Mondfinsternis über München
Der Mond sieht aus wie angebissen
Aktualisiert 16.07.2019 - 13:26 Uhr
0
Am 16. Juli kannst du in München eine seltene partielle Mondfinsternis beobachten. Wann sie am Himmel über München zu sehen ist und wie sie entsteht findest du hier.
© Foto: Volkssternwarte München | Peter StättmayerÂ
Partielle Mondfinsternis am 16. Juli 2019
Die Mondfinsternis am 16. Juli 2019 ist eine partielle Mondfinsternis, auch Teilfinsternis genannt. Das heißt, der Mond tritt nicht komplett in den Kernschatten der Erde, sondern wird nur etwas "angeknabbert".Â
- Anzeige -
Wann ist die Mondfinsternis zu sehen?
Für die Beobachtung ist unverstellte Aussicht nach Südosten und Süden nötig. Die Mondfinsternis beginnt noch bevor der Mond über München aufgegangen ist: Ab 20.44 Uhr unserer Zeit schiebt sich die Mondscheibe in den Halbschatten der Erde. Der eigentliche Mondaufgang über München ist erst um 21.03 Uhr.
Wenn sich der Mond dann ab 22.02 Uhr in den Kernschatten der Erde schiebt, steht er bei uns schon hoch genug über dem Horizont. Zu diesem Zeitpunkt scheint der Vollmond plötzlich wieder zu schrumpfen, die Mondscheibe wird vom oberen Rand her langsam verdunkelt.
Das sieht ein bisschen so aus, als hätte jemand den Mond "angebissen". Beim Maximum gegen 23.30 Uhr sind knapp zwei Drittel des Mondes vom rötlichen Erdschatten bedeckt.
Am größten ist die Verfinsterung um kurz nach halb zwölf, dann ist mehr als die Hälfte des Mondes vom Erdschatten verdunkelt. Im Anschluss zieht der Mond allmählich wieder aus dem Kernschatten heraus. Nach gut drei Stunden ist die partielle Mondfinsternis vorüber und um 2.18 Uhr glänzt der Vollmond wieder in seinem vollen Licht.
Wie entsteht eine Mondfinsternis?
© Bild: FSogumo
Eine Mondfinsternis gibt es immer nur bei Vollmond, wenn der Mond – von der Sonne aus gesehen – hinter der Erde vorbeizieht. Kreuzt die Mondbahn dabei die Erdbahn, liegen Sonne, Erde und Mond genau auf einer Achse und der Mond gerät in den Schatten der Erde – eine Mondfinsternis findet statt. Der Erdschatten "frisst" sich in den Mond und lässt ihn zur Sichel schrumpfen.
- Anzeige -Die Mondfinsternis "light" in der Sternwarte erleben
Wer die partielle Mondfinsternis mal etwas anders erleben will, kann am 16. Juli bei jedem Wetter in die Volkssternwarte München kommen. Hier gibt es eine reguläre Führung ab 21 Uhr.
Bei schlechtem Wetter werden Kurzvorträge zum Thema geboten und Bilder aus dem Internet sowie ggf. Livestreams aus anderen Sternwarten gezeigt. Eintritt € 6,- / ermäßigt € 4,-, eine Reservierung oder Vorverkauf ist aus organisatorischen Gründen nicht möglich.
Wann gibt es die nächste Mondfinsternis in München?
Nach dem 16. Juli 2019 ist Geduld nötig. Eine vergleichbare partielle Finsternis gibt es erst in den frühen Morgenstunden des 16. Mai 2022 wieder, die nächste in München komplett sichtbare totale Mondfinsternis ereignet sich am Silvesterabend 2028.Â
Mehr Beiträge und Themen
Stand: 30.01.2023 - 15:27
Der Startzeitpunkt für bundesweite 49-Euro-Ticket steht fest.
Stand: 30.01.2023 - 15:27
Nockherberg, Löwenbräukeller und Co.: Es ist endlich so weit! Die Starkbiersaison beginnt. Alles, was du wissen musst, erfährst du hier.
Stand: 30.01.2023 - 15:27
100.000 Unterschriften wurden schon gesammelt. Wie es jetzt mit dem Bürgerbegehren zum Radentscheid weitergeht, das erfährst du hier.
Stand: 30.01.2023 - 15:27
Supermärkte verhandeln mit den Lebensmittelherstellern über neue Preise. Nun kommt es zu verhärteten Fronten mit Herstellern. Mehr dazu hier.
Stand: 27.01.2023 - 15:56
Auch in diesem Jahr wird wieder nach dem alljährlichen Oktoberfest-Motiv des Plakats gesucht. Ab sofort kannst du online im Stadtportal für deine Favoriten abstimmen.
Stand: 26.01.2023 - 14:20
Die Nosferatu-Spinne hat sich inzwischen fast in ganz Deutschland ausgebreitet. Wer sie findet, sollte das unbedingt melden.
Stand: 27.01.2023 - 08:52
Am Bundespatentgericht in Obergiesing läuft aktuell ein Großeinsatz der Polizei.
Stand: 26.01.2023 - 10:11
In einem Regionalzug ist es zu einer tödlichen Messerattacke gekommen.
Stand: 25.01.2023 - 17:33
Die Tarifverhandlungen im Öffentlichen Dienst starten. Verdi kündigt jetzt schon einen enttäuschenden Start an - und bereitet sich auf Streiks im Raum München vor.
Stand: 25.01.2023 - 17:32
„It’s a beautiful day!“ Passender könnte der Welt-Hit von Michael Bublé nicht lauten, denn der Megastar hat jetzt seine „Higher“-Tournee bekannt gegeben – und wir können uns vor Begeisterung kaum halten! Hier gibt’s alle Infos zu seiner München-Show.
Stand: 31.01.2023 - 14:27
Seit Februar 2022 müssen medizinische Masken im Auto-Verbandskasten mitgeführt werden - es gab eine Übergangsfrist bis jetzt. Was alles zu beachten ist.
Stand: 31.01.2023 - 08:15
Gas- und Strompreisbremse, Verbandskästen und Augenoptiker: Alles, was sich im Februar ändert, erfährst du hier.
Stand: 30.01.2023 - 15:27
Die neue muenchen App wird gelauncht. Alles, was du zu der neuen Anwendung wissen musst, erfährst du hier.
Stand: 31.01.2023 - 09:28
Das Dieselfahrverbot startet in München. Wir erklären dir alles, was du jetzt dazu wissen musst.
Stand: 30.01.2023 - 15:27
Insekten in Lebensmitteln ist für einige eine eklige Vorstellung. Doch nicht erst seit der neuen EU-Verordnung stecken Insekten in Produkten aus dem Supermarkt. Hier findest du die Liste:
Stand: 31.01.2023 - 07:54
Seit dem 10. Januar verschickt der Beitragsservice des öffentlichen-rechtlichen Rundfunks Fragebögen an Millionen Deutsche. Mehr dazu hier.
Stand: 30.01.2023 - 15:27
Ab 1. Februar 2023 verbessert Vodafone die Mobilfunkversorgung in Münchens U-Bahn-Stationen. Es kann zu Störungen kommen.