München musiziert
Die Lange Nacht der Musik
Stand 30.04.18 - 11:30 Uhr
0
Zuhören, Mitsingen, Tanzen - das kannst du am Samstag, 28. April, bei den zahlreichen Konzerten der Langen Nacht der Musik in München.
© Foto: jbLichtkust
Das erwartet dich in diesem Jahr
Musik-Fans aufgepasst! Ob Rock, Pop, Klassik, Latin, Schlager oder Jazz – bei der Langen Nacht der Musik ist für jeden Geschmack etwas dabei. Am Samstag, 28. April, findet die beliebte Münchner Musik-Nacht bereits zum 19. Mal statt. Von 20 – 3 Uhr wird dann an über 100 Orten der Stadt fleißig musiziert.
- Anzeige -Insgesamt 400 Konzerte finden in der Nacht von Samstag auf Sonntag in München statt. Aufgetreten wird dabei aber nicht nur in großen Konzerthäusern, wie etwa in der Bayerischen Staatsoper. Auch Hotels, Clubs, Kirchen oder Restaurant nehmen an der Langen Nacht der Musik teil.
Wenn dir aber auch das noch nicht ausgefallen genug ist, kannst du sogar Konzerte im Innenministerium, einer Sparkassen-Filiale oder bei der GEMA besuchen. Das gesamte Programm gibt es hier.
Hier bekommst du Tickets
Tickets kannst du für jeweils 15€ an verschiedenen Verkaufsstellen erhalten. Auch am Samstag kannst du dir ab 13 Uhr noch Eintrittskarten im Kassenzelt auf dem Odeonsplatz sichern. Ab 20 Uhr bietet dann jeder Veranstaltungsort letzte Tickets an.
Sonderfahrten der MVG
Damit du ganz einfach von einer Spielstätte zur Nächsten kommst, wird die MVG deutlich öfter im Einsatz sein und hat sogar extra Shuttlebusse und die "MVG-Ois is Blues Tram" eingerichtet.
Die Sonder-Tram wird zwischen 20 und 1.43 Uhr regelmäßig als Linie 10 vom Max-Weber-Platz abfahren.Von dort aus fährt sie zum Ostbahnhof und dreht dann eine Runde über das Nationaltheater, den Hauptbahnhof, das Sendlinger Tor sowie Isartor und hält im Anschluss daran wieder am Max-Weber-Platz. Während der Fahrt sorgen verschiedene Bands für gute Stimmung.
Bis 3 Uhr bringen dich MVG-Shuttlebusse zu allen Veranstaltungsorten der Stadt. Insgesamt gibt es vier verschiedene Linien (91-94), die alle im 10-Minuten-Takt am Odeonsplatz starten.
Übrigens kannst du mit deinen Eintrittskarten für die Lange Nacht der Musik die Shuttlebusse und die "MVG-Ois is Blues Tram" kostenlos nutzen. Weitere Infos findest du hier.
Mehr Beiträge und Themen
Seit zehn Jahren spielen sie hüllenlos, aber nicht ohne Botschaft: Die «Nacktionalmannschaft» feiert Jubiläum – und freut sich über ein ausverkauftes Spiel im nordrhein-westfälischen Herne.
Eine erfahrene Surferin verunglückt an der berühmten Eisbachwelle in München tödlich. Nun haben Polizeitaucher das Bachbett untersucht. Was ist das Ergebnis?
Der Münchner Stadtrat erklärt das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Wie geht es jetzt weiter?
Alljährlich vom 1. Mai bis Mitte September schippern die Flöße auf der Isar entlang. Wir verraten dir, wie du bei einer der beliebten Isar-Floßfahrten dabei sein kannst.
Entdecke die neuen Trinkbrunnen und Toilettenanlagen in München. Erfahre, wo weitere Einrichtungen geplant sind und wie sie die Stadt verbessern.
In Spanien und Portugal sind viele Haushalte ohne Strom - die gesamte Iberische Halbinsel scheint betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt.
Vom Champions League Finale über kostenlose Festivals bis hin zu Musik die ganze Nacht: Im Mai ist in München mal wieder einiges geboten. Und nicht zu vergessen die Maibaumfeste.
CDU-Chef Friedrich Merz hat am Montag die Liste der designierten CDU-Ministerinnen und -Minister vorgestellt.
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.
DESK
Ein Auto fährt in der Münchner Innenstadt in eine Haltestelle. Mehrere Menschen werden verletzt. Der Rettungsdienst ist im Großeinsatz. Die Tramlinien 16 und 17 werden umgeleitet.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
Merz ist Kanzler! Nach dem gescheiterten Wahlgang am Morgen hat es für Merz beim zweiten Anlauf gereicht.
Oktoberfest 2025: Stadt München macht’s möglich – mehr reservierbare Plätze für echte Münchner! Doch für das Herzkasperlzelt bleibt erneut kein Platz auf der Oidn Wiesn.
Friedrich Merz ist im Bundestag durchgefallen – zu wenige Stimmen im ersten Wahlgang. Was jetzt passiert – und warum Scholz erstmal im Amt bleibt.
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Die SPD hat lange gerungen. Kurz vor der geplanten Kanzlerwahl steht aber das Personaltableau.