Leihen oder kaufen?
Elektro-Tretroller für München
Stand 17.05.19 - 16:14 Uhr
0
Die E-Scooter kommen! Am 17. Mai 2019 hat der Bundesrat für die Zulassung von Elektro-Tretrollern gestimmt. Wo du diese mieten kannst und ob sich ein Kauf jetzt schon lohnt, erfährst du hier.
Die Anbieter im Überblick
In vielen europäischen Ländern wie zum Beispiel Frankreich, Spanien, Österreich und Schweden gehören die beliebten E-Scooter schon längst zum alltäglichen Stadtbild. Am 17. Mai 2019 hat der Bundesrat nun auch in Deutschland grünes Licht für die Elektro-Tretroller gegeben. Die ersten Leih-Anbieter stehen jetzt schon in den Startlöchern.
- Anzeige -
Hier wirst du schon bald E-Scooter leihen können:
In München sind es derzeit fünf Firmen, die auf den Markt drängen.
- Lime: Das Startup aus San Francisco verleiht seine E-Scooter bereits in mehreren Ländern, wie zum Beispiel Kanada, Mexiko, Australien, Neuseeland und einigen europäischen Ländern.
- Tier: Das Unternehmen wurde erst 2018 in Berlin gegründet und ist mittlerweile schon in zwölf Städten aktiv.
- Voi: Das ebenfalls 2018 gegründete Startup hat seinen Sitz in Schweden und bietet seine E-Scooter in europäischen Städten wie Stockholm, Madrid und Malaga an.
- Bird: Das Rollerverleihunternehmen wurde 2017 in Kalifornien gegründet und betreibt die E-Scooter in Städten in ganz Nordamerika.
- Hive: Das Unternehmen wurde von Mytaxi gegründet und verleiht seit 2018 die elektronischen Roller. In München hat der Anbieter bereits ein Projekt gestartet, bei dem man die E-Scooter am Schwabinger Tor testen kann (95.5 Charivari hat berichtet).
Wie viele E-Scooter die Anbieter in München verteilen werden, ist übrigens noch unklar. Fest steht jedoch, dass es mehrere Hundert sein werden. Die MVG wird wohl keine eigenen E-Scooter zum Ausleihen anbieten, geplant ist aber, in der App die Standorte der Anbieter anzuzeigen. Außerdem dürfen die E-Scooter kostenlos in der U-Bahn mitgenommen werden, wenn sie zusammengeklappt sind.Â
[MD_Portal_Script ScriptID="6381441" location="leftALone"]E-Scooter kaufen – ab wann ist das möglich?
Aktuell gibt es in Deutschland nur zwei Modelle, die bereits die zwingend notwendige "Allgemeine Betriebserlaubnis (ABE) für Elektrokleinstfahrzeuge" haben: Der X2City von BMW und der Metz MOOVER. Beide sind aber groß und schwer und kosten um die 2000 Euro.
Die kleinen, günstigeren E-Scooter, um die es eigentlich geht, werden erst nach und nach eine Zulassung erhalten. Wer einen E-Scooter kaufen möchte, sollte also unbedingt noch abwarten! Denn: wer jetzt schon einen E-Scooter ohne Zulassung bzw. ABE-Plakette kauft, hat später mitunter keine Möglichkeit mehr, dafür nachträglich eine Betriebserlaubnis zu bekommen.
Wer einen E-Scooter besitzt und auch nutzen will, benötigt künftig eine Haftpflichtversicherung. Diese wird rund 40 Euro im Jahr kosten. Außerdem müssen alle Elekto-Tretroller ein Nummernschild in Form eines kleinen Aufklebers am Heck aufweisen.Â
- Anzeige -Unterwegs mit dem E-Scooter – das solltest du beachten:
Die erlaubte Höchstgeschwindigkeit der E-Scooter beträgt 20 km/h, die neuen E-Scooter dürfen ohne Helm gefahren werden (das ist allerdings nicht empfehlenswert!). Generell sollen die Gefährte ab einem Alter von 14 Jahren erlaubt werden. Wenn ein Fahrradweg vorhanden ist, musst du diesen benutzen, ansonsten die Straße. Auf dem Gehsteig darfst du nicht mit den E-Scootern fahren. Einen Führerschein brauchst du für das Fahren der E-Scooter übrigens nicht.
