Damit will die Bundesregierung Verbraucher beim Online-Handel schützen.
Die bayrische Landeshauptstadt soll eine zentrale Rolle bei der Entwicklung und Verbreitung selbstfahrender Autos in Europa spielen.
In Planung ist ein Pilotenprojekt, welches in der Innenstadt einen Fußgängerüberweg sichtbarer und sicherer machen soll.
Der VDA verlängert den Vertrag mit der Messe München. Auch 2027 wird die IAA Mobility in der bayerischen Landeshauptstadt stattfinden.
Wenn bald das neue Jugendwort verkündet wird, dürfte es wieder das eine oder andere fragende Gesicht geben. Welche Redewendung wird dieses Jahr gewinnen?
KI trifft Wiesn: Die Medienhäuser testen mit dem BreznBot neue Wege im Journalismus. Was steckt hinter dem digitalen Helfer zum größten Volksfest der Welt?
In den europäischen Nachbarländern sind zahlreiche Streiks im Verkehr angekündigt. Hier erfährst du, wo gestreikt wird.
DESK
An der Hauswand der GVG in der Orleansstraße entstand über die letzten Monate hinweg ein Kunstwerk zu Ehren systemrelevanter Berufe, die unsere Infrastruktur in der Stadt am Laufen halten. Mit einem Brunch in Anwesenheit der Künstler wurde das Graffiti eingeweiht.
Mehrere Gesetzesentwürfe sollen entlasten, wo die Krisen der letzten Jahre die Kosten in die Höhe getrieben haben.
Eine Stauanalyse des ADAC auf Initiative von 95.5 Charivari zeigt, welche Tage in München zu den staureichsten gehören - und welche nicht.
Die Stadt München will sich für die Olympischen Spiele bewerben - doch erst sollen die Bürger darüber entscheiden. Was spricht dafür und was dagegen?
Der Ausnahmezustand über München bricht herein. Das 190. Oktoberfest steht an. Was man als Besucher wissen sollte.
Eine neue Studie zeigt, dass zehn Stunden Mario Kart pro Woche dabei helfen, besser fahren zu können - auch wenn das natürlich keine Fahrstunden ersetzt.
Deutschland hat das seltene Double aus WM- und EM-Titel perfekt gemacht und einen famosen Basketball-Sommer gekrönt. In einem elektrisierenden Endspiel übernimmt Schröder am Ende das Kommando.