Kunst in München
Faszinierendes Kunstobjekt schmückt Münchner Odeonsplatz
Stand 18.08.21 - 15:21 Uhr
0
Bestimmt ist dir dieses Kunstwerk mitten in der Stadt schon aufgefallen: bunte Fischernetze schweben mitten über dem Odeonsplatz in München. Woher diese Idee stammt und was ein berühmter Autohersteller damit zu tun hat, erfährst du hier.
Foto: Mercedes-Benz / „Earthtime 1.26“ von Janet Echelma
Wenn bunte Fischernetze in der Luft schweben
…dann handelt es sich um die Kunst von Janet Echelman. Seit Mittwoch ist eines ihrer Werke erstmals in Deutschland am Münchner Odeonsplatz zu bewundern. Das bunte Netz wurde bereits 2019 in Hongkong uraufgeführt und vermittelt eine ganz besondere Botschaft.
- Anzeige -Ganz besondere Netze
Die Installation mit dem Titel „Earthtime 1.26“ soll im Kontrast zu den starren Gebäudeoberflächen Flexibilität im urbanen Raum darstellen. Das Kunstwerk ist rund 24 Meter lang, 21 Meter breit und 16 Meter hoch. Es besteht aus roten und blauen Fasern, die aus recycelten Materialienhergestellt wurden. Diese Fasern sind auf ihr Eigengewicht bezogen 15 mal stärker als Stahl und damit eine echte Innovation.
Das Kunstwerk befindet sich ständig im Wechsel, da es den ganzen Tag von Wind und Wetter bewegt wird und je nachdem, von welcher Perspektive aus man es betrachtet, eine andere Form annimmt. Besonders nachts hat es eine beeindruckende Wirkung, da LEDs das Ganze in verschiedenen Farben zum Leuchten bringen.
Foto: Mercedes-Benz / „Earthtime 1.26“ von Janet Echelma
Kräfte der Natur sichtbar machen
Die Zahl im Titel ist auf ein besonderes Ereignis der Natur zurückzuführen, bei dem durch ein Erdbeben die Rotation der Erde beschleunigt und der Tag somit um 1.26 Mikrosekunden verkürzt wurde. Auch die Form der Skulptur steht damit im Zusammenhang. Als Inspiration für ihr Werk nutze die Künstlerin ein 3D Modell der Meeresoberfläche, in dem die vom Erbeben ausgelösten Wellen auf dem pazifischen Ozean zu erkennen waren. Hiermit sollen die Kräfte der Natur verdeutlicht werden und unser dynamisches Ökosystem symbolisiert werden.
Kunstwerk steht in Zusammenhang mit der IAA
Bei dieser faszinierenden Kunstinstallation handelt es sich um eine Zusammenarbeit mit dem Mercedes-Benz Studio am Odeonsplatz. Der Autohersteller hat das Kunstwerk als Auftakt zur IAA Mobility in Auftrag gegeben, die vom 7. bis 12. September 2021 erstmals in München stattfindet. Das Kunstwerk soll in diesem Zusammenhang öffentlich wirksam einen Raum für Bewegung und Dynamik schaffen. Bis Anfang Oktober werden die bunten Netze noch am Odeonsplatz zu bewundern sein.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Seit zehn Jahren spielen sie hüllenlos, aber nicht ohne Botschaft: Die «Nacktionalmannschaft» feiert Jubiläum – und freut sich über ein ausverkauftes Spiel im nordrhein-westfälischen Herne.
Eine erfahrene Surferin verunglückt an der berühmten Eisbachwelle in München tödlich. Nun haben Polizeitaucher das Bachbett untersucht. Was ist das Ergebnis?
Der Münchner Stadtrat erklärt das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Wie geht es jetzt weiter?
Alljährlich vom 1. Mai bis Mitte September schippern die Flöße auf der Isar entlang. Wir verraten dir, wie du bei einer der beliebten Isar-Floßfahrten dabei sein kannst.
Entdecke die neuen Trinkbrunnen und Toilettenanlagen in München. Erfahre, wo weitere Einrichtungen geplant sind und wie sie die Stadt verbessern.
In Spanien und Portugal sind viele Haushalte ohne Strom - die gesamte Iberische Halbinsel scheint betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt.
Vom Champions League Finale über kostenlose Festivals bis hin zu Musik die ganze Nacht: Im Mai ist in München mal wieder einiges geboten. Und nicht zu vergessen die Maibaumfeste.
CDU-Chef Friedrich Merz hat am Montag die Liste der designierten CDU-Ministerinnen und -Minister vorgestellt.
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.
DESK
Ein Auto fährt in der Münchner Innenstadt in eine Haltestelle. Mehrere Menschen werden verletzt. Der Rettungsdienst ist im Großeinsatz. Die Tramlinien 16 und 17 werden umgeleitet.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
Merz ist Kanzler! Nach dem gescheiterten Wahlgang am Morgen hat es für Merz beim zweiten Anlauf gereicht.
Oktoberfest 2025: Stadt München macht’s möglich – mehr reservierbare Plätze für echte Münchner! Doch für das Herzkasperlzelt bleibt erneut kein Platz auf der Oidn Wiesn.
Friedrich Merz ist im Bundestag durchgefallen – zu wenige Stimmen im ersten Wahlgang. Was jetzt passiert – und warum Scholz erstmal im Amt bleibt.
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Die SPD hat lange gerungen. Kurz vor der geplanten Kanzlerwahl steht aber das Personaltableau.