Ein besonderes Jubiläum
Der Olympiaturm feiert Geburtstag
Stand 22.02.18 - 13:47 Uhr
0
Happy Birthday, Olympiaturm! Das höchste Gebäude Münchens wird 50 Jahre alt. Wir zeigen dir einmalige Eindrücke aus der Entstehungsphase.
Die Entstehung des Münchner Wahrzeichens
Neben der Frauenkirche ist der Olympiaturm eines der bekanntesten Gebäude der Stadt. In den vergangenen 50 Jahren hat das Geburtstagskind einiges erlebt. Aber auch heute hat der Olympiaturm noch eine enorme Bedeutung. Etwa sechs Millionen Zuschauer werden dank ihm mit Fernseh- und Radioprogrammen versorgt – und das sogar bis nach Südtirol. Auch wir von 95.5 Charivari senden unser Programm von der Spitze des Olympiaturms.
- Anzeige -Gebaut im Jahr 1965
Als Fernmeldeturm geplant, begann der Bau des Olympiaturms im Jahr 1965. Rund zweieinhalb Jahre dauerten die Bauarbeiten an. Als bekannt wurde, dass die Olympischen Spiele 1972 in München stattfinden, wurde der Turm in das Parkkonzept integriert. Seitdem gilt er als Wahrzeichen des Olympiaparks.
[MD_Portal_Script ScriptID="7057762" location="leftALone"]
[MD_Portal_Script ScriptID="7057789" location="leftALone"]
Ursprünglich sollte das Bauwerk 330 Meter hoch werden. Aufgrund der Nähe zum Riemer Flugbetrieb war das jedoch nicht möglich. Deshalb misst das Geburtstagskind nun "nur" knapp 290 Meter. Damit ist er aber immer noch doppelt so groß wie das zweithöchste Gebäude Münchens, der O2-Tower. Mehrere Jahre lang war der Olympiaturm sogar das höchste Gebäude in ganz Bayern. Lediglich der Nürnberger Fernmeldeturm übertrifft ihn.
So kam der Turm zu seinem Namen
Bei einer Bürgerbefragung wurde abgestimmt, welchen Namen der Turm tragen soll. Da das Bauwerk mehr als doppelt so viel gekostet hat als ursprünglich geplant, stand auch der Name "Schuldenstangerl" weit oben auf der Liste.
Das Jubiläum
Zur Jubiläumsfeier wird der Olympiaturm bis Sonntag, 25. Februar, in verschiedenen Farben angestrahlt. Außerdem wird es am Turmschaft eine Fotoprojektion geben, die die Bauphase veranschaulicht. Ein weiteres Highlight zum Geburtstag des Turms: Den ganzen Sonntag lang kannst du für nur 1€ nach oben fahren.
Mehr Beiträge und Themen
Seit zehn Jahren spielen sie hüllenlos, aber nicht ohne Botschaft: Die «Nacktionalmannschaft» feiert Jubiläum – und freut sich über ein ausverkauftes Spiel im nordrhein-westfälischen Herne.
Eine erfahrene Surferin verunglückt an der berühmten Eisbachwelle in München tödlich. Nun haben Polizeitaucher das Bachbett untersucht. Was ist das Ergebnis?
Der Münchner Stadtrat erklärt das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Wie geht es jetzt weiter?
Alljährlich vom 1. Mai bis Mitte September schippern die Flöße auf der Isar entlang. Wir verraten dir, wie du bei einer der beliebten Isar-Floßfahrten dabei sein kannst.
Entdecke die neuen Trinkbrunnen und Toilettenanlagen in München. Erfahre, wo weitere Einrichtungen geplant sind und wie sie die Stadt verbessern.
In Spanien und Portugal sind viele Haushalte ohne Strom - die gesamte Iberische Halbinsel scheint betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt.
Vom Champions League Finale über kostenlose Festivals bis hin zu Musik die ganze Nacht: Im Mai ist in München mal wieder einiges geboten. Und nicht zu vergessen die Maibaumfeste.
CDU-Chef Friedrich Merz hat am Montag die Liste der designierten CDU-Ministerinnen und -Minister vorgestellt.
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.
DESK
Ein Auto fährt in der Münchner Innenstadt in eine Haltestelle. Mehrere Menschen werden verletzt. Der Rettungsdienst ist im Großeinsatz. Die Tramlinien 16 und 17 werden umgeleitet.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
Merz ist Kanzler! Nach dem gescheiterten Wahlgang am Morgen hat es für Merz beim zweiten Anlauf gereicht.
Oktoberfest 2025: Stadt München macht’s möglich – mehr reservierbare Plätze für echte Münchner! Doch für das Herzkasperlzelt bleibt erneut kein Platz auf der Oidn Wiesn.
Friedrich Merz ist im Bundestag durchgefallen – zu wenige Stimmen im ersten Wahlgang. Was jetzt passiert – und warum Scholz erstmal im Amt bleibt.
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Die SPD hat lange gerungen. Kurz vor der geplanten Kanzlerwahl steht aber das Personaltableau.