Ziemlich bunt
Die Verspätungen der Bahn in einem Schal
Stand 08.01.19 - 13:23 Uhr
0
Eine Pendlerin aus dem Münchner Umland dokumentiert aus Frust alle Bahnverspätungen eines Jahres - in einem selbstgestrickten Schal. Das Ergebnis ist ziemlich bunt...
Foto: Sara Weber auf Twitter
Münchnerin strickt Verspätungs-Schal
Wer mit der Bahn zur Arbeit pendelt, hat es nicht leicht: defekte Türen, Schienenersatzverkehr, Weichenstörungen führen zu teils erheblichen Bahnverspätungen. Der Pendlerin Claudia Weber aus dem Münchner Umland ist es im vergangenen Jahr 2018 ähnlich ergangen. Um auf ihr Leid aufmerksam zu machen, hat sie ihren Weg zur Arbeit auf eine besondere Weise dokumentiert: mit einem selbstgestrickten Schal.Â
- Anzeige -
Jeden Abend hat Claudia Weber zwei Reihen gestrickt: Bei unter fünf Minuten Verspätung in grauer Wolle, bei fünf bis 30 Minuten in rosafarbener und bei einer Fahrt, die mehr als 30 Minuten länger dauerte als angekündigt, mit roten Fäden. Das Ergebnis hat ihre Tochter Sara Weber schließlich auf Twitter gestellt – und damit eine Lawine an Reaktionen los getreten. Über 20.000 User favorisieren den Tweet, über 5.700 Mal wurde er schon geteilt.
[MD_Portal_Script ScriptID="7952791" location="leftALone"]
Insgesamt sechs Knäuel Wolle hat Claudia Weber verstrickt. Nur knapp die Hälfte des Schals ist am Ende rosa oder grau und damit nahezu verspätungsfrei. Ihr MVV-Ticket kostet im Jahresabo mehr als 175 Euro pro Monat. Normalerweise dauert die Bahnfahrt 40 Minuten. Im Sommer wurden daraus dann schon mal zwei Stunden und das sechseinhalb Wochen lang – erkennbar an dem breiten roten Streifen in der rechten Hälfte des Schals.Â
Immerhin ein Gutes hatten die Verspätungen rückwirkend: der Schal wird nun zugunsten der Bahnhofsmission auf Ebay versteigert. Derzeit steht der Preis schon bei 1.100 Euro!
[MD_Portal_Script ScriptID="7952796" location="leftALone"]
Mehr Beiträge und Themen
Die Polizei sucht nach sechs Tatverdächtigen, die am Sonntag einen Oktoberfestbesucher niedergeschlagen haben sollen. Hinweise bitte an die Münchner Polizei.
Am Eröffnungs-Samstag sind im Fahrgeschäft Höllenblitz zwei Wagen zusammengestoßen. Dabei wurden acht Menschen leicht verletzt.
Anfang September kam es zu einem Angriff auf zwei junge Männer. Die Polizei ermittelt wegen Verdachts auf versuchten Tötungsdelikt - und schreibt eine Belohnung von 7.500 Euro aus.
Hast du manchmal ein unwohles Gefühl im Magen, wenn du daran denkst, dass du alleine nach Hause laufen musst? Dann haben wir etwas für dich: Die SafeNow App bringt dich sicher durch Tag und Nacht und ist besonders für die kommende Wiesnzeit sehr nützlich!
Deutschland hat ein neues Warnsystem für Katastrophenfälle eingeführt: Cell Broadcast. Alle wichtigen Infos dazu hier.
Die Münchner Polizei hat auch dieses Jahr wieder das Sicherheitskonzept für die Wiesn 2023 vorgestellt. Welche Maßnahmen konkret gelten, erfährst du hier.
Die Tickets des MVV werden teurer - hier findest du die neuen Preise im Überblick:
Auch in diesem Jahr am 14.09.23 gibt es in ganz Bayern einen Probealarm. Alles, was du dazu wissen musst, erfährst du hier.
Seit fast einem Jahr wird eine Münchnerin vermisst. Kann der Fall Vanessa Huber (39) nach zehn Monaten endlich geklärt werden?
Julian Nagelsmann wird Nachfolger von Hansi Flick beim DFB-Team. Er wird die Mannschaft bis zur EM 2024 übernehmen.
Manche Festzelte haben beschlossen, das Einlösen der Wertmarken nur am selbigen Tag zu erlauben - andere hingegen ermöglichen das Einlösen bis zum 31.12.23 in den jeweils dazugehörigen Wirtschaften. Welche Zelte das wie regeln, wir sagen es dir!
Mutige Höhenretter der Münchner Berufsfeuerwehr haben eine Frau von der Aussichtsplattform des Alten Peter gerettet. In schwindelerregender Höhe und vor den Augen neugieriger Schaulustiger fand die spektakuläre Rettungsaktion statt.
Der Revisionsprozess vor dem Münchener Gericht ist zu einem Urteil gekommen.
Ein 25-Jähriger torkelte am Dienstag zur Sanitätsstation auf der Wiesn und versicherte den Sanitätern, er habe noch keinen Schluck Alkohol getrunken. Da ein solcher Zustand durchaus auch andere Ursachen außer Alkohol haben kann, wurde der Mann erst einmal gründlich untersucht.
Der Preis "Goldene Geier", mit welchem Unternehmen ausgezeichnet werden, die das grüne Gewissen ihrer Kundschaft ausnutzen, geht dieses Jahr an McDonald's. McDonald's versprach also am meisten Umweltfreundlichkeit und lieferte dahingegen nichts.
Die Wiesn ist nicht ohne, deshalb solltest du bei deinem Wiesn-Besuch auch besonders gut auf dich aufpassen. Wir haben in paar Tipps und Tricks, wie du am besten eine Safe-Wiesnzeit haben kannst.