IAA Mobility
Ein besondere Fahrspur zur IAA durch München: Die Blue Lane
Stand 03.09.21 - 13:30 Uhr
0
Im Rahmen der Automobilmesse IAA Mobility in München wird es ein ganz besonderes Highlight geben, von dem nicht nur die Messebesucher etwas haben: Eine besondere Fahrspur, die Blue Lane. Wo sie verläuft, erfährst du hier.

Foto: Shutterstock
So könnten die Straßen der Zukunft aussehen
Die IAA startet am 7. September 2021 in München und mit ihr viele Veranstaltungen und Attraktionen in der Stadt. Es wird nicht nur einen Summit am Messegelände und „Open Spaces“ im Stadtgebiet geben, sondern auch ein spannendes Verkehrsexperiment. Die „Blue Lane“ soll als Transfer- und Teststrecke zwischen den verschiedenen Veranstaltungsorten dienen.
- Anzeige -Blue Lane: Umweltspur durch Stadt und Autobahn
Mit der „Blue Lane“ soll simuliert werden, wie Straßen in der Zukunft aussehen könnten und wie das Ganze möglichst umweltfreundlich und innovativ gestaltet werden können. Aus diesem Grund darf die speziell eingerichtete Sonderfahrspur auf der Autobahn und in der Stadt nur mit Elektro- oder Wasserstoffautos, von Taxis, Shuttlebussen vom Messegelände (mit Elektro-Wasserstoff oder Hybridantrieb), Linienbussen oder PKWs mit mindestens drei Insassen befahren werden.
Nicht nur Messebesucher, sondern alle Verkehrsteilnehmer, vorausgesetzt eine der oben genannten Bedingungen wird erfüllt, dürfen auf der Umweltspur fahren.
Foto: IAA Mobility
Streckenverlauf der Blue Lane
Vom Messegelände aus führt die Blue Lane über die Autobahn A 94 über die Prinzregentenstraße zum Königsplatz. In die andere Richtung verläuft die Strecke über den Altstadtring, die Maximilian- sowie die Einsteinstraße wieder zurück auf die Autobahn. Auf der Autobahn befindet sich die „Blue Lane“ zwischen den beiden Anschlussstellen Moosfeld und Mittlerer Ring.
Zu erkennen wird die Blue Lane an entsprechenden Markierungen sein. Im Stadtgebiet wird die rechte Spur dafür gelb markiert und beschildert. Auf der Autobahn wird dafür der Seitenstreifen umfunktioniert.
Die „Blue Lane“ darf im Stadtgebiet vom 6. bis zum 12. September befahren werden. Auf der Autobahn ist sie an den gleichen Tagen zwischen 8 und 19 Uhr geöffnet.
- Anzeige -
Verkehrssicherheit bleibt gewährleistet
In den aktiven Zeiten der „Blue Lane“ müssen die Einfahrten an den Anschlussstellen Zamdorf und Daglfing aus sicherheitstechnischen Gründen gesperrt bleiben. Dafür werden Umleitungen eingeführt und ausgeschildert. Die Ausfahrten bleiben offen.
Für die Installation der Teststrecke werden in der nächsten Zeit eine Vielzahl an Telematiksystemen erstellt, um die Spur freizuschalten und zu steuern. Zusätzlich werden neben Markierungen und Beschilderungen, 14 LED-Anzeigetafeln und 25 Kameras eingerichtet. Die Kameras sollen für Sicherheit sorgen und im Fall einer Panne für eine schnelle Reaktionsfähigkeit zu sorgen.
Evaluation und Auswertung
Das Projekt welches eine Zusammenarbeit aus der Niederlassung Südbayern, Autobahn GmbH des Bundes, Landeshauptstadt München, Messe München und dem Bayrischen Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr , soll als erstes Experiment dieser Art eventuelle Möglichkeiten einer neuartigen Umgestaltung der aktuellen Infrastruktur darstellen.
Außerdem wird das Projekt wissenschaftlich begleitet und der Verkehr auf der Sonderfahrspur ausgewertet. Auch der Stadtrat wird im Anschluss eine Evaluation durchführen und daraus Schlüsse für die Verkehrsführung in der Stadt schließen.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Ein Auto fährt in der Münchner Innenstadt in eine Haltestelle. Mehrere Menschen werden verletzt. Der Rettungsdienst ist im Großeinsatz. Die Tramlinien 16 und 17 werden umgeleitet.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
Merz ist Kanzler! Nach dem gescheiterten Wahlgang am Morgen hat es für Merz beim zweiten Anlauf gereicht.
Oktoberfest 2025: Stadt München macht’s möglich – mehr reservierbare Plätze für echte Münchner! Doch für das Herzkasperlzelt bleibt erneut kein Platz auf der Oidn Wiesn.
Friedrich Merz ist im Bundestag durchgefallen – zu wenige Stimmen im ersten Wahlgang. Was jetzt passiert – und warum Scholz erstmal im Amt bleibt.
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Die SPD hat lange gerungen. Kurz vor der geplanten Kanzlerwahl steht aber das Personaltableau.
Nach einem Jahr ohne Titel ist der FC Bayern München wieder Deutscher Meister! Die Meisterschaft kann ihnen nach dem Sieg in Leipzig nicht mehr genommen werden.
Am 5. Mai startet die BladeNight in eine neue Saison in München - ab dann bis zum 15. September kannst du mit anderen passionierten Rollschuhfahrern durch die Stadt düsen.
Seit ihrer Gründung vor zwölf Jahren ist die AfD nach Einschätzung des Verfassungsschutzes kontinuierlich weiter nach rechts gerückt. Inzwischen sei klar: Die Partei ist extremistisch.
DESK
Teure Meisterfeier auf dem Marienplatz: Die Linke fordert, dass der FC Bayern künftig selbst zahlt – und nicht mehr die Stadt München.
"Habemus Papam" - heißt es vom Balkon des Petersdom! US-Kardinal Robert Francis Prevost ist Papst Leo XIV.
Was, wenn man die Titanic nicht nur sehen, sondern erleben könnte? Die immersive Ausstellung „Die Legende der Titanic“ bringt das berühmte Schiff mit modernster Technik und ergreifender Inszenierung direkt nach München.
Am nächsten Wochenende stehen in München wieder Bauarbeiten an. Betroffen ist die S-Bahn-Stammstrecke. Dann heißt es: Bus statt Bahn und Fahrplanänderungen.
Wiggensbach, Kirchdorf, Lindau – und jetzt Schwabmünchen: Die Penis-Skulpturen aus Holz sind das kurioseste Freinacht-Phänomen 2025.
Falsch geparkt? Dieses Auto erkennt es in Sekunden: In Stuttgart läuft der Test – bald auch in München? So funktioniert das neue Bußgeld-System im Vorbeifahren.
Erlebe den neuen Musikwettbewerb "A Liad für d’Wiesn" beim Oktoberfest. Reiche deinen Song ein und rocke die Wiesn!