Mehr Beiträge und Themen
Der Revisionsprozess vor dem Münchener Gericht ist zu einem Urteil gekommen.
Ein 25-Jähriger torkelte am Dienstag zur Sanitätsstation auf der Wiesn und versicherte den Sanitätern, er habe noch keinen Schluck Alkohol getrunken. Da ein solcher Zustand durchaus auch andere Ursachen außer Alkohol haben kann, wurde der Mann erst einmal gründlich untersucht.
Der Preis "Goldene Geier", mit welchem Unternehmen ausgezeichnet werden, die das grüne Gewissen ihrer Kundschaft ausnutzen, geht dieses Jahr an McDonald's. McDonald's versprach also am meisten Umweltfreundlichkeit und lieferte dahingegen nichts.
Die Wiesn ist nicht ohne, deshalb solltest du bei deinem Wiesn-Besuch auch besonders gut auf dich aufpassen. Wir haben in paar Tipps und Tricks, wie du am besten eine Safe-Wiesnzeit haben kannst.
Aktuell gibt es einen Stromausfall im Bereich Sendling und Ludwigsvorstadt in München. Auch die Notrufnummern funktionieren hier nicht.
Ein österreichischer Designer entwarf und stellte 2007 die teuerste Lederhose der Welt her! Jetzt träumt der Visionär von einer noch kostspieligeren Lederhose und möchte seinen eigenen Rekord brechen.
Ein kurzer Clip ging in Netz viral: Ein blonder Mann rutscht bäuchlings von rechts nach links über den nassen Boden eines Wiesnzelt-Biergartens. NACKT!
Die Polizei sucht nach sechs Tatverdächtigen, die am Sonntag einen Oktoberfestbesucher niedergeschlagen haben sollen. Hinweise bitte an die Münchner Polizei.
Am Eröffnungs-Samstag sind im Fahrgeschäft Höllenblitz zwei Wagen zusammengestoßen. Dabei wurden acht Menschen leicht verletzt.
Isar, Parks oder die Theresienwiese: München hat viele schöne Ecken. Wir zeigen dir die schönsten Instagram-Hotspots der Stadt.
Nach der "Shrinkflation" folgt nun die "Skimpflaktion", wobei Lebensmittelhersteller an teuren Produkten sparen und dafür zu günstigeren Varianten greifen. So sinkt die Qualität von Lebensmitteln und es werden vermehrt Beschwerden eingereicht.
Ein ungewöhnlicher Fall von Kunstdiebstahl hat sich in einem Münchner Museum ereignet. Jetzt wurde der Mann vor Gericht verurteilt.
Die Wiesn kann schnell ganz schön teuer werden, wir verraten dir, wo du ein bisschen einsparen kannst!
Die erste Oktoberfestwoche ist um. Wir haben für dich eine Zusammenfassung zur ersten Wiesnwoche.Â
Am 8. Oktober 2023 findet in Bayern die Landtagswahl statt. Du bist dir allerdings noch unsicher, welche Partei du wählen sollst und hast keine Zeit, dir alle Wahlprogramme durchzulesen? Dann hilft dir der Wahl-O-Mat bei der Entscheidungsfindung.Â
Manche Münchner Bars und Clubs haben ein offizielles Trachtenverbot für diese Wiesnsaison ausgesprochen. Wer eine Tracht trägt, darf nicht rein. Wir sagen dir, welche Bars und Clubs du nach der Wiesn lieber nicht ansteuern solltest!