Schmerzlich vermisst
Familienerbstück verloren – es winkt ein Finderlohn
Stand 01.08.19 - 14:45 Uhr
0
Nicht nur von materiellem Wert: Elsa aus München hat den Siegelring ihres verstorbenen Vaters verloren. So kannst du ihr helfen, den Ring wiederzufinden.
Foto: privat
Der Ring ist einfach vom Finger gerutscht
Geliebte Sachen zu verlieren ist für viele der größte Albtraum. Eben das ist Elsa aus dem Münchner Stadtteil Milbertshofen passiert – sie hat den Siegelring mit Familienwappen verloren. Kannst du ihr helfen, ihn wiederzufinden?
- Anzeige -Der Ring ist ein Andenken an ihren verstorbenen Vater, er hatte Elsa das Familienerbstück einst geschenkt. Der Ring ist eine der wenigen Erinnerungen an ihren Vater, die Elsa geblieben sind. Seit mittlerweile sechs Jahren trägt Elsa den Siegelring Tag und Nacht und hat ihn seither nie abgelegt – viel zu groß wäre die Gefahr, dass der Ring irgendwo liegen gelassen wird.
Doch dann geschieht das eigentliche Unmögliche: Am Vormittag des 31. Juli 2019 rutscht Elsa der Ring plötzlich und zunächst unbemerkt von der Hand. Verloren hat sie den Ring vermutlich in der Fuetererstraße in Neuhausen oder in der Nietzschestraße in Milbertshofen.
So sieht der Ring aus
Der Siegelring ist in gold gehalten mit einem auffälligem Familienwappen – Elsas Familiengeschichte geht auf ein altes fränkisches Adelsgeschlecht aus Oberfranken zurück. Das Wappen auf der Vorderseite des Rings sieht aus wie ein altes Ritterschild mit einer kleinen schwarzen Rose in der Mitte. Über dem Ritterschild befindet sich ein schwarzer Helm – der Hintergrund des Siegels ist in blau gehalten. Außerdem enthält der Ring eine Gravur auf der Innenseite mit dem Datum "31.12.2001" – an diesem Tag hatte Elsa den Ring von ihrem Vater geschenkt bekommen.
Finderlohn ausgesetzt!
Die Fundbüros in München hat Elsas bereits alle erfolglos abgeklappert. Wegen seines symbolischen Werts möchte sie ihn unbedingt wiederfinden und ist bereit, einen Finderlohn in der Höhe von 500 Euro zu zahlen.
Wenn du den Ring irgendwo gesehen oder vielleicht sogar gefunden hast, melde dich bitte unter diesem Formular bei uns oder alternativ über unsere Studio-Hotline 089-57 955 955
[MD_Portal_Form OtherFormID="8488850" location="leftALone"]Mehr Beiträge und Themen
Seit zehn Jahren spielen sie hüllenlos, aber nicht ohne Botschaft: Die «Nacktionalmannschaft» feiert Jubiläum – und freut sich über ein ausverkauftes Spiel im nordrhein-westfälischen Herne.
Eine erfahrene Surferin verunglückt an der berühmten Eisbachwelle in München tödlich. Nun haben Polizeitaucher das Bachbett untersucht. Was ist das Ergebnis?
Der Münchner Stadtrat erklärt das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Wie geht es jetzt weiter?
Alljährlich vom 1. Mai bis Mitte September schippern die Flöße auf der Isar entlang. Wir verraten dir, wie du bei einer der beliebten Isar-Floßfahrten dabei sein kannst.
Entdecke die neuen Trinkbrunnen und Toilettenanlagen in München. Erfahre, wo weitere Einrichtungen geplant sind und wie sie die Stadt verbessern.
In Spanien und Portugal sind viele Haushalte ohne Strom - die gesamte Iberische Halbinsel scheint betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt.
Vom Champions League Finale über kostenlose Festivals bis hin zu Musik die ganze Nacht: Im Mai ist in München mal wieder einiges geboten. Und nicht zu vergessen die Maibaumfeste.
CDU-Chef Friedrich Merz hat am Montag die Liste der designierten CDU-Ministerinnen und -Minister vorgestellt.
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.
DESK
Ein Auto fährt in der Münchner Innenstadt in eine Haltestelle. Mehrere Menschen werden verletzt. Der Rettungsdienst ist im Großeinsatz. Die Tramlinien 16 und 17 werden umgeleitet.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
Merz ist Kanzler! Nach dem gescheiterten Wahlgang am Morgen hat es für Merz beim zweiten Anlauf gereicht.
Oktoberfest 2025: Stadt München macht’s möglich – mehr reservierbare Plätze für echte Münchner! Doch für das Herzkasperlzelt bleibt erneut kein Platz auf der Oidn Wiesn.
Friedrich Merz ist im Bundestag durchgefallen – zu wenige Stimmen im ersten Wahlgang. Was jetzt passiert – und warum Scholz erstmal im Amt bleibt.
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Die SPD hat lange gerungen. Kurz vor der geplanten Kanzlerwahl steht aber das Personaltableau.