Mondfinsternis über München
Der Mond sieht aus wie angebissen
Stand 16.07.19 - 13:26 Uhr
0
Am 16. Juli kannst du in München eine seltene partielle Mondfinsternis beobachten. Wann sie am Himmel über München zu sehen ist und wie sie entsteht findest du hier.
© Foto: Volkssternwarte München | Peter StättmayerÂ
Partielle Mondfinsternis am 16. Juli 2019
Die Mondfinsternis am 16. Juli 2019 ist eine partielle Mondfinsternis, auch Teilfinsternis genannt. Das heißt, der Mond tritt nicht komplett in den Kernschatten der Erde, sondern wird nur etwas "angeknabbert".Â
- Anzeige -
Wann ist die Mondfinsternis zu sehen?
Für die Beobachtung ist unverstellte Aussicht nach Südosten und Süden nötig. Die Mondfinsternis beginnt noch bevor der Mond über München aufgegangen ist: Ab 20.44 Uhr unserer Zeit schiebt sich die Mondscheibe in den Halbschatten der Erde. Der eigentliche Mondaufgang über München ist erst um 21.03 Uhr.
Wenn sich der Mond dann ab 22.02 Uhr in den Kernschatten der Erde schiebt, steht er bei uns schon hoch genug über dem Horizont. Zu diesem Zeitpunkt scheint der Vollmond plötzlich wieder zu schrumpfen, die Mondscheibe wird vom oberen Rand her langsam verdunkelt.
Das sieht ein bisschen so aus, als hätte jemand den Mond "angebissen". Beim Maximum gegen 23.30 Uhr sind knapp zwei Drittel des Mondes vom rötlichen Erdschatten bedeckt.
Am größten ist die Verfinsterung um kurz nach halb zwölf, dann ist mehr als die Hälfte des Mondes vom Erdschatten verdunkelt. Im Anschluss zieht der Mond allmählich wieder aus dem Kernschatten heraus. Nach gut drei Stunden ist die partielle Mondfinsternis vorüber und um 2.18 Uhr glänzt der Vollmond wieder in seinem vollen Licht.
Wie entsteht eine Mondfinsternis?
© Bild: FSogumo
Eine Mondfinsternis gibt es immer nur bei Vollmond, wenn der Mond – von der Sonne aus gesehen – hinter der Erde vorbeizieht. Kreuzt die Mondbahn dabei die Erdbahn, liegen Sonne, Erde und Mond genau auf einer Achse und der Mond gerät in den Schatten der Erde – eine Mondfinsternis findet statt. Der Erdschatten "frisst" sich in den Mond und lässt ihn zur Sichel schrumpfen.
Die Mondfinsternis "light" in der Sternwarte erleben
Wer die partielle Mondfinsternis mal etwas anders erleben will, kann am 16. Juli bei jedem Wetter in die Volkssternwarte München kommen. Hier gibt es eine reguläre Führung ab 21 Uhr.
Bei schlechtem Wetter werden Kurzvorträge zum Thema geboten und Bilder aus dem Internet sowie ggf. Livestreams aus anderen Sternwarten gezeigt. Eintritt € 6,- / ermäßigt € 4,-, eine Reservierung oder Vorverkauf ist aus organisatorischen Gründen nicht möglich.
Wann gibt es die nächste Mondfinsternis in München?
Nach dem 16. Juli 2019 ist Geduld nötig. Eine vergleichbare partielle Finsternis gibt es erst in den frühen Morgenstunden des 16. Mai 2022 wieder, die nächste in München komplett sichtbare totale Mondfinsternis ereignet sich am Silvesterabend 2028.Â
Mehr Beiträge und Themen
Die Weihnachtsklassiker im Fernsehen gehören für Viele zur Weihnachtszeit, wie der Baum oder die Geschenke. Wir haben für dich eine Übersicht zusammengestellt, wann und wo die Filme im TV laufen.
Weihnachten rückt immer näher. Damit Geschenke für deine Liebsten rechtzeitig ankommen, solltest du ein paar Deadlines beachten.
Die Nachfrage ist deutlich höher als das Angebot und viele Fans gehen leer aus: Jedoch gibt es noch Möglichkeiten, an EM-Tickets zu kommen!
Auch im Dezember gibt es wieder einige Neuerungen und Änderungen in Deutschland, über die du Bescheid wissen solltest.
Die Bundesregierung hat sich auf die letzten Details geeinigt. Jetzt steht fest, wann die Cannabis-Legalisierung in Deutschland kommt und wie die Regelungen aussehen.
Die Münchner Glühweinpreise auf den verschiedenen Christkindlmärkten unterscheiden sich teilweise deutlich und wir haben bei einigen Märkten für dich nach ihnen gefragt. Denn sogar auf Münchner Christkindlmärkten kannst du sparen!
Es ist wieder soweit: der Christbaumverkauf in München startet. Wo du deinen Weihnachtsbaum dieses Jahr herbekommst, erfährst du hier.
Nach dem Haushaltsurteil muss die Ampelregierung jetzt handeln - und beendet zum Jahreswechsel schon die Strom- und Gaspreisbremse.
Es gibt keine Einigung im Tarifstreit zwischen der Bahn und der Lokführergewerkschaft. Es kommt zu weiteren Streiks.
Deutschland startet in die Sparwoche des JahÂres. Zahlreiche Einzelhändler und Online-Shops locken im Rahmen des Black Friday 2023 mit Schnäppchen-Aktionen. Wir verraten dir, wo die besten Angebote, Deals und Rabatte auf dich warten.
Jetzt wurde die Deutsche Gruppe für die EM 2024 ausgelost.
Fahrgäste müssen in Zügen übernachten, der Flugbetrieb am Münchner Flughafen ist vorübergehend eingestellt, Bahnstrecken sind gesperrt: Im Süden Bayerns sorgt starker Schneefall für Chaos.
Frost und Schneefall in weiten Teilen Bayerns haben zu Chaos, nicht nur auf den Straßen geführt. Und der Wetterdienst warnt: Vor allem den Süden erwartet am Wochenende eine große Menge Neuschnee.
Der bekannte Sportartikelhändler SportScheck hat am Donnerstag einen Insolvenzantrag gestellt. Wie geht es mit den Filialen und dem Online-Shop nun weiter?
Der Münchner Nahverkehr soll einfacher, größer und besser werden. Zum Dezember gibt es schon erste Änderungen durch die Gebietserweiterung.
Mit geschliffenen Kufen übers Eis: Wir zeigen dir die schönsten Eislaufbahnen in und um München.
Das Olympiastadion wird von 2025 bis 2027 saniert. In der Zeit sollen auch Konzerte stattfinden - diese werden dafür in die Allianz Arena ausweichen.