Staatsregierung
Drei Jahre nach Volksbegehren «Rettet die Bienen»: Diese Forderungen wurden umgesetzt
Stand 07.07.22 - 12:35 Uhr
0
Drei Jahre nach dem Bienen-Volksbegehren hat die Staatsregierung 80 Prozent der Arbeitsaufträge für den Artenschutz erledigt. Das teilte Umweltminister Glauber mit.
Umzug der Artenvielfalt auf dem Münchner Marienplatz
© Katharina Heuberger
Nach Bienen-Begehren 80 Prozent umgesetzt
München (dpa/lby) – Drei Jahre nach dem Bienen-Volksbegehren hat die Staatsregierung laut Agrar- und Umweltministerium 80 Prozent der Arbeitsaufträge für den Artenschutz erledigt.
- Anzeige -«Wir blicken heute auf drei Jahre Artenschutz auf Top-Niveau», erklärte Umweltminister Thorsten Glauber (Freie Wähler) am Donnerstag. «Wir wollen den Artenschwund in Bayern stoppen.» Agrarministerin Michaela Kaniber (CSU) betonte, Bayern sei führend im Öko-Landbau.
Rekordbeteiligung 2019 bei «Rettet die Bienen»
Die nicht im Landtag vertretene ÖDP, die Grünen, der Bund Naturschutz, der Landesbund für Vogelschutz und ihre Unterstützer hatten 2019 das Volksbegehren «Rettet die Bienen» initiiert, ursprünglich gegen den Widerstand von Staatsregierung und Bauernverband. Aufgrund der Rekordbeteiligung hatten CSU und Freie Wähler ihren Widerstand dann aufgegeben, den Gesetzentwurf des Begehrens angenommen und ein Begleitgesetz dazu geschrieben.
- Anzeige -«Wir wollen blühende Bänder durch Bayern ziehen», erklärte Glauber. Zum Großteil umgesetzt ist demnach die Verwirklichung des geplanten Biotopverbunds. So werde bereits in diesem Jahr voraussichtlich das Ziel erreicht, zehn Prozent des Offenlands in den Biotopverbund zu integrieren – «Offenland» sind nicht bebaute und nicht bewaldete Flächen.
Die Fläche im Vertragsnaturschutz – der von den Bauern übernommen wird – hat sich demnach von 90 000 Hektar in 2018 auf mittlerweile gut 140 000 Hektar erhöht. Ziel sind 180 000 Hektar, laut Agrarministerium sind inzwischen mehr als 25 000 Landwirte beteiligt.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Auch Hunde brauchen eine Abkühlung. Doch nicht in jedem See sind Hunde erlaubt. Wir haben eine Liste mit allen tierfreundlichen Badeseen in und um München zusammengestellt.
Das Foto unter dem Gipfelkreuz - das ist heutzutage selbstverständlich. Doch ist es auch für jeden ratsam? Auf der Zugspitze gibt es nun eine Alternative.
Entdecke die Volksfeste in und um München 2025! Infos zu den Veranstaltungen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Paketpreise steigen, Renten wachsen und Fristen enden - im Juli 2025 gibt es einige Änderungen. Hier erhältst du alle wichtigen Infos, damit du im Juli nichts verpasst.
Das Münchner Frühlingsfest feiert 2026 sein 60. Jubiläum. Aus diesem Grund wird es eine Woche länger gehen, wie die Stadt beschlossen hat.
Ab 2027 bietet das Startup NOX neue Nachtzüge mit eigenen Räumen und Betten an - auch ab München! Was verspricht die Flugzeugalternative?
Unfall auf der A8 zwischen Odelzhausen und Friedberg: 9 km Stau, 2,5 Stunden Zeitverlust. Sperrungen in beide Richtungen bis ca. 12 Uhr.
Entdecke, wie du dich an heißen Sommertagen in München optimal abkühlen kannst! Mit diesen einfachen Tipps und Tricks genießt du die Hitze, während du gut hydriert und geschützt bleibst.
Alfons Schuhbeck verlor sein Gastro-Imperium und landete im Gefängnis. Jetzt startet ein neuer Prozess gegen ihn.
Warum ist eine junge Surferin an der Eisbachwelle verunglückt? Das lässt sich wohl nicht mehr klären. Rund zwei Monate nach dem Unfall und dem Tod der Frau äußert sich die Staatsanwaltschaft.
DESK
Im Sommer kann das Auto zur tödlichen Falle werden - bereits wenige Minuten im verschlossenen Auto können lebensgefährlich werden.
Landkreis München erhält das Kennzeichen "MU". Bald verfügbar für Autos, Lkw und Motorräder. Erfahre mehr über die Einführung!
Mitte Juni startet das beliebte Sommer Tollwood 2025 - neben tollen Musik-Acts gibt es wie immer viel zu entdecken. Wir sind mit unserer Sommerlounge und Headphone-Party auch wieder vor Ort.
Rund um den Tegernsee starten die traditionellen Waldfeste. Den ganzen Sommer über kannst du bayerischen Schmankerln, Tänzen und Musik frönen.
Der Sommer ist in Deutschland voll angekommen. Die meisten kühlen sich bei hohen Temperaturen am See oder im Freibad ab. Doch wie kühlen sich Arbeitnehmer im Büro bei so hohen Temperaturen ab?
Heiß, heißer, noch heißer: Die Temperaturen steigen im Freistaat durch subtropische, feuchte Luft in den nächsten Tagen weiter. Wie kann man sich dafür am besten rüsten?
Entdecke das 44-Stunden-Ticket Young für alle unter 27! Flexibel und quasi unbegrenzt mit dem ICE reisen von Freitag bis Sonntag im Juli.