Mondfinsternis über München
Der Mond sieht aus wie angebissen
Stand 16.07.19 - 13:26 Uhr
0
Am 16. Juli kannst du in München eine seltene partielle Mondfinsternis beobachten. Wann sie am Himmel über München zu sehen ist und wie sie entsteht findest du hier.

© Foto: Volkssternwarte München | Peter Stättmayer
Partielle Mondfinsternis am 16. Juli 2019
Die Mondfinsternis am 16. Juli 2019 ist eine partielle Mondfinsternis, auch Teilfinsternis genannt. Das heißt, der Mond tritt nicht komplett in den Kernschatten der Erde, sondern wird nur etwas "angeknabbert".
- Anzeige -
Wann ist die Mondfinsternis zu sehen?
Für die Beobachtung ist unverstellte Aussicht nach Südosten und Süden nötig. Die Mondfinsternis beginnt noch bevor der Mond über München aufgegangen ist: Ab 20.44 Uhr unserer Zeit schiebt sich die Mondscheibe in den Halbschatten der Erde. Der eigentliche Mondaufgang über München ist erst um 21.03 Uhr.
Wenn sich der Mond dann ab 22.02 Uhr in den Kernschatten der Erde schiebt, steht er bei uns schon hoch genug über dem Horizont. Zu diesem Zeitpunkt scheint der Vollmond plötzlich wieder zu schrumpfen, die Mondscheibe wird vom oberen Rand her langsam verdunkelt.
Das sieht ein bisschen so aus, als hätte jemand den Mond "angebissen". Beim Maximum gegen 23.30 Uhr sind knapp zwei Drittel des Mondes vom rötlichen Erdschatten bedeckt.
Am größten ist die Verfinsterung um kurz nach halb zwölf, dann ist mehr als die Hälfte des Mondes vom Erdschatten verdunkelt. Im Anschluss zieht der Mond allmählich wieder aus dem Kernschatten heraus. Nach gut drei Stunden ist die partielle Mondfinsternis vorüber und um 2.18 Uhr glänzt der Vollmond wieder in seinem vollen Licht.
Wie entsteht eine Mondfinsternis?
© Bild: FSogumo
Eine Mondfinsternis gibt es immer nur bei Vollmond, wenn der Mond – von der Sonne aus gesehen – hinter der Erde vorbeizieht. Kreuzt die Mondbahn dabei die Erdbahn, liegen Sonne, Erde und Mond genau auf einer Achse und der Mond gerät in den Schatten der Erde – eine Mondfinsternis findet statt. Der Erdschatten "frisst" sich in den Mond und lässt ihn zur Sichel schrumpfen.
- Anzeige -Die Mondfinsternis "light" in der Sternwarte erleben
Wer die partielle Mondfinsternis mal etwas anders erleben will, kann am 16. Juli bei jedem Wetter in die Volkssternwarte München kommen. Hier gibt es eine reguläre Führung ab 21 Uhr.
Bei schlechtem Wetter werden Kurzvorträge zum Thema geboten und Bilder aus dem Internet sowie ggf. Livestreams aus anderen Sternwarten gezeigt. Eintritt € 6,- / ermäßigt € 4,-, eine Reservierung oder Vorverkauf ist aus organisatorischen Gründen nicht möglich.
Wann gibt es die nächste Mondfinsternis in München?
Nach dem 16. Juli 2019 ist Geduld nötig. Eine vergleichbare partielle Finsternis gibt es erst in den frühen Morgenstunden des 16. Mai 2022 wieder, die nächste in München komplett sichtbare totale Mondfinsternis ereignet sich am Silvesterabend 2028.
Mehr Beiträge und Themen
Die Deutsche Steuer-Gewerkschaft will die Steuererklärung für Arbeitnehmer abschaffen – stattdessen soll ein automatisiertes System kommen. Was dahintersteckt.
Fliegergranatenfund in Starnberg: In der Possenhofener Straße wurde eine Weltkriegsgranate entdeckt. Sie wurde sicher abtransportiert.
Die ersten Spieltage der neuen Saison sind terminiert. Der FC Bayern ist häufiger an Abenden im Einsatz als üblicherweise.
Ein neuer KI-Stift kann Aufgaben scannen. Auf TikTok posten Schüler, wie sie mit dem neuen Stift bei Prüfungen spicken.
Edeka und Netto rufen mehrere Mineralwasser-Sorten zurück. Bakterien können Erbrechen und Durchfall verursachen. Diese Chargen sind betroffen!
Verzögert sich wieder alles? In einem neuen Video nennt ein Bahnsprecher erstmals 2039 als mögliches Fertigstellungsjahr für den Münchner Hauptbahnhof. In unserem Interview betont die Bahn allerdings, dass es bei 2038 bleiben soll.
Surfen mitten in der Stadt: München bekommt eine zweite Surf-Welle! Die Dianabadschwelle wird offiziell freigegeben – Zaun weg, Einstieg gebaut. Söder schwärmt schon von Kalifornien-Feeling.
Eineinhalb Jahrzehnte lang hat Investor Ismaik bei 1860 München finanziell das Sagen - es ist eine Zeit voll Chaos und Streit. Nun verkauft der Jordanier seine «Löwen»-Anteile. Wird alles besser?
Lohnen sich die Rabatte der Amazon Prime Days in diesem Jahr? Hier findest du einen Überblick.
BayernInfo bietet dir einen klaren Überblick über die aktuelle Verkehrssituation in Bayern. Ob auf Autobahnen, Bundes- oder Kreisstraßen – hier findest du alle wichtigen Informationen, um stressfrei ans Ziel zu kommen.
DESK
Entdecke, warum Milka wegen Shrinkflation und versteckter Preiserhöhungen den "Goldenen Windbeutel 2025" erhielt.
Vom online Buchhändler zum globalen Giganten. Welche skurrilen Produkte Amazon anbietet, erfährst du hier.
Sommer, Sonne, Streit - zwischen den Bundesländern gibt es mal wieder Zoff über die Ferientermine. Es ist nicht das erste Mal. Was steckt dahinter?
Erlebe Alpenblick und Luxus pur: Omaze verlost eine 2,8-Millionen-Euro-Villa südlich von München. Was es mit der Aktion auf sich hat.
Die Fußball-EM der Frauen findet dieses Jahr im Juli statt - Hier findest du alle Informationen zum Spielplan des DFB-Teams.
Alfons Schuhbeck steht im Gerichtssaal des Landgericht München I vor seinem Platz an der Anklagebank. Gegen Schuhbeck wird unter anderem wegen des Vorwurfs des Subventionsbetrugs verhandelt.
Die Erdbeersaison ist schon fast vorbei, aber dafür kannst du in und um München andere Obstsorten frisch ernten und genießen. Hier hast du einen Überblick, wo du frische Früchte in München selber pflücken kannst.