Bomben in Paketen
DHL-Erpressung: darauf sollten Kunden achten
Stand 05.12.17 - 10:48 Uhr
0
Mit Paketbomben versucht ein Unbekannter den Paketzusteller DHL zu erpressen. Jetzt hat die Polizei eine Warnung an die Bevölkerung herausgegeben. Das solltest du als DHL-Kunde beachten.
Das musst du jetzt wissen
Nach dem Fund einer Paketbombe in Potsdam rät die Polizei zur Vorsicht bei der Annahme von Paketen mit unbekanntem Absender in der Vorweihnachtszeit. Die wichtigsten Fragen und Antworten darauf, wie du im Verdachtsfall am besten reagierst.
- Anzeige -Bin auch ich als Privatperson gefährdet?
Nach aktuellem Ermittlungsstand gab es bislang zwei Sendungen im Zusammenhang mit der Erpressung. Die erste war bereits Anfang November an einen Online-Händler in Frankfurt (Oder) verschickt worden. Das Paket vom Potsdamer Weihnachtsmarkt war an eine Apotheke adressiert und ging also ebenfalls an eine Geschäftsadresse. Dass der Erpresser auch Sprengsätze an Privatadressen verschickt, schließt die Polizei allerdings nicht aus.
Wie erkenne ich ein verdächtiges Paket?
Die DHL hat zu dem Erpressungsfall eine eigene Erklärung veröffentlicht mit wichtigen Hinweisen für die Kunden. Besondere Vorsicht gilt in folgenden Fällen:
- ein fehlender oder unvollständiger Absender
- auffällige Rechtschreibfehler
- Flecken oder Verfärbungen am Paket
- Drähte oder sonstige Auffälligkeiten am Paket
Wie verhalte ich mich im Verdachtsfall richtig?
Wenn dir etwas seltsam vorkommt, rufe sicherheitshalber die Polizei. Die Polizei hat eine Telefon-Hotline eingerichtet: 0331 – 505950, du kannst dich aber auch an jede andere Polizeidienststelle wenden. Öffne das Paket auf keinen Fall, denn das könnte die Auslösung bewirken.
[MD_Portal_Script ScriptID="6869153" location="leftALone"]Paketbombe am Potsdamer Weihnachtsmarkt
Am Freitag war ein verdächtiges Paket bei einem Apotheker abgegeben worden, der sein Geschäft direkt am Potsdamer Weihnachtsmarkt hat. In dem Paket befanden sich hunderte Nägel und ein sogenannter Polenböller. So werden umgangssprachlich Feuerwerkskörper bezeichnet, die wegen Sicherheitsmängeln in Deutschland illegal sind.
Die Brandenburger Behörden gehen von einem Täter oder einer Tätergruppe aus der Region aus. Das sei letztlich noch nicht hundertprozentig belegt. Aber Nachfragen an alle Landeskriminalämter in Deutschland hätten ergeben, dass kein anderes Land betroffen sei. Die Pakete seien jeweils in Brandenburg aufgegeben und an Adressen in Brandenburg geliefert worden.
Die Sicherheitsbehörden halten weitere Sendungen für möglich oder sogar wahrscheinlich. Der Potsdamer Sendung habe eine Nachricht beigelegen. Die Ermittlungen nach dem Täter laufen indes weiter auf Hochtouren.
Mehr Beiträge und Themen
Seit zehn Jahren spielen sie hüllenlos, aber nicht ohne Botschaft: Die «Nacktionalmannschaft» feiert Jubiläum – und freut sich über ein ausverkauftes Spiel im nordrhein-westfälischen Herne.
Eine erfahrene Surferin verunglückt an der berühmten Eisbachwelle in München tödlich. Nun haben Polizeitaucher das Bachbett untersucht. Was ist das Ergebnis?
Der Münchner Stadtrat erklärt das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Wie geht es jetzt weiter?
Alljährlich vom 1. Mai bis Mitte September schippern die Flöße auf der Isar entlang. Wir verraten dir, wie du bei einer der beliebten Isar-Floßfahrten dabei sein kannst.
Entdecke die neuen Trinkbrunnen und Toilettenanlagen in München. Erfahre, wo weitere Einrichtungen geplant sind und wie sie die Stadt verbessern.
In Spanien und Portugal sind viele Haushalte ohne Strom - die gesamte Iberische Halbinsel scheint betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt.
Vom Champions League Finale über kostenlose Festivals bis hin zu Musik die ganze Nacht: Im Mai ist in München mal wieder einiges geboten. Und nicht zu vergessen die Maibaumfeste.
CDU-Chef Friedrich Merz hat am Montag die Liste der designierten CDU-Ministerinnen und -Minister vorgestellt.
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.
DESK
Ein Auto fährt in der Münchner Innenstadt in eine Haltestelle. Mehrere Menschen werden verletzt. Der Rettungsdienst ist im Großeinsatz. Die Tramlinien 16 und 17 werden umgeleitet.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
Merz ist Kanzler! Nach dem gescheiterten Wahlgang am Morgen hat es für Merz beim zweiten Anlauf gereicht.
Oktoberfest 2025: Stadt München macht’s möglich – mehr reservierbare Plätze für echte Münchner! Doch für das Herzkasperlzelt bleibt erneut kein Platz auf der Oidn Wiesn.
Friedrich Merz ist im Bundestag durchgefallen – zu wenige Stimmen im ersten Wahlgang. Was jetzt passiert – und warum Scholz erstmal im Amt bleibt.
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Die SPD hat lange gerungen. Kurz vor der geplanten Kanzlerwahl steht aber das Personaltableau.